Weinstein


Premium (World), Dortmund

Futterstelle für die Insekten..

... einfach etwas verdünnten Honig in die Blütenblätter geben... die Insekten bedanken sich... gerade jetzt... es blüht ja nicht mehr so viel..

Comments 25

  • Frank Lange 10/10/2017 14:10

    Mag ich!
  • christine müller 25/09/2017 11:25

    Wenn es eine Dahlie ist gehen sie nicht rein,nur wenn du sie fütterst.Ich kenne von meinem Vater Kurt noch das Bienenfüttern mit Zuckerwasser im umgedrehten Weinballon.Eine schöne Erinnerung. Aber du bist nicht dafür wie ich weiter unten gelesen habe.LG Christine
  • Wolfi F. 22/09/2017 21:12

    Wunderschöne Details die farblich sehr harmonisch sind.
    lg. wolfi
  • norma ateca 17/09/2017 12:42

    Geniaöl Idee liebe Hanne Danke für diese herrliche Makroaufnahme LGNorma
  • Rolf Paul Fütterer 16/09/2017 14:06

    Angerichtet wie in einem FirstClass-Hotel,
    das Auge ißt ja auch mit. ;-))
    Ist ja eine sehr ausgefallene, doch sehr effektive Idee.
    Wir brauchen die Bienchen so sehr, sonst wird im
    nächsten Jahr das Obst noch knapper.
    Dir alles Gute und liebe Grüße von Rolf
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 15/09/2017 14:56

    Wieder zeigst du eine ganz tolle Aufnahme. Ich mag das Licht die Strukturen und den Schärfeverlauf.
    LG Heike
  • Clara Hase 15/09/2017 14:24

    bei dem ständigen Bienensterben ist es aber wichtig, dass es Honig aus der Region ist, der keinerlei Keime von auswärts in sich birgt. Ich halte den Vorgang die Blüten so zu beträufeln für gefährlich.
    In Hamburg ist eine ganze Region gesperrt worden weil die Völker alle krank sind
    und jemand schrieb darüber dazu, dass auch Honiggläser restlos sauber in den Glasabfall gegeben werden müssen - ebenda wegen der Keime.
    Eine einfache Zuckerlösung täte es evtl auch?
    • Weinstein 16/09/2017 22:39

      Hallo Clara, danke für Deinen Kommentar! Zuckerwasser ist nicht nur die billigere Lösung.. die Bienen werden dadurch nicht so alt, es ist ja keine natürliche Nahrung für die Bienen. Zuckerfütterung beeinflusst die Genaktivität! Man kann ohne Gefahr mit verdünntem Honig die Bienen füttern... auch hat Honig keine negativen Auswirkungen auf die Darmgesundheit der Bienen. Mein Futter für die Bienen wurde von einem Imker empfohlen. LG Hanne
    • Clara Hase 16/09/2017 22:56

      dann bin ich sehr beruhigt - nciht wirklich mein Thema, da alles bio hier ist -
  • bineke 15/09/2017 13:49

    Hanne die Insektenflüsterin, weiß wie man die Kleinen verwöhnt :-))
    wenn ich eine Biene wäre, würde ich diese so herrlich leuchtenden Blüte auch anfliegen,
    eine schöne Idee und ein klasse Makro,
    LG Bine
  • Tante Mizzi 15/09/2017 12:41

    Aber bleiben denn die Bienchen und Tierchen nicht am Honig kleben, das wäre meine Sorge! Ansonsten finde ich Deine Idee super und auch sehr lieb, weil Du einfach an alle denkst .... danke dafür, liebe Hanne !!!
    Liebe Grüße
    Mizzi
    • Weinstein 15/09/2017 13:09

      Danke, liebe Mizzi!.. Honig mit Wasser verdünnt.. so bleiben die Insekten nicht kleben ;-)... ich beobachte das alles sehr genau... nicht zuviel geben.. dann tut's ihnen gut! LG Hanne
  • ALLWO 15/09/2017 9:31

    Wunderbar .. liebe Hanne ..
    wie es Dir gelungen ist von der Blume so ein herrliches Detail
    zu machen .. und die eingerollten Blätter sehen in diesem Lichtspiel
    aber auch besonders spannend aus .. schreibt Dir der Wolfgang
  • Hansiwalther 15/09/2017 8:12

    Schon das Licht ist toll.Gruß Hansi
  • Horizont 15/09/2017 7:27

    Was für eine schöne Idee... und solch eine feine Futterstelle. Die würde mir auch gefallen. Schön die Dahlie....... LG Helga
  • B.K-K 15/09/2017 2:15

    einfach hinreißend - :-)))
    LG Brigitte
  • G Goldbach 14/09/2017 22:44

    Wer da nicht zu beißt, sehr schön!

    Gruß gvon
  • Nicola Gehrt 14/09/2017 22:40

    Du meinst ws aber auch mit allen Tieren seeehr gut und sie danken es dir, tolles Makro
    Lg Nicola