pensamientos
Su nombre popular procede del francés "penses", traducido como pensamiento, pues desde antaño esta flor se asocia a la memoria nostálgica, pero el origen de su nombre también se debe a que, durante el mes de agosto, la flor comienza a marchitarse y, al inclinarse hacia adelante, se asemeja a una persona ensimismada en sus pensamientos. Esta flor se ha vinculado al amor y a la poesía romántica desde la Edad Media, uno de sus nombres más antiguos y curiosos es el que le dieron en Inglaterra, "three pretty faces under one hood",tres bonitas caras bajo una capucha, debido al parecido de estas flores con el rostro humano.
LLUIS Mª. MONNE MUNOA 31/05/2023 7:55
FANTASTICA FOTO E INTERESANTE INFORMACION, SUERTE.joshua h. 18/05/2023 16:23
Ich kann den Duft des Blümchens fast riechen, wenn ich das Foto betrachte. Klasse Bild!LG Joshua
Stefan Andronache 16/05/2023 21:09
So beautifulRüdiger Drenk 10/05/2023 23:59
Außergewöhnliche Darstellung. Tolle Idee.LG Rüdiger
Helga Noll 23/04/2023 16:51
Foto und Beschreibung erstklassig!Gruß Helga
Misme 14/04/2023 14:03
Eine selbstverständliche Zierde in jedem Garten und so viel Geschichte dahinter!Ein Veilchen, das in der wissenschaftlichen Namensgebung selbst stiefmütterlich behandelt wurde. Man vergaß, ihm einen botanischen wissenschaftlichen Namen zu verleihen (https://sciencev1.orf.at › news › 150565.html).
Wie konkurrenz- und neidbelastet die deutsche Namensgebung und Bedeutung doch gegenüber der französischen Bezeichnung ist.
„Namensgebung und Symbolik
Der Name Stiefmütterchen wird im Volksglauben folgendermaßen gedeutet: Die fünf bunten Blütenkronblätter werden von fünf Kelchblättern getragen. Das unterste, große und stark gefärbte Blütenkronblatt sitzt auf zwei Kelchblättern. Das ist die Stiefmutter. Links und rechts von ihr sitzen ihre zwei bunt gefärbten Töchter jeweils auf einem Kelchblatt. Die zwei oberen, meist einfach violettfarbenen Blütenblätter stellen die zwei Stieftöchter dar. Sie müssen sich mit einem Kelchblatt gemeinsam begnügen.[8]
In manchen Regionen ist man sich sicher, in der Blüte auch noch den Vater zu entdecken. Symbolisiert von Griffel und Narbe der Blüte sitzt er nämlich in der Mitte der Blüte von den Frauen seiner Familie eingezwängt. Er kommt erst heraus, wenn Frau und Kinder ausgegangen sind, wenn nämlich die Blume verblüht ist und die Blütenblätter abgefallen sind.[9]
Das Erscheinungsbild des Wilden Stiefmütterchens hat in Märchen, Sagen und Erzählungen seinen Niederschlag gefunden, so zum Beispiel in Theodor Storms Novelle Viola tricolor. In William Shakespeares Komödie Ein Sommernachtstraum dient es als Liebestrank.“
...
„Das Stiefmütterchen, genannt auch Christusauge, ist das Symbol der Freidenker in Frankreich und in Österreich. Es war schon im Mittelalter das Symbol für gute Gedanken. Das Stiefmütterchen ist auch eines der Stadtsymbole der japanischen Stadt Osaka . Es enthält Salicin.“
https://de.wikipedia.org › wiki › Stiefmütterchen
LG Misme
manfred.art 23/03/2023 11:21
querida lola, también vi caras en estas flores una y otra vez, el efecto en mí fue muy diferente... la imagen en este tamaño da una impresión maravillosa de las flores, emocionante y muy armoniosa a la vista, ¡me gusta! sinceramente manfredoa. segura 2 07/03/2023 21:04
buena composicion y encuadre de esos pensamientos,saludosibiART 07/03/2023 21:03
Un hermoso trío de pensamientos!Saludos, Ibi
Maerr 06/03/2023 13:48
Muy bellos y delicados esos pensamientos y gracias por la información, no sabía que venían del verbo -penser- o del sustantivo -pensées-.LLUIS Mª. MONNE MUNOA 04/03/2023 10:26
PENSAMIENTOS ENCANTADORS CON BONITOS COLORES. BUENA SEMANA.Ressin 27/02/2023 19:25
Wunderschön, deine Präsentation ist ein Hochgenuss für meine Augen.Die Farben sind sehr natürlich und gefallen mir hervorragend.
Ich wünsche dir einen sehr guten Start in die neue Woche.
Ganz liebe Grüße aus Köln, Peer.
felipe Martínez Pérez 24/02/2023 20:02
Buena imagen.Harry_o_Harry 24/02/2023 18:56
Muy bonita obra.Un abrazo Harry
Vitória Castelo Santos 24/02/2023 17:43
PRECIOSO TRABAJOBESOS