Back to list
Wiedehopf (Upupa epops)

Wiedehopf (Upupa epops)

4,904 26

Kirsten030


Premium (World)

Wiedehopf (Upupa epops)

- vom 21.05.2020

"was für wunderschöne Erlebnisse, aus dem Tarnzelt und zusätzlich mit Tarnnetzen, so dicht dabei sein zu können."

Comments 26

  • Sonja Haase 24/05/2020 23:00

    Eine sehr schöne Aufnahme vom Wiedehopf mit Beute. Das mit der Tarnung kann ich nur bestätigen. Bis jetzt fand ich noch keine besetzte Bruthöhle in diesem Jahr. Aber ich hatte schon 2 Zufallsbegegnungen mit den hübschen Vögeln. Besser als Nichts. VG Sonja
    • Kirsten030 24/05/2020 23:20

      Vielen Dank Sonja,- so eine Möglichkeit ist für mich auch das erste Mal... bis auf eine Stelle, die schon zu viele kennen und deswegen wollte ich da nicht hin.Die ersten Zufallsbegegnungen sind ja auch meist sehr schön.
  • Foto-Fuzzi1 23/05/2020 17:49

    Kirsten, ich gratuliere dir zu diesem tollen Foto!
    Jetzt weiß ich auch, warum ich noch nie einen Wiedehopf oder andere scheue Vögel  vor die Linse bekommen habe. Dieser Aufwand mit Tarnzelt und -Netz ist mir einfach zu groß.
    Ich wünsche dir weitere spannende und spektakuläre Tierfotos.  LG Eckhard
    • Kirsten030 23/05/2020 18:41

      vielen Dank Eckhard,- so würde ich das nicht ganz sehen, denn manchmal hat man auch einfach Glück und ein Wiedehopf landet einem direkt vor dem Auto... :-)
  • knappno 23/05/2020 11:57

    Kirsten,
    was für ein Knallerbild; gefällt mir. Aber kann man solche Bilder ohne größeren Aufwand wie Tarnzelt und Megaobjektiven nicht machen. Ich hoffe die Geruchsbelästigung durch den Wiedehopf war nicht zu groß. :-)

    Glückwunsch Norbert
    • Kirsten030 23/05/2020 12:13

      Vielen Dank Norbert, nein, daß geht leider nicht. Ich habe sogar noch Tarnnetze übers Zelt geworfen, um die Konturen noch mehr zu "verwischen". Außerdem habe ich einen Tunnel vorne am Zelt, wo das Objektiv "versteckt" ist und ich trotzdem mit der Hand das Zoom betätigen kann, ohne, daß die Bewegung gesehen wird.Und man muß vorher genau gucken, wo sie immer landen, damit man nur kleinste und ganz vorsichtige Korrekturen mit dem Objektiv macht. 
      "Schnellfeuer" mögen sie auch nicht, ich habe meinen langsamsten Quite-Modi gewählt und damit lief es sehr gut.
      Das Gerücht wegen dem Gestank, kenne ich auch, aber ich habe bis jetzt nicht einmal irgend etwas davon gerochen. Und meine Nase ist gut ;-)
      Also ich kann hier nur von meinen Erfahrungen sprechen, aber ohne Tarnung oder so einem Tarnanzug, wird es nicht gehen.
  • † fotoultimo 23/05/2020 11:11

    Ein wunderbares BIld in tollem Licht.

    Gruß von fotoultimo
  • Benjamin Linder 23/05/2020 9:45

    Klasse Beute. Immer schön in den Rückspiegel schauen !
    Ben
  • dadoxylon 22/05/2020 21:33

    Großartige Aufnahme!
    Gruß Jens
  • Peter Leicht 22/05/2020 16:16

    Schöne Aufnahme
    LG Peter
  • freespirit4 22/05/2020 13:55

    Klasse!!! So ein wunderschöner Vogel... und er scheint eine Maulwurfsgrille gefangen zu haben?? Die hätte ich ja auch gern mal als Makro ;-). Toll erwischt und gezeigt ... in allen Belangen ein Hammerfoto.
    LG Konni
    • Kirsten030 22/05/2020 14:31

      vielen Dank Konni und gleich mit Bestimmung des Insektes :-) Da muß ich ja nicht mehr suchen :-) Und stimmt, dort möchte ich eigentlich auch mal mit dem Makro herum laufen, wenn ich sehe, was die so alles angeschleppt haben ;-)
  • jdm-l 22/05/2020 12:02

    ein schöner Wiedehopf mit toller Beute - präsentiert in prima Schärfe - lg Jörg-D.
  • Hansjörg Walter 22/05/2020 11:51

    Ein echt schönes Tier, der stinkende Wiedehopf. Sehr gut getroffen.
    VG Hansjörg
    • Kirsten030 22/05/2020 12:17

      vielen Dank Hansjörg, ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, wie das mit dem "du stinkst, wie ein Wiedehopf" kommt? Ich saß dort so nah und auch die Elterntiere saßen oft so nah, daß ich sie gar nicht fotografieren konnte... und ich ahbe rein gar nichts gerochen.
  • Jens Bernard 22/05/2020 11:39

    Tolles Porträt vom diesem Vogel. LG, Jens
  • Axel Küster 22/05/2020 11:28

    Beim Wiedehopf muss man sehr gut getarnt sein. Sehr gut den Wiedehopf mit seiner Beute abgelichtet. LG Axel
    • Kirsten030 22/05/2020 12:17

      vielen Dank Axel, ja, daß und man darf auch so gut wie gar nicht, das Objektiv bewegen.Kleinste Bewegungen sehen sie sofort. Aber nach einer Weile des Beobachtens, weiß man, welche Stellen sie immer anfliegen und dann geht es :-)