Back to list
LONDON BC (Before Corona) - 68 - Soho Ancient Lights

LONDON BC (Before Corona) - 68 - Soho Ancient Lights

4,634 16

LONDON BC (Before Corona) - 68 - Soho Ancient Lights

"Ancient Lights... Ancient Lights..." - - - ??? - - -

Fragen wir doch mal irgendeins dieser digitalen dictionaries:
Aha - "Alte Lichter", soll das wohl heißen.
Und wo sind sie, die alten Lichter?
...nix zu sehen hier auf dem Foto aus dem Rupert Court!

"Ancient" [sprich: ejn'schnt] könnte man mit "alt" übersetzen,
gemeint ist aber so was wie der griffige deutsche Ausdruck
"althergebracht" = "...war schon immer so!"

Und was war in diesem etwas schmummerigen, engen Hinterhofmilieu schon immer so?
Die erlaubte Bebauungshöhe!
Bezogen auf die traditionellen Gassen und Straßen Sohos heißt das:
Nicht mehr als 3 Stockwerke, ausnahmsweise auch mal 4.

Käme jetzt [also auch 2020] ein Investor mit prallem Konto und kaltem Kalkül,
der in der Nachbarschaft mal kurz was 10-stöckig Profitables hochziehen wollte,
bedeutete das für die Bewohner der alten Häuser ringsum düstere Aussichten im Wortsinn;
von heute auf morgen schaffte es kaum noch ein Sonnenstrählchen nach drinnen.

Die Bezirksverwaltung von Westminster - ja, Soho liegt in Westminster, nicht in London -
erkannte das Problem bereits vor mehr als 100 Jahren und handelte:
Interessierte Hausbesitzer erhielten die Erlaubnis, ihren Rechtsanspruch auf Licht (!)
gut sichtbar vom Malerbetrieb um die Ecke auf die Außenwand ihrerer Immobilie schreiben zu lassen.
Dieser erhobene juristische Zeigefinger sagt seitdem unmissverständlichem jedem Neu-Bauwilligen,
wo's lang geht. Beziehungsweise wie hoch es geht.

Ist das jetzt Ausdruck von reiner oder praktischer Vernunft?
"Common Sense" in jedem Fall.


Comments 16

  • Beate Radziejewski 20/12/2020 16:11

    …. ich folge Dir mit größter Begeisterung für Bild und Text durch London
    einfach herrlich und sowohl die Fotografie als auch die Texte wirken sehr eigenständig
    und interessant
    LG Beate
  • Stefan Strobl 13/12/2020 9:03

    Solange noch so schönes Licht auf die Fassaden fällt, ist alles gut. Die Vignette bringt mich ein wenig ins Grübeln. Sie bringt für mich etwas romantisierend Liebliches rein, das nicht so recht zur nüchternen Klarheit des Bildes passt.
    LG Stefan
  • Mario_MS 12/12/2020 23:33

    Vernunft als Gegenteil von Wahnsinn. Schön zu hören, dass es solche vernünftigen Verordnungen noch gibt. LG Mario
  • GwenDalina 12/12/2020 15:17

    Mittlerweile bin ich ein Fan von Deinen London Fotos geworden. Wie kein zweiter zeigst du uns hier ganz neue Aspekte einer Stadt, die ganz ohne althergebrachte Klischees auskommt. Dazu Deine knackige Schwarzweiß Ausarbeitung, die bei mir sofort ins Schwarze trifft. Und Danke auch für diesen tollen Text. Ja Dieter, ich bin mal wieder hin und weg und futsch… und habe gleich mal wieder etwas gelernt. Für Foto und Text beide Daumen hoch!
    • wagner-wiewerwas 12/12/2020 23:17

      Wär ich nicht schon längst in Rente gegangen, Gwen,
      dann würd ich's jetzt machen. Besser als nach deiner warmen Dusche
      wird's bestimmt nicht mehr... Ansonsten: du bist "futsch" und ich bin "futsch",
      heißt neudeutsch: wir haben "eine klassische Win-Win-Situation"...

      Sollte mich "that bloody Virus" freundlicherweise links liegen lassen,
      werd ich bestimmt auch noch das eine oder London-Lichtlein anzünden.
      in Bild und Text. ...Christmas is just around the corna, dear...

      Pass auf dich auf!  :-)))
  • Caroluspiel 12/12/2020 12:30

    ein feines Kapitel Deines Reiseberichts. +++
    ciao Philipp
  • B.Hermann 11/12/2020 22:04

    Es ist doch interessant, welche sinnvollen Vorgaben schon damals gemacht wurden, und das zum Wohle der Bewohner dort und nicht der Investoren.
    Spannend deine Anmerkungen zu lesen, ohne die diese Bilder nicht zur Wirkung kommen.
    VG Bernd
  • anyway... 11/12/2020 17:15

    Und jetzt bin ich mal neugierig...
    Woher weißt du das alles was du hier geschrieben hast?
    Eigenes Interesse? ... berufliche Neigung? ... eine mehr als gute Stadtführung? ... verwachsen mit eben diesem Viertel?
    Dein Bild ist klar im Kontrast, konzentriert in der Sicht, die Blur-Vignette hätte es für mich nicht an Not getan denn die Vignette selbst ist schon sehr nach meinem Geschmack.
    Rundum sind deine Bilder sehr nach meinem Geschmack. Auch wenn du sagst, deinen Bildern hinterliegt keine Perfektion, so hast du es doch so irgendwie... denn sie sind voller Sorgfalt und eigenem Anspruch der auch durchaus eigenes Gefallen genannt werden darf. :)
    Einen Gruß vom Meer...
    anyway...
    • wagner-wiewerwas 11/12/2020 21:17

      Kurze Antwort - vor 50 Jahren hab ich 1 Jahr lang da gearbeitet. Und mich in die Stadt verliebt. Das ist immer so geblieben, seit 50 Jahren... und so lange schon lauf ich kreuz und quer und entdecke immer wieder Neues und bin glücklich dabei.
  • Lawoe 11/12/2020 14:58

    klasse bild
    passend mit der Vignette
    good night Wehrheim
    good night Wehrheim
    Lawoe


    lg frank
  • dodo139 11/12/2020 14:23

    Schön der knappe Bildschnitt und dein interessanter Text zum Bild.
    VG Doris
    Schattenbank
    Schattenbank
    dodo139
  • uschi.hermann 11/12/2020 13:54

    schön ausgeleuchtet und deine Erklärungen dazu sind absolut spannend.
  • frasiemue 11/12/2020 13:18

    ... ein klasse Bild ... bestens für S/W!!! Und Deine Geschichte dazu, TOP! Interessant vor allem in Sachen urbane Entwicklung ... und für mich auch so etwas wie "Turmbau zu Babal" im Urbanen Sinn :) ...
    Gruß
    Siegbert
  • norbert lampe 11/12/2020 13:00

    Respekt für diese Vorgaben, mal sehen wie lange sich diese Bastion noch halten kann...
    LG Norbert
    Das Auge
    Das Auge
    norbert lampe

Information

Section
Views 4,634
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 6D
Lens EF24-105mm f/4L IS USM
Aperture 4
Exposure time 1/160
Focus length 105.0 mm
ISO 4000

Appreciated by