3,998 11

mammaanna


Premium (Pro), Löbau / Sachsen / Oberlausitz

Nilgans

Der im Deutschen übliche Begriff Nilgans leitet sich vom Fluss Nil in der ägyptischen Heimat dieser Art ab. Darauf deutet auch die wissenschaftliche Artbezeichnung aegyptiaca hin. Die aus dem Griechischen stammende Gattungsbezeichnung Alopochen bedeutet Fuchsgans und wird in älterer Literatur gelegentlich auch für die Brandgans verwendet, die gelegentlich in Fuchsbauen brütet. Für die Nilgans ist diese Bezeichnung dagegen eher unzutreffend, da sie dies nicht tut und eher auf Bäumen brütet. Möglicherweise bezieht sich der Name auch auf die rotbraune Farbe des Rückengefieders, die an die Fellfarbe des Rotfuchses erinnert.
Die Nilgans ist gegenwärtig der einzige Vertreter ihrer Gattung und wird heute meist den Halbgänsen zugerechnet. Sie ist afrikanischen Ursprungs und lebt an nahrungsreichen Binnenseen und Flüssen.
Wikipedia

Comments 11

Information

Sections
Folders Vögel
Views 3,998
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D500
Lens AF-S Nikkor 200-500mm f/5.6E ED VR
Aperture 5.6
Exposure time 1/400
Focus length 240.0 mm
ISO 140