Back to list
Es ging mir um den Schnee oben im Osterzgebirge...

Es ging mir um den Schnee oben im Osterzgebirge...

6,146 14

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Es ging mir um den Schnee oben im Osterzgebirge...

...als es mit den Häusern von Maxen über die Hausdorfer Linden (einem schönem Aussichtspunkt in die Sächsische Schweiz) und dem "Windpark" ,der ein ganzes Stück dahinter liegt, in einer Teleaufnahme um den Winter im Osterzgebirge ging...
Aufgenommen am 30.12. 2020 vor dem Sonnenaufgang um 7.56 Uhr mit der späteren Rundfahrt durch die Sächsische Schweiz und hoch bis Breitenau ins Osterzgebirge.
Da ich mich auch im Winter genügend körperlich betätige ist das für das Fotohobby natürlich viel besser für mich als ein längerer Fußmarsch, bei dem man andern leichter nahe kommen kann als
im Auto...und bei dem meine Frau nicht mitgehen kann mit ihrem halben neuen Knie...(Haemischlitten)

Comments 14

  • norma ateca 03/01/2021 17:44

    Einmalig  sehr schön und sehr scharf sind dieHäuser aber auch der Schnee ist herrlich und  fein anzusehen LGnorma
  • Joachim Kretschmer 02/01/2021 19:37

    . . nun kann man über den Anblick streiten, aber ich glaube, die Windräder haben da oben einen guten Standort, denn Energie ist ein rares Gut . . . Viele Grüße sendet Joachim.
    • Velten Feurich 03/01/2021 4:52

      Es ist eigentlich der einzige Standort in dieser Gegend und angesichts des enormen Nachholebedarfs um die dringenden Klimaziele doch zu erreichen muss da viel mehr geschehen.. ...wie Du ja auch zum Ausdruck gebracht hast HG Velten
  • Hanna B. 02/01/2021 17:51

    Velten, langsam gewöhnt man sich an den Anblick von Windrädern… Das Foto gefällt mir sehr gut, vor allem die Häuschen im Vordergrund und der "Schneestreifen" haben es mir angetan! Viele Grüße für gute Besserung an Deine Frau!
    LG von Hanna
    P.S.: Habe Dir eine Fotomail geschickt.
    • Velten Feurich 03/01/2021 5:14

      Hanna das habe ich möglicherweise nicht so gut formuliert, denn die Sache mit dem Knie meiner Frau ist eine Dauerlösung und nichts aktuelles, mit der aber längere Laufstrecken nicht mehr schmerzfrei funktionieren. Wenn noch genug erhaltenswerte eigene Knorpelsubstanz da ist , muss es keine komplettes neues Gelenk sein, das aber später auch noch kommen wird...HG Velten
    • Hanna B. 03/01/2021 16:24

      Velten, da kann man nur sagen: Die beste Krankheit taugt nichts! Zum Glück bin ich von solcher Sch… bis jetzt verschont geblieben, hatte nur oft Nackenschmerzen, als ich noch im Arbeitsprozess stand, kam von Verspannungen durch das lange Sitzen am Computer.
      HG von Hanna u. trotzdem noch alles Gute für Deine Frau!
  • Wolfgang Föst 02/01/2021 16:30

    ein klasse blick und wenn die wetterprognose stimmt dann sieht es morgen noch winterlicher aus.
    vg wolfgang
  • Laufmann-ml194 02/01/2021 15:30

    Wer die Verspargelung der Landschaft beklagen will, kann zu Euch rausfahren,
    er kann es auch als Fotomotiv nutzen, was besser ist
    vfg Markus194
  • Antje-B. P. 02/01/2021 14:22

    Auch das ist ein interessanter Blick, prima Sichtweise und top fotografiert.
    und stimmt, wir haben ein schönes Hobby, welches uns immer wieder in die Natur und an die frische Luft lockt...momentan zwar nur relativ ortsgebunden.
    lg Antje
    PS: Ich hoffe, deiner Frau geht es soweit gut.
  • Vitória Castelo Santos 02/01/2021 14:07

    Herrliches Foto.
    LG Vitoria
  • mheyden 02/01/2021 9:49

    Bei uns am Niederrhein gibt es gar keinen Schnee!
  • rainerax 02/01/2021 9:24

    Ähnlich wie bei uns.Nur in den höheren Lagen ab 400m etwas Schnee.Gruß Rainer
  • Eberhard Kuch 02/01/2021 6:59

    Gute Winter Aufnahme mit dem Tele, das die Landschaft zusammenrückt. Hohe Schärfe in dem Morgenlicht bei fast offener Blende.
     Gruss Eberhard
  • † smokeybaer 02/01/2021 6:52

    Auch bei euch verschandeln die Windräder die Landschaft gr Smokey

Information

Sections
Folders Osterzgebirge neu
Views 6,146
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 6D
Lens EF70-200mm f/4L IS USM
Aperture 5.6
Exposure time 1/40
Focus length 200.0 mm
ISO 1000

Appreciated by