2,209 6

Torsten Güths


Free Account, Bad Nauheim

NGC2024

Eine bizarre Wasserstoffwolke, direkt östlich am Stern Zeta Orionis gelegen, dessen blauen Lichtschein man in der rechten unteren Bildecke erkennen kann. Das Bild ist 50% verkleinert, es wirkt so brillianter. Der Streifen am unteren Bildrand ist eine Beugungserscheinung hervorgerufen durch die Sekundärspiegelstreben.

Aufnahmedaten: CCD Kamera Starlight Xpress MX7C fokal durch ein Newton Spiegeltelskop mit 15cm Öffnung und 880mm Brennweite. Es wurden 6 Aufnahmen zu je 5Minuten Belichtungszeit gemittelt und bearbeitet.

Comments 6

  • Torsten Güths 13/02/2005 13:33

    @ Sabine: in der Tat, es ist unheimlich und spektakulär, aber völlig harmlos, weil Hunderte von Lichtjahren weit entfernt ... :-)
    @ Martin: ich finde nicht, daß Deine Aufnahme weniger strukturiert ist. Ein wenig andere Bildbearbeitung und es kommt ein ähnliches Ergebnis heraus.
    @ Peter: ein wenig ist ja beschrieben, wie man so eine Aufnahme gewinnt.

    Viele Grüße
    Torsten

    Mann, ist das ein Wetter gerade ... :-(
  • M. Wagner 12/02/2005 23:34

    Hallo Torsten,
    den Flammennebel habe ich auch aufgenommen (MX7C, 10"-Newton, 1300mm Brennweite). Er wirkt bei mir sehr rot und nicht so strukturiert. Er ist derzeit nur auf meiner Homepage.

    Martin
  • Sabine U. 11/02/2005 22:32

    Hallo !!!
    Klasse Bild!! Sieht etas unheimlich aus, aber total interessant ....

    LG S.
  • Frank Stefani 10/02/2005 19:22

    Klasse Torsten,

    NGC2024 hab ich erst vergangene Nacht wieder beobachtet. Natürlich nicht gaaaanz so lichtstark wie auf diesem Bild ;)

    Viele Grüße aus den Alpen, Frank
  • Peter Alef 09/02/2005 22:23

    keine Ahnung, wie man sowas macht. Klasse für einen Himmelsgucker wie mich. LG PAL
  • Patrick Tiedchen 09/02/2005 18:58

    woow, dat iss ziemlich coooool!

    Dat will ich auch.... menno *ggg*