Back to list
Let`s do it in English

Let`s do it in English

692 30

Gerhard Bonse


Premium (World), Köln

Let`s do it in English

Englisch ist eine leicht verständliche, klare und präzise Sprache, mit der man sich überall in der Welt und natürlich auch in Köln "einfach" zurechtfindet, sofern man ortskundig ist.

Comments 30

  • Ralf J. Diemb 04/04/2008 9:49

    Wie man lesen kann : Es herrscht "viel Harmonie" und das mit der Rechtschreibung kriegen wir auch noch hin.
    Gruß : Ralf
  • Frau Ke 10/03/2008 22:46

    wohingegen dies ein lautes Lachen provozierte.
  • Theophanu 29/01/2008 22:47

    alle richtungen
    lg uta
  • Renate Bonow 29/01/2008 20:49

    und gerd war mal wieder mit dem pinsel unterwegs und macht die geniale eindeutige verkehrsführung für fremde wie einheimische madig. tztztzt, gerd...so geht das aber wirklich nicht!
    lg renate
  • Claudia Hessling 29/01/2008 16:34

    Wenn der arme Fußgänger auf dem einzig deutschsprachigen Schild da man nicht die Orientierung verliert...
    ;-) Claudia
  • Anne Rudolph 29/01/2008 13:43

    es gibt ja wohl keine deutschen Ausdrücke mehr dafür:-)))
    Gruß anne
  • Trautel R. 29/01/2008 9:56

    was für ein schilderwald; sehr verwirrend.
    ist mir klar, in köln herrscht ja auch der karneval.
    lg trautel
  • Cleo Matis 29/01/2008 9:09

    Sich in dem größten Chaos noch zurechtzufinden, das ist dann wohl Ordnung ;o)
    Liebe Grüsse
    Cleo
  • Wolfgang Graf 29/01/2008 7:40

    Das ist ja wie wen einem zwei Italiener denselben Weg erklären!!
    lg
    Wolfgang
  • Lady Durchblick 28/01/2008 23:47

    da muss man wirklich ortskundig sein... :-)
    vg Ingrid
  • Marion W. 28/01/2008 23:07

    Oh je Mann weiß also damit was anzufangen
    aber was macht Frau ??????
    LG Marion
  • Werner Quantius 28/01/2008 22:51

    Mein richtungsweisender englischer Beitrag.

    LG, Werner
    PS. Ich hoffe Dich stört der Bildanhang nicht, wenn doch, kurze Mail und ich nehme das Bild raus.
  • Micaela Abel 28/01/2008 22:46

    oversettings-übersetzungen
    straight on-streich an - befehl, etwas mit farbe zu versehen
    turn - turne! - offenbar muss in der höhe etwas angestrichen werden
    philharmonie - fühl die harmonie! (erinnert mich an bata illic´ im dschungelcamp)
    und - und - da kommt noch etwas
    Rheinufer - ??? (dieses wort habe ich noch nicht gelernt...*schäm*)
    This way - ein "siss" scheint etwas zu sein, was schmerzen kann - also ruhig an die sache gehen!
    Right - Recht - "dä hädde reiht" - der hat da recht!
    Left - rheinisch - Aufzug - vermutlich kann man damit beser hoch hinaus
    Stop - stopfe! also offenbar ist nicht nur etwas anzustreichen, sondern auch zu verschliessen.

    in einem Satz:
    An diesem Gebäude scheint es einige Dinge zu geben, die Schmerzen im "Siss = SYS = Abkz: System" verursachen.
    Diese zu stopfen, erfordert das Erklimmen des Gebäudes und das Aussuchen harmonischer Farben, mit denen gestrichen werden sollte.

    Also Gerd, ich finde, man kann das ganz gut verstehen. oder?
  • ReMo-49 28/01/2008 22:44

    Ich glaub da geht nächsten Montag der Zug durch.....
    Könnte aber nach der Hessenwahl auch die Beschilderung am Landtag in Wiesbaden sein: Klare Richtung vorgegeben!
    LG Reiner
  • Helga Niekammer 28/01/2008 21:39

    Wildes Durcheinander :-)))) In echt so gesehen? Ich denke ja - denn Du entdeckst die irrsten Winkel. LG Helga