4,105 29

Monsieur M


Premium (World), Ostalbkreis

Lauterburg

Lauterburg liegt auf 669 m Höhe über dem Remstal auf dem Albuch, einem nordöstlichen Teil der Schwäbischen Alb.
Lauterburg war ursprünglich nur der der Burg Lauterburg zugeordnete Burgweiler. Nach Lauterburg nannte sich 1128 ein Adalbert aus dem Haus der schwäbischen Pfalzgrafen. Vom 14. Jahrhundert an bestimmten die Freiherren von Woellwarth die Geschichte des Ortes. Am 6. Mai 1732 wurde das Schloss Lauterburg bei einem Brand zur Ruine. 1806 kam der Ort zum Königreich Württemberg und gehörte bis 1811 zum Oberamt Gmünd. 1811 gelangte der Ort ans Oberamt Aalen und gehörte zur Gemeinde Essingen. 1820 wurde Lauterburg eine selbständig Gemeinde des Oberamts Aalen. Das Oberamt Aalen ging 1938 im Landkreis Aalen auf. Am 1. Dezember 1971 wurde Lauterburg erneut zum Ortsteil von Essingen, welches 1973 im Zuge der Kreisreform zum Ostalbkreis kam.

Lauterburg est située à 669 m d’altitude au-dessus de la vallée du Rems sur l’Albuch, une partie nord-est de l’jura souabe. Lauterburg n’était à l’origine que le Burgweiler rattaché au château de Lauterburg. Après Lauterburg, en 1128, un Adalbert de la maison des comtes souabe du Palauréat s’appelait lui-même. Du 14eme siècle, les libéraux de Woellwarth ont déterminé l’histoire du lieu. Le 6. mai 1732, le château de Lauterburg fut ruiné par un incendie. En 1806, la ville est entrée dans le royaume de Wurtemberg et a appartenu à l’Oberamt Gmünd jusqu’en 1811. En 1811, le village est arrivé au prévôté d'Aalen et appartenait à la commune d’Essingen. En 1820, Lauterburg devint une commune autonome de Aalen. Le bureau supérieur d’Aalen a été fondé en 1938 dans le comté d’Aalen. Le 1er décembre 1971, Lauterburg est redevenue un quartier d’Essingen qui, en 1973, est devenu l’Ostalbkreis à la suite de la réforme du district.

Comments 29

  • Kerstin_69 04/02/2021 9:32

    Super urig
    Lg Kerstin
  • SINA 03/02/2021 9:20

    sehr interessant das einmal zu sehen 
    Dort war ich bisher nie 
    Hab einen schönen Tag und herzliche Grüße von Sina
  • Jolifanto1960 02/02/2021 23:06

    Die sieht ja sehr interessant aus! Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich immer nur vorbeigefahren bin. Das gilt‘s jetzt nachzuholen. Weißt du ob der Burghof zugänglich ist?
    Viele Grüße 
    Jürgen
  • gatst 02/02/2021 21:42

    Interessant die Kommunalen Wirrungen. Irgendwie sagt mir das Ganze " Nobel geht die Welt zugrunde" Liegt wohl an der Schüssel.
    Gruß Adolf!
  • philipp52 02/02/2021 12:07

    Sehr anspruchsvolle Bildgestaltung 
    Lg philipp
  • Claudia Müller-photografie (18) 02/02/2021 8:17

    Eine wechselvolle Geschichte. Da muss ich auch mal wieder hin. LG Claudia
  • Tekla-Maria 01/02/2021 21:27

    dort kenn ich nur die coole Imbissbude ;-)
    LG Sonja
  • † gre. 01/02/2021 21:17

    Eine interessante Gegend mit Geschichte...
    von der ich leider wenig Ahnung habe.
    LG gre.
  • Klacky von Auerb- und Moosach 01/02/2021 21:05

    Warste auf der Suche nach nem Burgfrollein?
  • S. Sonntag 01/02/2021 19:56

    Alle Wechsel in den Eigentumsverhältnissen haben aber selten zu einer Renovierung geführt. Zumindest nicht bei den letzten ... :-)
    LG Sveto
  • guenterfrisch 01/02/2021 17:55

    Romantik pur
    Herrlich die Fensterläden
    und abenteuerlich die Ruine
    Klasse Bildkomposition in schöner Lichtstimmung
    GÜNTER
  • Wolf. 01/02/2021 17:42

    Ein Lauterbourg gibts hier bei uns auch im Elsaß.
    Ein hübsches und altes Städtchen.
    Ob die wohl irgendwas miteinander zu tun haben????
    Liebe Abendgrüße
    Wolf
  • Peter C. R. 01/02/2021 16:31

    Faszinierende Geschichte! Was mir aufgefallen ist: Sind die Streifen auf den Fensterläden nicht normalerweise zueinanderlaufend (jeweils zu beiden Seiten eines Fensters) - oder auseinanderlaufend? Hier laufen alle Streifen in dieselbe Richtung.
    LG
    Peter
  • Gerd Frey 01/02/2021 16:24

    Das ist ja mehr Geschichte als sonst was:-))
  • gerda schmid 01/02/2021 15:52

    Vier Bögen sind in der alten Ruinenmauer zu erkennen, wie das Gebäude , die Ruine früher ausgesehen hat, wäre ganz interessant.
    LG Gerdi

Information

Section
Views 4,105
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D780
Lens VR 24-120mm f/4G
Aperture 10
Exposure time 1/200
Focus length 24.0 mm
ISO 100