Back to list
Frau Erlenzeisig.....

Frau Erlenzeisig.....

7,152 9

Manfred Altgott


Premium (World), Berlin

Frau Erlenzeisig.....

......sucht ihren Mann !
...SORRY, da ist mir ein Fehler unterlaufen, natürlich ist es ein Männchen der seine Frau sucht.
Danke Peter Leicht für den Hinweis.

(2X ins Bild klicken)

Systematik
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Finken (Fringillidae)
Unterfamilie: Stieglitzartige (Carduelinae)
Tribus: Carduelini
Gattung: Zeisige (Spinus)
Art: Erlenzeisig
Wissenschaftlicher Name
Spinus spinus
(Linnaeus, 1758)

Der Erlenzeisig (Spinus spinus, Syn.: Carduelis spinus) ist eine Vogelart aus der Unterfamilie der Stieglitzartigen (Carduelinae). Vögel dieser Art werden zuweilen auch einfach Zeisig genannt, da sie im deutschsprachigen Raum die häufigsten und bekanntesten Stellvertreter der Gruppe kleiner Finkenvögel sind, die den Namensteil „-zeisig“ tragen.

Beschreibung
Erlenzeisige sind mit 12 Zentimetern relativ kleine Finken, ihre Flügelspannweite beträgt 20 bis 23 Zentimeter. Sie werden 12 bis 15 Gramm schwer. Das Männchen ist kontrastreich schwarz-gelb-grün gefärbt, mit schwarzer Stirn und schwarzem Kinn, ansonsten gelbem Kopf mit grünen Wangen. Der Rücken ist graugrün, die Flügel schwarz mit einer gelben Binde. Die Weibchen sind unscheinbarer graugrün und gestrichelt, mit hellgrauem Bauch. Ihre Flügel haben jedoch ebenfalls gelbe und grüne Bereiche. Der Audio-Datei / Hörbeispiel Gesang?/i des Männchens ist eilig zwitschernd, knirschend und scharrend, er wird von Baumspitzen aus oder im Flug vorgetragen.

Erlenzeisige kommen mit Ausnahme von Island und dem nördlichen Rand Skandinaviens in ganz Europa vor. Außerdem leben sie in Nord- und Ostasien sowie im Nahen und Mittleren Osten. Der Erlenzeisig ist in seinem Bestand ungefährdet. In Mittel-, Süd- und Westeuropa sind sie Jahresvögel.

Sie brüten vornehmlich in Fichten, deshalb sind sie während der Brutzeit vor allem in Nadel- und Mischwäldern anzutreffen. Im Winter ziehen sie in großen Schwärmen über große Strecken durch offene Landschaft und ernähren sich von Samen und Knospen. Dabei ziehen die meisten Tiere eher nach Südeuropa.
(Quelle : Wikipedia)

Comments 9

Information

Sections
Views 7,152
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D5100
Lens ---
Aperture 7.1
Exposure time 1/160
Focus length 300.0 mm
ISO 1000