Back to list
Mattscheckiger Braundickkopffalter

Mattscheckiger Braundickkopffalter

632 12

Detmar K.


Free Account, T ü bingen

Mattscheckiger Braundickkopffalter

Der Mattscheckiger Braundickkopffalter (Thymelicus acteon) ist der seltenste der drei Braundickkopffalter. Im Gegensatz zum Braunkolbigen Braundickkopffalter (Thymelicus sylvestris) und zum Schwarzkolbigen Braundickkopffalter (Thymelicus lineola) hat T. acteon eine helle, bogenförmige Zeichnung auf der Vorderflügeloberseite. Dieser helle Bogen zeichnet sich auch leicht auf der Unterseite ab.
So Mitte Juli fängt die Art an zu fliegen, dies war mein erster Falter in diesem Jahr.

Nikon CP4500
16.07.2004 12:52
1/419.1 Sekunden - f/9.9
-0.3 LW ISO 200

Comments 12

  • Werner Bartsch 14/03/2013 17:11

    da passt alles.
    sehr schön.
    lg .werner
  • Claudi St. 19/07/2004 13:31

    sehr eindrucksvoll, was Du so alles vor die Kamera bekommst. Da hinke ich ganz schön hinterher, selbst in meinen eigenen Interessengebieten *seufz*
    LG, Claudi
  • Günter K. 17/07/2004 22:47

    eindrucksvoll, die doppelung, sauschwer scharf zu kriegen......
  • HAJO Photografie 17/07/2004 10:22

    Sehr schöne Aufnahme!

    fg Hans
  • Klaus Kieslich 17/07/2004 1:11

    Ja,der Käfer gibt dem tollen Bild noch den richtigen Pfiff !
    gruß Klaus
  • Uwe G. 17/07/2004 0:18

    Hallo Detmar !

    Ich glaub jetzt hab ichs langsam raus.Deine Ausführungen
    waren ja sehr Interessant.Und gleich hast du auch noch den passenden auf Lager :-)
    Das Foto gefällt mir auch wieder ausgezeichnet.Als Zusatz sozusagen noch einen dynamisch vor dem Falter fliehenden Käfer :-)

    Lg Uwe
  • Detmar K. 16/07/2004 23:32

    @ Barbara :aber vergleichsweise einfach, wenn man einmal den Dreh raus hat. Schwierig sind manche Widderchen, oder die Würfeldickkopffalter, sowie bestimmte Scheckenfalter.

  • ReNa Xos 16/07/2004 23:21

    wunderschön und der Käfer gibt feine Dynamik :-)
    Gruß Regine
  • Detmar K. 16/07/2004 23:07

    Bei Darmstadt und Umgebung gibt es sicherlich schöne Fleckchen um Tagfalter zu beobachten. Ich wünsche Dir für morgen viel Glück und Erfolg!
  • Karl G. Vock 16/07/2004 22:59

    Ich habe auch ein schönes Gebiet wol viele Falter fliegen.
    Leider habe ich dieses jahr noch keine so schöne Aufnahme machen können.
    mal sehen wie es Morgen aussieht.

    Gruß Karl
  • Peter Schädler 16/07/2004 22:25

    Sehr schöne Aufnahme ...

    besonders Schärfe und Aufbau sind hervorragend

    LG ... Peter
  • Mario Finkel 16/07/2004 22:18

    Klasse Bild, Detmar!

    Den habe ich so weit ich weiß noch nie gesehen.

    LG Mario