Back to list
Wer entdeckt...

Wer entdeckt...

619 13

Wer entdeckt...

...auf diesem heimatlichen Herbstbild
den höchsten sichtbaren Gipfel ?

Comments 13

  • WalterHans Schmidt 19/04/2009 10:49

    Dachte tatsächlich es wäre der Ringelspitz links vom Vilan! So war ich ziemlich daneben (:-))! Gruss Walter
  • Reinhard Pink 18/04/2009 23:04

    Eine sehr feine Aufnahme !
    Lg Reini
  • Heinz Höra 18/04/2009 19:53

    Fredy, ich hatte im Eifer der Raterei ganz vergessen zu sagen, daß mir das Bild sehr gefällt und es einem zeigt, wie herrlich das Prättigau sein kann.
    Sei gegrüßt von Heinz
  • WalterHans Schmidt 18/04/2009 0:31

    ????? Immerhin mit einer "Kantonssuperlative", Schon besser mit Seil erklimmen. Ich passe für weiteres! ((:-) ) Gruss Walter
  • Lemberger 17/04/2009 22:20

    egal welcher der höchste ist- das bild gefällt uns!
    super lichtstimmung!
    lg mh
  • Alfred Haubenschmid 17/04/2009 19:07

    Und die Ehre des Nadelfinders im Heuhaufen gebührt dir, lieber Heinz,
    genauer hätte ich es selber nicht mehr hingekriegt!
    Die Aufnahme entstand übrigens beim Abstieg unserer Girenspitzumrundung am 10.10. 08 und zeigt die Fortsetzung jenes Panos nach W,
    das ich dir als kleine Anerkennung hiermit gerne widme:
    http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=4666 links also Stephans Pizol (2844m) , dann mein Vilan (2376m), unter der Wolke Mibolis Bächistock im Glärnischmassiv (2914m) als höchster knapp sichtbarer
    und rechts das vom letzten Bild wohlbekannte und von Heinz auch wiedererkannte Glegghorn (2450m) !
    lg Fredy
  • Heinz Höra 17/04/2009 18:54

    Mit dem Mädele und dem Bächi konnte ich ja gleich etwas anfangen. Aber, daß rechts der Zahn das Horn aus dem vorigen Rätsel ist, mußte mir erst mein Simulationsprogramm sagen. Dann ist links der Breite Dein eigentlicher Hausberg, Fredy.
    Nun wollte ich aber möglichst genau ermitteln, von wo aus Du die Aufnahme gemacht hast, was natürlich etwas Probiererei erforderte. Aber jetzt habe ich es fast genau hingekriegt, von 47°2'11,5"N / 9°43'56,8"E auf 1985m!
    Nur - gebührt eigentlich nicht ganz glar die Ehre des höchsten, hier zu sehenden Berges dem Namenspatron des Gebirgstockes?
    Sei gegrüßt von Heinz
  • Miboli 17/04/2009 16:54

    Hast schon recht, Fredy, aber im Namen des nur geringfügig niedrigeren Gipfels wohnt einfach viel mehr Poesie ... auch für verschlüsselte Anmerkungen.
    Lg. Miboli
  • Velten Feurich 17/04/2009 3:55

    Sieht schon sehr schön in diesem Licht aus und die verschiedenen Ebenen und Weite der Bergzüge ist gut eingefangen. LG Velten
    PS durch den Sturtz über Ostern ist mit wandern erst mal längere Pause. Kenne das ganze ja schon von 2005 vom anderen Knie. Sch... aber man soll ja nicht fluchen
  • Alfred Haubenschmid 16/04/2009 23:01

    Knapp links davon schwingt jenes holde Mädchen in seinem Gärtchen
    sogar noch ihren über 10 m höheren Stock über wilden Bächen,
    wie du wohl mit deinem Adlerauge ohne weiteres erkennen kannst, Miboli (;-))
    lg Fredy
  • Miboli 16/04/2009 22:40

    Du präsentierst uns immer wieder wunderbare Bilder Deiner Heimat, Fredy, sehr schöne Sicht.
    Lugt unter der einen Wolke eventuell eine aufmüpfige Maid herüber?
    Lg. Miboli
  • Alfred Haubenschmid 16/04/2009 21:42

    Schon mal nicht schlecht, Stephan:
    Jener ist jedenfalls fast 400m höher als der Zacken rechts aussen
    und über 450m höher als der breite links!
    Aber es gibt noch einen höheren...
    lg Fredy
  • Waldbauernbuam 16/04/2009 21:06

    Wunderbares Bild. Bin hellauf begeistert.

    ECHT S U P E R !

    LG Wolfgang