Back to list
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling

3,413 24

Karl Böttger


Premium (Pro), Siegen

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Eine Unterbrechung meiner Bilder von den Azoren ist nötig. Ich habe ein paar Seltenheiten fotografieren können

Eine Seltenheit ist der Dunkle-Wiesenknopf-Ameisenbläuling bei uns im Siegerland. Er steht auf der Roten Liste 2.

Die Weibchen legen ihre Eier einzeln an die noch nicht aufgeblühten Knospen der Futterpflanzen. Die Raupen fressen die Blütenköpfe von innen auf, sie fressen aber auch noch an den geöffneten Blüten und den Samenanlagen. Nach einiger Zeit lassen sie sich fallen und warten, bis sie ihre Wirtsameisen Myrmica rubra, Myrmica samaneti oder Myrmica scabrinodis in deren Bau tragen. Dort fressen sie Ameisenlarven und überlassen den Ameisen im Gegenzug ein zuckerhaltiges Sekret. Die Raupen sind in der Lage, den Nestgeruch der Ameisen zu imitieren. Einmal im Ameisennest untergebracht, werden sie von den Ameisen wie die eigene Brut gepflegt, obwohl sie sich bis zur Verpuppung räuberisch von deren Eiern und Larven ernähren. Sie überwintern im Ameisenbau und verpuppen sich auch dort im Frühjahr. Nach dem Schlüpfen aus der Puppe muss der Schmetterling sofort das Ameisennest verlassen, da jetzt die Tarnung nicht mehr funktioniert und der Schmetterling nun selbst als Beute betrachtet wird.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkler_Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Comments 24

  • Baumgartner Josef 02/09/2015 9:48

    Das ist eine grandiose Aufnahme von diesem Bläuling,
    ja, da kommt man nur dazu, wen man frühmorgens auf-
    steht und raus geht, in die Wiesen. Dann kan man diese
    Aufnahmen machen. Einfach Super.
    Lg. Gruß v. Sepp
  • Thorsten Seibel 29/08/2015 14:29

    Klasse Makro, dieses Jahr ist diese Art sehr verbreitet, überall dort wo es den Großen Wiesenknopf gibt.
    Vg Thorsten
  • S. Trabe 27/08/2015 10:25

    Sehr schön - den konnte ich bei uns noch nicht sehen.

    LG
    Sabine
  • Jola Bartnik-Milz 26/08/2015 7:47

    Sehr fein von dir getroffen
    Gruß Jola
  • Volkmar Nix 26/08/2015 0:01

    Sehr schön!
    Konnte ihn dieses Jahr auch zum ersten mal finden.

    Liebe Grüße
    Volkmar
  • noblog 25/08/2015 22:05

    spitzenmäßige Makroaufnahme
    gefällt mir sehr gut

    Gruß
    Norbert
  • Macro-Stefan 25/08/2015 20:44

    Ja, diese Seltenheit aufgespürt und schön scharf präsentiert.VG Stefan
  • Marion Voege 25/08/2015 20:41

    Erstklassig präsentiert ..!! LG Marion
  • roadrunner.xl 25/08/2015 19:37

    Glückwunsch zu diesen Treffer!

    in bester Bildqualität präsentiert, Schärfe auf Falter und Blüte optimal, gefällt mir sehr

    LG vom roadrunner.xl
  • Momente HH 25/08/2015 19:21

    diesen hübschen zeigst du in bester Schärfe, Carl
    lg gine
  • Elske Kalolo -Strecker- 25/08/2015 19:09

    ein alles in allem sehr gelungenes Makro, das auch farblich sehr ansprechend ist,
    lieben Gruß, Elske
  • Clemens Kuytz 25/08/2015 17:42

    Gratuliere zum Fund und dem tollen Makro
    lg clem
  • esfit 25/08/2015 17:27

    Diesen traumhaft schönen Vertreter seiner Art habe ich noch nie gesehen. Ich bin immer wieder begeistert, was du uns zeigst - und immer in bester Qualität.
    LG Edith
  • Maria J. 25/08/2015 17:16

    Dann gibt es ja einen Grund zum Gratulieren!
    Du hast ihn nicht nur entdeckt – du hast ihn auch sehr schön fotografiert!
    LG Maria
  • Traumbild 25/08/2015 17:03

    Herzlichen Glückwunsch zu deinem Fund. Deine Info finde ich toll, was sich doch die Raupen alles einfallen lassen um zu überleben. Freue mich auf weitere schöne Fotos von dir.
    LG Claudia

Information

Section
Folders Schmetterlinge
Views 3,413
Published
Language
License

Exif

Camera E-M1
Lens OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Aperture 8
Exposure time 1/125
Focus length 60.0 mm
ISO 200

Appreciated by