Ulrich Kurschus


Premium (Pro), Hagen

Auf der Litzlalm

Zwischen 1.300 und 1.500 Metern Höhe gelegen, ist die Weidefläche der Litzlalm und Litzlwiese ca. 2 km² groß. Diese Fläche teilen sich in den Sommermonaten 8 Almbauern (4 aus St. Martin bei Lofer, 3 aus Weißbach bei Lofer und 1 aus Bischofswiesen) mit ihren bis zu 90 Stück Vieh . Wegen ihrer prächtigen Lage und der schönen Aussicht auf die umliegenden Berge, besonders auf die Mühlsturzhörner, diente die Litzlalm als Drehort vieler Heimatfilmen. Im Zentrum der Litzlalm steht eine Jausenstation: So werden in Österreich Berggaststätten genannt, die speziell Brotzeit und Zwischenmahlzeiten (österreichisch: Jause) anbieten

Comments 8

  • Raymund Samerski 04/09/2017 8:24

    Schönes Panorama !
    LG Raimund
  • † gre. 03/09/2017 22:11

    Herrlich klare Bilder aus den Bergen habe ich bei dir entdeckt !
    LG gre.
  • Didi u. Jochen 03/09/2017 9:07

    Herrlich----- VG Jochen
  • Nicola Gehrt 03/09/2017 7:47

    Der Charme der Bergalm vor diesem schönen Panorama kommt gut rüber
    Lg nicola
  • Rumtreibär 03/09/2017 7:38

    TOP*****
    sehr gut im Format und sehr schön gezeigt diese Alm incl. Bergpano
    Gruß Dieter
  • La33 03/09/2017 7:13

    suuper, eine ganz fantastische Aufnahme!
    lg.Herbert
  • Velten Feurich 03/09/2017 5:02

    Danke für die Infos und den schönen Blick. Was die Almen betrifft, war es bei mir immer ein wenig anders und ist es noch. Essen und trinken war mir weniger wichtig aber eine magische Anziehungskraft hatten Almen die zwar 2 mal gemäht wurden aber ohne Beweidung. Leider sind die wesentlich seltenenr. Als ausgesprochender Alpenpflanzefreund sind Almen mit Beweidung durch den Stickstoffeintrag das Ende für viele Raritäten unter den Alpenpflanzen und damit weniger interessant...
    Herzliche Grüße Velten