Back to list
Hoffentlich hält er noch lange...

Hoffentlich hält er noch lange...

511 11

Hoffentlich hält er noch lange...

...der Hängegletscher am ... !?

Comments 11

  • Hilde Nairz 05/07/2009 21:29

    wunderschöne Tour über diesen Grat und der Balkon soll bittschön oben bleiben ggg- schönes Bild- Gruss Hilde
  • Alfred Haubenschmid 07/06/2009 14:36

    Piz Palü (3901m) durch die Fuorcla Prievlusa (3430m)
    von der Bergstation Corvatsch (3303m) aus
  • Alfred Haubenschmid 01/06/2009 18:45

    Schon wieder 4 neue Anmerkungen und gleich wieder 3 Volltreffer!
    Nun wird auch Velten mit den Tipps von Heinz den gesuchten Berg,
    der übrigens genau 305m tiefer als sein vermuteter ist, finden!
    lg Fredy
  • Heinz Höra 01/06/2009 17:31

    Velten, da hast Du Dich wohl etwas verguckt. Eisabbrüche gibt es zwar auf der anderen Seite dieses Berges mehr als genug, aber die wirst Du wohl nicht fotografiert haben. Dort sieht es nämlich so aus:

    Und Leslie Stephen nur als Theologen zu bezeichnen, das stört mich doch sehr.
    Sei gegrüßt von Heinz
  • Velten Feurich 01/06/2009 12:57

    Als 1860 der englische Theologe Leslie Stephen mit einem weiteren Engländer und den Führern Anderegg und Perren diesen Gipfel erstbestieg, den ich bei fast jedem Besuch im "Ländle" sogar aus dem Bett sehen konnte, gab es hinsichtlich des Gletschers sicher noch keine Bedenken. An der anderen Seite habe ich aber schon ettliche kleinere Eisabrüche fotografiert.
    Ob sich die tapferen frommen Pioniere des Alpinismus aber auch auf dem hier zu sehenden Nachbarn mit dem Teufel verbunden hätten , um hoch zukommen ?
    LG auch anläßlich der Geburtsstunde unserer Institution von Velten
  • Heinz Höra 01/06/2009 12:05

    Mal eine gestochen scharfe Aufnahme. Nicht so einfach, wenn man auf der Skipist am Piz M. stand.
    Sei gegrüßt von Heinz
  • Bernd NIEDTFELD 31/05/2009 22:50

    Hat hier nicht L.T. die Hölle vermutet?
    Habe alle 3 Gipfel traversiert....

    HG Bernd*
  • Alfred Haubenschmid 31/05/2009 21:55

    4 Anmerkungen, 3 Ratefüchse und drei Volltreffer,
    das ist wahrlich eine tolle Ausbeute, einer nicht so alltäglichen Ansicht
    dieses sehr bekannten Berges!
    lg Fredy
  • Hazel A. 31/05/2009 20:43

    kann es sein, dass dieser Gipfel einen Normalweg mit teuflischem Ausgang hat?

    lg
  • Micha Fabian 31/05/2009 18:05

    Klasse Bild!
    Mehr kann man da nicht sagen...............
  • Peter Arnheiter 31/05/2009 15:13

    Ein wunderbares Bild der drei Gipfel des grossartigen und formschönen Berges! Links der wohl meistbesuchte Ostgipfel mit dem obersten Teil seines eindrücklichen Nordwandpfeilers, in der Mitte der Hauptgipfel mit seinem wuchtigen Hängegletscher, über dessen linke Abbruchkante tatsächlich eine anspruchsvolle und nicht ganz ungefährliche Eisroute führt und rechts der klein scheinende Westgipfel, der seine Bescheidenheit aber mit einem besonderen Namen und einer besonders hübschen Besteigung wieder wettmacht.
    Da ich schon mehrfach das Glück hatte, über diese drei Gipfel in der einen oder andern Richtung "spazieren" zu dürfen und sie deshalb recht gut kenne, verzichte ich mal auf das rasche Bekanntgeben des gesuchten Namens (dessen Finden sicher auch vielen andern keine Mühe bereiten dürfte!).
    Liebe Pfingstgrüsse nach Seewis
    Peter
    Pulsatilla alpina
    Pulsatilla alpina
    Peter Arnheiter