xyz


Premium (World), Parkentin

Ceterum censio Carthaginem esse delendam

Die Hinterlassenschaften der untergegangenen Weltmacht Karthago reduzieren sich auf eine Reihe antiker Ruinen. In der Zeit vor Beginn des Dritten Punischen Krieges (149 bis 146 v. Chr.) beantragte der Senator Cato in jeder Sitzung des Römischen Senats die Zerstörung Karthagos:"Ceterum censio Carthaginem esse delendam" („Im Übrigen meine ich, dass Karthago zerstört werden muss“).
Dabei soll er alle seine Reden mit diesem Ausspruch beendet haben – unabhängig vom eigentlichen Gegenstand der Diskussion. Im Gegensatz dazu riet Publius Scipio Nasica, Karthago zu verschonen. 150 v. Chr. stimmte der Senat schließlich Cato zu, was zum Dritten Punischen Krieg und der Zerstörung Karthagos führte.
Der ehemalige karthagische Handels- und der Kriegshafen mit der Admiralitätsinsel sowie die Reste der Zitadelle auf dem Byrsahügel sind die wenigen verbliebenen Zeugen einer ganzen Epoche.
In der römischen Kaiserzeit blühte Karthago erneut auf. Davon zeugen die hier im Bild zu sehenden Überreste der Antoninus-Pius-Thermen, einer römischen Badeanlage aus dem 2. Jahrhundert.
Ab dem Jahr 647 stießen die Araber im Zuge der islamischen Expansion auch nach Nordafrika vor. Das stark befestigte Karthago fiel aber erst 698 nach der byzantinischen Niederlage in der Schlacht von Karthago endgültig an die Angreifer und wurde von den Arabern zerstört.
Damit endete für Afrika die Spätantike.
Die Ruinen Karthagos dienten dann jahrhundertelang als Steinbruch für Bauten in Tunis, Kairouan, Sousse und anderen arabischen Städten.

Comments 22

  • Lutz-Henrik Basch 01/06/2024 10:38

    Eine sehr interessante Präsentation in Bild und Wort. Gute Arbeit, Ulf!
    LG Lutz
  • Marion Stevens 01/06/2024 9:42

    Moderne Kriegsruinen dürften da weniger ansprechend aussehen.
    In sehr schönem  Licht  hast du die antiken Ruinen aufgenommen.
    Gruß
    Marion
  • Günter-Diel 01/06/2024 8:38

    Ja, da ist leider nur noch wenig übrig ... Sehr schön gezeigt! Gruß Günter
  • W.H. Baumann 31/05/2024 15:31

    Eine tolle Präsentation dieser geschichtsträchtigen Stätte.
    VG Werner
  • Blula 28/05/2024 9:02

    Was für eine wundervolle Ansicht.
    So gesehen ist Karthago nie ganz zerstört worden.
    Glückwunsch zu dem einmaligen Licht, das Dir hier vergönnt gewesen ist.
    Sehr gut, der Begleittext. 
    LG Ursula
  • Torsten Hartmann Photography 27/05/2024 16:49

    Beeindruckend, danke auch für den interessanten Text. Sehr sehenswert und schön präsentiert.
  • Jürgen Divina 26/05/2024 21:23

    Selbst diese Reste vermitteln einen tollen Eindruck von der ehemals sicher noch prächtigeren Anlage. Du zeigst einen sehr guten Überblick in schönstem Licht.
    Lieber Gruß, Jürgen
  • K.-H.Schulz 26/05/2024 17:52

    Vor vielen Jahren haben wir diese Anlage auch besichtigt
    Das macht  freude ,wenn man das mal wieder sieht
    lG:karl-heinz
  • Achim Oetzel 26/05/2024 13:59

    Alter Lateiner!
    LG Achim
  • p.lorenz 26/05/2024 13:01

    Hier hast Du Motive in großer Anzahl. Dieses Bild Zeigt es und ist gekonnt aufgenommen.
    Dein Text ist ausgezeichnet gewählt.
    VG Peter
  • Willy Brüchle 26/05/2024 11:11

    Prima dokumentiert. MfG, w.b.
  • Günter7 26/05/2024 10:59

    Sehr schön von dir abgelichtet, klasse auch die Info dazu.
    LG Günter
  • Norbert Borowy 26/05/2024 9:49

    das Werk meines Lateinlehrers?
    :-)
  • Bricla 26/05/2024 7:40

    Wie Thomas...
    Man stelle sich eine der heutigen Metropolen vor in mehreren Jahrhunderten...
  • Thomas Heinick 26/05/2024 6:55

    Das absolut großartige Licht lässt diese altehrwürdigen und geschichtsträchtigen Mauern eindrucksvoll erstrahlen und Dein ausführlicher Text frischt sehr informativ meine Geschichtskenntnisse auf.
    Herzliche Sonntagsgrüße
    Thomas