367 7

Recycling (1)

Andreas Siekmann, Trickle down. Der öffentliche Raum im Zeitalter seiner Privatisierung, Skulptur Projekte Münster 2007

Comments 7

  • E. W. R. 14/06/2024 17:06

    Besser wäre, der Müll entstünde gar nicht erst. Warum gibt es so wenig Nachfüllgebinde für die vielen Flaschen mit Körperpflegemitteln?
  • Neydhart von Gmunden 13/06/2024 11:53

    Wenn wir unseren Müll so aufbereiten würden, dann hätten
    zumindest die Kinder eine spannende Spielmöglichkeit.
    Verspielte Morgengrüße zum Mittag,
    Neydhart
  • E. W. R. 30/07/2007 8:09

    Ich habe das gleiche Sujet (die versunkene Kirche) streng dokumentarisch fotografiert, um die vom Künstler beabsichtigte Illusion zu unterstützen.
  • Stefan Adam 29/07/2007 18:58

    Eine der Skulpturen, die ich noch nicht gesehen habe. Bin gespannt, wie es real wirkt!
    Hier ein wenig Kirche:

    LG, Stefan
  • Thomas vom See 26/07/2007 21:54

    Stimmt daran kann ich mich erinnern das haben wir hier am Bodensee auch gesehen im TV.
    Ich denke der Künstler hat recht diese Figuren nehmen überhand und sind schon nichts mehr um etwas zu erreichen.

    Gruß Thomas
  • E. W. R. 25/07/2007 22:57

    Der Künstler hat sich die überall in den größeren Städten herumstehenden bunten Plastikbären und -kühe und dergleichen vorgenommen, die seiner Meinung nach den öffentlichen Raum verschandeln, und sie mit der im Vordergrund sichtbaren Schrottpresse (jedenfalls im Prinzip) verarbeitet. Ein Schwan aus Plastik ist vielleicht auch dabei, und ein solcher hatte ja in Münster die Journalisten mit Nachschub versorgt, indem sich der reale Schwan Petra aus dem Münsteraner Zoo in einen schwimmenden Plastikschwan auf dem Aasee verliebt hatte.
  • Thomas vom See 25/07/2007 22:05

    Aus was ist der Ballen gepresst? Ist ja stark