Jörg Klüber


Premium (World), Oppenau-Ramsbach

trockene Berberis

Berberitze
im Elsass auch Saurach genannt!
24/03/18

"Die roten Früchte der Berberitze sind weitgehend frei von Berberin und Berbamin und daher essbar. Sie sind sehr vitaminreich und schmecken säuerlich. Traditionell werden sie in Europa zur Konfitürenbereitung genutzt. Getrocknet werden sie wie Rosinen z. B. in Müsli gegessen. Die Beeren der Berberitze werden in orientalischen Ländern, vor allem im Iran zum Kochen verwendet. Dort werden sie vor allem zum süß-sauren Würzen von Reis (z. B. Sereschk Polo – „Berberitzenreis“), aber auch von Fisch und Braten verwendet. Allein in der Region Chorasan, dem Zentrum des Anbaugebietes im Nordosten des Iran, werden pro Jahr etwa 4500 Tonnen Früchte geerntet. Die kernlose Sorte ‘Asperma’ wird in dieser Provinz seit etwa 200 Jahren kultiviert. Es sind aber vermutlich alte Gewöhnliche Berberitzen, deren Früchte – wie Clusius beobachtet hatte – mit zunehmendem Alter kernlos werden." Quelle: Wikipedia

Comments 9

Information

Sections
Folders cooking
Views 4,426
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D600
Lens AF Zoom-Nikkor 70-300mm f/4-5.6G or Tamron AF 70-300mm f/4-5.6 LD Macro 1:2 (572D/772D) or Tamron AF 70-300mm f/4-5.6 Di LD Macro 1:2 (A17N)
Aperture 8
Exposure time 1/400
Focus length 300.0 mm
ISO 400

Appreciated by