Back to list
St. Lamberti zu Münster

St. Lamberti zu Münster

1,566 9

Martin Lindberg


Premium (Complete), Recklinghausen

St. Lamberti zu Münster

St. Lamberti im westfälischen Münster war die Markt- und Bürgerkirche, eine durch Kaufleute der Stadt finanzierte Gegengründung zum übermächtigen St.-Paulus-Dom. Das Bauwerk wurde aus dem in den benachbarten Baumbergen anstehenden Baumberger Sandstein errichtet und ist der nördliche Abschluss des Prinzipalmarktes. St. Lamberti ist der bedeutendste sakrale Bau der westfälischen Spätgotik. Namensgeber ist der heilige Lambert von Lüttich.

Sie erlangte Berühmtheit dadurch, dass an ihrem Turm die Leichname der Anführer der oft als Wiedertäufer bezeichneten Täufer Jan van Leiden, Bernd Krechting und Bernd Knipperdolling nach deren Folterung und Hinrichtung in eisernen Körben aufgehängt wurden.

Allabendlich (außer dienstags) besteigt der Türmer, neben denen in Bad Wimpfen, Nördlingen und Krakau einer der letzten in Europa, den Kirchturm und bläst von 21 Uhr bis Mitternacht halbstündlich in sein Horn. Außerdem brennen in den Körben in den Abendstunden die im Rahmen der Skulptur.Projekte 1987 dort von Lothar Baumgarten angebrachten Drei Irrlichter, als Erscheinung von drei Seelen oder inneren Feuern, die keine Ruhe finden können.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/St._Lamberti_%28M%C3%BCnster%29

Heute mal etwas aus der 2011-er Konserve. Ist noch etwas windschief, aber die uralten Giganten sind das schon mal.....

Aufnahme vom 13.2.2011, Nikon D90, Sigma 10- 20mm bei 10mm, f 8, ISO 100, DRI in Photomatics und PSE8 aus 7 Aufnahmen von 60s - 1s, Stativ und Kopf im Nacken.....

Comments 9

  • Lichtbilder-Owl 01/02/2015 10:19

    Sehr schöne Aufnahme. Trifft meinen Geschmack.
    Für mich perfekt präsentiert.
    Allzeit Gut Licht !
    Frank
  • WOLLE H 18/01/2013 10:22

    Eine sehr gute Arbeit !!!!!!
    Gruss Wolfgang
  • Digipit27 29/12/2012 22:32

    Ja das Dreckswetter zwingt uns dazu, auf Altlasten zurückzugreifen und wenn sie dann noch so gut sind, ist das auch kein Problem. Saubere Ansicht und es muß nicht immer perfekt sein. Sieht auch so klasse aus.
    LG Peter
  • Philomena Hammer 29/12/2012 11:03

    mein Kompliment für diese erstklassige Arbeit.
    LG
  • laurent Hoang 28/12/2012 22:27

    what a beautiful shot !
    Best regards
  • Oleg2 28/12/2012 21:02

    Tolle Aufname
    vg Oleg
  • Stefan Stolz 28/12/2012 20:06

    Hallo Martin,

    Deine gewählte steile Perspektive betont die imposante - vielleicht auch windschiefe - Architektur der damaligen Zeit. Die Lichter hast Du klasse hinbekommen, genauso den Weißabgleich. Die Schärfe ist so gut, dass sie sogar die kleinen Ziertürmchen und Figuren entlang der Dachkanten detailreich erkennen lässt.
    Eines ist mir aber doch noch aufgefallen: Du hast doch den Himmel nachträglich mit einem "Helferlein" ins rechte Licht gerückt - oder nicht? Der Umriss der Kirche hat sich durch die scharfen Kanten verraten.

    Viele Grüße Stefan.
  • Martin - Hammer 28/12/2012 19:50

    mit dem Motiv hatte ich so meine Schwierigkeiten, Deine Arbeit hier sieht ganz toll aus. Frank hat ja eigentlich schon alles zum Ausdruck gebracht
    LG martin
  • Frank Kleibold 28/12/2012 18:45

    Furchtbar, echt furchtbar, dass die Architekten so selten unseren Hang zur symmetrischen Darstellung der Motive berücksichtigen! Die rechte Seite passt nicht ganz zur linken Seite ;-))
    Ansonsten eine TOP-Qualität. Der richtige Mix aus Licht und Schatten und eine knackige Schärfe. Und der Schriftzug passt auch klasse.
    Bis gleich.
    LG Frank

Information

Section
Folders Münster
Views 1,566
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D90
Lens ---
Aperture 8
Exposure time 2
Focus length 10.0 mm
ISO ---