Back to list
Man trägt Purpur ( Purpurhuhn )

Man trägt Purpur ( Purpurhuhn )

8,790 12

Markus Peerenboom


Premium (Pro), Neuss

Man trägt Purpur ( Purpurhuhn )

Purpurhuhn (Porphyrio porphyrio)
Im 20. Jahrhundert erlitt die Nominatform starke Bestandseinbrüche im sehr lückenreichen Verbreitungsgebiet in der West-Paläarktis infolge von Austrocknung und Trockenlegung von Feuchtgebieten im Mittelmeerraum, weiterhin Bejagung und Pestizideinsatz bis in die 1980er Jahre. Der Bestand auf Sizilien ist seit dem Jahr 1950 erloschen. Seit den 1980er Jahren findet wegen des intensiven Schutzes und Managementmaßnahmen wieder eine Ausbreitung in verlassene Gebiete statt. In Nordost-Spanien konnten ab dem Jahr 1990, auf den Balearen ab 1992, in Südost-Spanien ab 1995 und in den französischen Pyrenäen ab 1996 wieder Populationen etabliert werden. Der europäische Bestand der Nominatform P. p. porphyrio wird auf 7000 bis 7400 Brutpaare geschätzt, mit zunehmendem Trend. Der europäische Bestand der Unterart P. p. poliocephalus wird auf 6200 bis 27500 Brutpaare geschätzt, ebenfalls mit zunehmendem Trend.

Quelle: Wikipedia

Comments 12

Information

Sections
Folders Tierisch
Views 8,790
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 5D Mark IV
Lens 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015
Aperture 6.3
Exposure time 1/2000
Focus length 600.0 mm
ISO 640

Appreciated by