Back to list
Das Schloss zu Schwerin

Das Schloss zu Schwerin

3,598 24

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Das Schloss zu Schwerin

Das Schloss einigermaßen komplett abzulichten war im August 2017 schon eine Herausforderung. Die Baukräne und Gerüste im und am Schloss störten die Ansicht erheblich. Auch das Wetter hätte noch etwas besser mitspielen können! Aber so ist es halt! Diese Ansicht hier war für meine Begriffe noch die beste, auch wenn ich das Schloss arg an den rechten Rand schieben musste und die Bildgestaltung drunter litt.
Sei`s drum, auch hier wieder ein paar Infos:

Das Schweriner Schloss liegt auf der Schlossinsel im Stadtzentrum von Schwerin. Heute ist es Sitz des Landtages des norddeutschen Landes Mecklenburg-Vorpommern. Viele Jahrhunderte war es die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge. Es ist das bekannteste und prächtigste von über zweitausend Schlössern und Herrenhäusern in Mecklenburg-Vorpommern.

Das Schloss ist ein in einem tausendjährigen Prozess historisch gewachsenes Bauwerk. Seine ringförmige Gestalt geht auf eine Wallanlage einer slawischen Burg zurück, die um das Jahr 965 auf einer kleinen ufernahen Insel im Schweriner See errichtet wurde. Die Umgestaltungsphasen dieses Baukomplexes durch die Jahrhunderte sind ab etwa 1500 durch eine Fülle schriftlicher und bildlicher Zeugnisse umfassend dokumentiert.

Das heutige Schloss, das als eines der bedeutendsten Bauwerke des Romantischen Historismus in Europa gilt entstand durch einen tiefgreifenden Um- und Neubau des alten Schlosses in den Jahren 1845 bis 1857 nach Plänen von vier bedeutenden Architekten: Georg Adolf Demmler, Gottfried Semper, Friedrich August Stüler und Ernst Friedrich Zwirner. Für die überwiegende Neorenaissance-Architektur dienten unter anderem französische Renaissanceschlösser als Vorbild. So sind diverse Details durch das Schloss Chambord an der Loire inspiriert. Doch auch regionale mecklenburgische Motive wie der Johann-Albrecht-Stil spielten eine große Rolle.

Aufgrund seiner romantischen Erscheinung und der vergleichbaren Magnetwirkung für Besucher wird das Schweriner Schloss auch als „Neuschwanstein des Nordens“ und als „Märchenschloss“ bezeichnet. Es ist ein deutscher Kandidat für das UNESCO-Welterbe.

Ach ja Vollbildmodus macht sich hier nicht schlecht! ;-)

Comments 24

  • philipp52 30/01/2018 20:38

    besonders schöne Lichtverhältnisse hast du gewählt, klasse
    LG philipp
  • SePhoto 14/10/2017 0:25

    Sehr schön in Szene gesetzt.Klasse Aufnahme von Dir.
    LG Sepp
  • Edwin Lukas 13/10/2017 19:54

    Wow....was für ein tolles Teil.!
    Bestens von Dir gezeigt...
    LG Edwin
  • Frank Keller 13/10/2017 12:24

    UNESCO-Welterbe, ein Begriff der seit gestern für mich anders klingt - und doch ein Foto, das ja gerade dazu aufruft, mit Entschiedenheit für die besondere Würdigung solcher Denkmale einzutreten.

    LG von Frank
  • Klaus. Schmitt 12/10/2017 22:07

    Besser könnte das Licht nicht sein .. perfekt abgelichtet.
    An das Schloss erinnere ich mich auch gerne zurück. Wir waren an einem Samstag dort, zusammen mit unzähligen Brautpaaren.
    LG Klaus
  • Thomas-K 12/10/2017 14:17

    Wunderschönes Märchenschloss! Und ich finde der Wolkenhimmel passt doch recht gut dazu!
    LG, Thomas
  • Jürgen Becker 12/10/2017 12:35

    Genau so fällt dem geneigten Betrachter die Bautätigkeit nicht auf. Sehr schön.
    LG Jürgen
  • Marianne Schön 12/10/2017 12:31

    Mir gefällt das Schloss genauso wie du es hier zeigst wunderbar...
    es muss nicht in der Mitte stehen... du hast das super gemacht.
    NG Marianne
  • Norbert REN 12/10/2017 10:00

    Ganz schön verspielt, dieses Märchenschloss.
    Der Schnitt hat aber auch was für sich, so konntest Du rechts noch einen Eckläufer erreichen, und links schaut noch Wasser durch die Bäume, sodass man sieht, dass es auf einer Insel steht.
    LG. Norbert
  • Stefan Jo Fuchs 12/10/2017 7:37

    deine Erklärung unter Rolands Kommentar hilft weiter, denn der knappe Schnitt rechts wäre der einzige Kiritkpunkt gewesen. Ansonsten gefällt mir das Schloss wie das Abbild davon sehr gut, auch und gerade unter diesem gut gezeichneten Himmel!
    lg stefan
  • HaagB 11/10/2017 23:32

    Puuh... sooo viel Text...;-)
    Die Perspektive finde ich sehr gelungen, da musst du nix schönreden.
    da musste nicht extra das Teil aus Spei(er) bemühen ;.)
    LG Bärbel
  • Vitória Castelo Santos 11/10/2017 22:55

    Tolle Präsentation !!!!!!
    LG Vitoria
  • Friedrich Geretshauser 11/10/2017 22:48

    Hallo Klaus!
    Treffender und schöner als enner aus de palz kann ich's auch nicht beschreiben.
    GROSSE GRATULATION kann ich nur ergänzen!
    Mit herzlichem Gruß! Fritz
  • Günter K. 11/10/2017 22:34

    ach, mein Betthupferl ;-) ein schloss, boah.......Neuschwanstein kam mir auch sofort beim Betrachten in den Sinn......, ein wirrer baumix und dadurch einmalig......., wie etwa das HD Schloss......, ist doch jetzt der Landtag drin, mein ich.
    lg günter
  • enner aus de palz 11/10/2017 22:29

    Hut ab Klaus, echt stark die Aufnahme.
    Der Himmel passt perfekt zu der Aufnahme, ich glaube bei Sonnenschein wären die Farben von dem Schloss nicht so schön zur Geltung gekommen.
    Da gibt es nichts auszusetzen, besser kann man es nicht aufnehmen. Perfekt geschnitten, ein Eckläufer ist auch noch dabei.
    Herz was willst du mehr, die Quali ist 1A, sehr gut...umgesetzt.
    LG Rainer
    +++TOP+++
    Gute Nacht, bis morgen.