Back to list
Reisanbau im Tessin (eine leere Rispe)

Reisanbau im Tessin (eine leere Rispe)

2,396 15

Reisanbau im Tessin (eine leere Rispe)

Aufnahme vom 12.1.2005 in der Magadino Ebene
Lösung zum Rätsel

Zwei Stoppelfelder - Was wurde hier geerntet ?
Zwei Stoppelfelder - Was wurde hier geerntet ?
Karlheinz Dietrich


Dass Risotto im Tessin zum Teil aus einheimischen Körnern zubereitet wird, dürfte den wenigsten bekannt sein. Das Maggia - Delta zwischen Locarno und Ascona und die Magadino Ebene sind die einzigen Reisanbaugebiete der Schweiz und zugleich die nördlichsten der Welt.

Voraussetzungen für den Reisanbau

Wenn von Reisanbau die Rede ist, haben die meisten Bilder aus Asien vor Augen: Felder mit Reispflanzen, die im Wasser stehend wachsen: den so genannten Nassanbau. Reis braucht zum Gedeihen sehr viel Feuchtigkeit und Wärme. Diese Voraussetzungen sind im Maggia-Delta und in der Magadino-Ebene nur teilweise erfüllt, was bedeutet, dass mit der Sortenwahl und der Pflege einiges gutgemacht werden muss - und kann.

Hier wird Reis in so genannter Trockenkultur angebaut. Der Boden, durchlässiges Schwemmland, ist sandig bis sandig-lehmig. Da im Jahr ca. 1800mm Niederschlag fällt, reicht es, die Kultur während der Vegetationszeit 1- bis 2-mal wöchentlich zu beregnen (das Jahr 2002 war so nass, dass man bei der Hälfte der Reisanbaufläche darauf verzichten konnte). Für die Bewässerung wird Wasser aus der Maggia und aus dem Lago Maggiore verwendet.

Weil die Witterungsverhältnisse nicht optimal und die Vegetationszeit sehr kurz ist - von Anfang Mai bis Mitte Oktober - kann pro Jahr nur eine Ernte eingebracht werden. Im Gegensatz zu Asien, wo zwei bis drei Ernten üblich sind.

Um die eigentliche Tropenpflanze so hoch im Norden anbauen zu können, gab es einige Knacknüsse zu lösen. Von allergrösster Wichtigkeit war es, die richtige Reissorte zu finden. Es zeigte sich, dass sich für den kommerziellen Reisanbau Sorte Loto am besten eignet, eine Varietät, die in der Po-Ebene beim Reisanbau ca. 20% ausmacht.

Bei Loto handelt es sich um den Reistyp «Lungo A», eine Sorte mit langem, konvexem Korn, das sich hervorragend für Risotto eignet, während des Kochprozesses lange al dente bleibt und die Flüssigkeit gut bindet, zugleich aber fest kochend genug ist, um auch als Beilagenreis Verwendung zu finden.


Comments 15

  • Co Be 16/01/2005 19:01

    Aha, wieder was dazu gelernt....
    Interessantes Foto !
    lg cb
  • Helle MH 16/01/2005 11:50

    Das sieht man wirklich nicht jeden tag - reis und schnee - bild gefällt auch.

    lg Helle
  • Dieter Craasmann 15/01/2005 19:45

    Das habe ich auch noch nicht gewußt, interessant und schönes lichtes Detail, ich hatte erst auf Schilf getippt, aber die Rispe hatte mich irretiert, so begann ich den Text zu lesen.
    Gruß Dieter
  • Manuela R. 15/01/2005 18:53

    Danke für die Fotos und die Erklärung.
    Gruß Manuela
  • Werner Kast 15/01/2005 18:40

    Ausser dem guten Foto habe ich dank Deiner ausführlichen Beschreibung wieder etwas dazu gelernt.
    Gruss Werner
  • Kerstin P... 15/01/2005 17:55

    Jetzt weiß ich schon etwas mehr über den Reisanbau bei euch . Danke!
    LG Kerstin
  • Esther Margraff 15/01/2005 17:47

    da wär ich nicht draufgekommen! Schönes Foto und sehr interessante Information. Mal wieder was gelernt....
    LG
    esther
  • Marcell Waltzer 15/01/2005 17:11

    Grazie - ho preso nota per la prossima visita al Lago.
  • Karlheinz Dietrich 15/01/2005 16:52

    @Marcell
    Terreni alla Maggia S.A., Via Muraccio 105, 6612 Ascona
    Tel. 091 791 24 52 - Fax 091 791 06 54
  • r o l f WENGENroth 15/01/2005 16:47

    Ich sage nur PERFEKT!
    Und damit meine ich nicht nur das Bild.
    VG Rolf
  • Marcell Waltzer 15/01/2005 16:45

    Muß ich beim nächsten Aufenthalt in Eurer Gegend
    unbedingt kaufen - wo wird der Reis angeboten? ...
    sicher nicht in jedem Laden ...
  • Thomas Lichtensteiger 15/01/2005 16:41

    Fotorätsel verpasst...ist eine Spitzendarstellung
    interessante Info ...vielleicht macht meine Frau heute abend Risotto
    lg Thomas
  • Lady Durchblick 15/01/2005 16:22

    tolle Aufnahme... und sehr informativ... wirklich klasse...
    das Rätel hab ich ja leider versäumt...
    vg Ingrid
  • Ilse Jentzsch 15/01/2005 16:15

    Hätte ich bloß mitgeraten, denn auf Reis habe ich auch getippt, da er in Norditalien ebenso angebaut wird.
    Großartige und informative Erläuterung!!
    Es grüßt Ilse
  • Klaus al pronto 15/01/2005 15:55

    ....nicht nur eine schöne ablichtung voller frische, sondern auch garniert mit super information, Kompliment Karlheinz!
    VG Klaus