Hannes Gensfleisch


Premium (Complete), Europa

Neue D-dorfer Pompösität

Das Büro- und Geschäftshaus »Kö-Bogen« ist (fast) fertig.

Im Vergleich mit anderen dekonstruktivistischen Arbeiten
von Daniel Libeskind ist der monumentale Kö-Bogen,
der Königsallee und Hofgarten mehr trennt als verbindet,
ein relativ herkömmliches Bauwerk.

Für einen echten Solitär fehlten offenbar Mut und Geld,
so ist es nur ein Stück mehr klotzige Angeber-Architektur.


Düsseldorf, 18. Oktober 2013
Freihandpano, dreiteilig


Kö-Bogen
Kö-Bogen
Hannes Gensfleisch


http://www.orgone-design.com/blog/wp-content/uploads/images/histoire_du_design/Daniel-Libeskind-Musee-juif-de-Berlin.jpeg
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:ImperialWarMuseumNorth01.jpg
http://bronwynvowles.files.wordpress.com/2011/10/photo_denver.jpeg
http://www.bozar.be/dbfiles/activity/201207/org_12534_img1.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/ca/Royal_Ontario_Museum.jpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/de/Libeskind_LonMetUni.jpg


Architektur D'dorf
Folder Architektur D'dorf
(55)

Architektur anderswo
Folder Architektur anderswo
(49)

Comments 13

  • Gerhard Körsgen 26/10/2013 16:29

    Unabhängig davon wie es aussieht ist man als Kölner neidisch, denn es ist immerhin FAST fertig - in Köln wäre das ein Dauerzustand ;-)

    LG Gerry
  • Frau Luna. 21/10/2013 18:04

    Ich find's gar nicht so schlimm, und zudem ist dieses Gebäude ein interessantes Fotoobjekt.
    Der einbeinige Herr ohne Hinterleib hatte es mir auch gleich angetan :-)
  • Michael Farnschläder 21/10/2013 11:01

    Mutationen vor Architektur ;-))
    LGM
  • Wolfgang Bazer 20/10/2013 22:06

    Auch über die Notwendigkeit eines solchen Baus kann man natürlich streiten.
    Jedenfalls aber eine ausgezeichnete Aufnahme!
    LG Wolfgang
  • Norbert Borowy 20/10/2013 18:58

    Eine sehr abwechslungsreiche Fassade, die neugierig macht
  • Hans-Peter R. 20/10/2013 12:41

    eine unglaublich eindrucksvolle Architekturaufnahme.

    Über die Fassadengestaltung kann man durchaus geteilter Meinung sein, aber sie wirkt wenigstens nicht so langweilig wie die meisten anderen, mehr oder minder öden Büropaläste oder Konsumtempel.

    LG Peter
  • Markus Peerenboom 20/10/2013 12:27

    Mir gefällt das Pano trotz des Fehlers - auf jedenfall architektonisch hoch interessant.
    Gruß
    Markus
  • Hannes Gensfleisch 20/10/2013 11:40


    @ Lucy und Gerhard:
    Da hat's tatsächlich beim Stitchen ein kleines Malheur gegeben.
    Und ich war zu faul, Photoshop eine zweite Chance zu geben.
    Vielleicht auch, weil mich der Typ ohnehin geärgert hat,
    da er mir lange im Weg stand, bevor er sich dann an die
    Brüstung begeben hat. ;–)
  • Günter Bulst Haan-Gruiten 20/10/2013 10:59

    Deinem Begleittext ist nichts mehr hinzuzufügen - Geldverschiebung auf hohem Niveau - dennoch werden wir Fotografen uns daran einen Wolf fotografieren,
    Gruß Günter
  • Klaus J. Hoffmann 20/10/2013 10:46

    Super Weitwinkelaufnahme.
    LG, Klaus
  • ESC 20/10/2013 10:02

    ... grandioses Pano - bin begeistert !
    der Brandschaden scheint ja schon
    behoben zu sein ...?
    - war deshalb noch nicht da - aber
    vorab bin ich erst mal von der Fassade
    begeistert - Dein Lockvogel wirkt ...!
    Gruß Eckart
  • Lucy Trachsel 20/10/2013 8:43

    @ Gerhard: o weh! Das war wohl der Schock über das Gebäude :-))
  • Lucy Trachsel 20/10/2013 8:18

    Diese grossspurige Architektur scheint in Mode zu sein. Schau dir mal den neuen Busbahnhof in Winterthur an...

    @ Gerhard: Die Beine des Mannes spiegeln sich in der Umrandung des Wasserbeckens.

Information

Section
Folders Architektur D'dorf
Views 2,088
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D5000
Lens AF-S DX Nikkor 10-24mm f/3.5-4.5G ED
Aperture 6.3
Exposure time 1/160
Focus length 10.0 mm
ISO 200