Back to list
Der Perlmutterfalter war gestern im Osterzgebirge ganz oben der Star...

Der Perlmutterfalter war gestern im Osterzgebirge ganz oben der Star...

7,654 19

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Der Perlmutterfalter war gestern im Osterzgebirge ganz oben der Star...

...aber mit der weitern Bestimmung ohne Unterseite komme ich nicht weiter...
Ich denke der große Perlmutterfalter , Argynnes aglaja aber Argynnes adippe könnte es auch sein. Bei aglaja in "Schmetterlinge die Tagfalter Deutschlands" von Ulmer fehlt mir aber ein wenig der weiße Außenrand den "mein gezeigter" hat...
Da bin ich gespannt was die Experten meinen...

Aufnahme vom 04.07. 2020 auf einem Wanderstock als Einbeinstativ 10.38 Uhr am Ufer der Müglitz ganz oben, wo der Beginn des Weges über die Grenze zum Mückentürmchen beginnt (6km)

(Das Biotop indem er lebt ist hier bestens zu erkennen und ich würde wie bei Pflanzen auch niemals auf die Idee kommen, mit großer Blende das Biotop absichtlich verschwinden zu lassen.
Natürlich alles Ansichtssache und ich achte alle anderen Ansichten auch und erwarte das auch im Gegenzug.

Comments 19

  • norma ateca 10/07/2020 6:33

    Wunderschönes Bild diesen Schmetterling ich freue mich sehr  ihn zu sehen LGnorma
  • Rieser Andreas 06/07/2020 19:33

    Wieder ein sehenswertes Schmetterlingsbild, bei der genauen Bestimmung kann ich dir aber nicht weiterhelfen. VG Andreas
  • bennoh 06/07/2020 14:30

    Ob es ein Perlmuttfalter oder ein Kaisermantel ist 
    kann ich Dir nicht sagen, aber er sitzt auf einer
    Wiesenflocken- oder Gemeiner Flockenblume.
    Die kommt zur Zeit bei uns in großer Vielfalt vor.
    Viele liebe Grüße vom Karl
  • Horst Kropf 05/07/2020 20:44

    Die Unterscheidung von Kaisermantel und Perlmuttfalter ist wohl nicht auf den ersten Blick
    erkennbar. So werde ich Dir Deine Bestimmung
    mal als gegeben hinnehmen. Unabhängig davon
    ist Dir die Aufnahme super gelungen und zeigt
    den ganzen Zauber dieses schönen Falters.
    Dass sie auf Disteln als Futterpflanzen stehen,
    konnte ich vorletztes Jahr sehen, als sie bei uns
    in größerer Anzahl vorkamen.
    So habe ich auch noch eine schöne Erinnerung
    an diese Zeit.
    Gruß Horst.
    • Velten Feurich 06/07/2020 4:02

      In dem von mir angesprochenen Bestimmungsbuch ist es deutlich der Kaisermantel nicht, der keinen weißen Außenstreifen hat und die Zeichnung auch etwas anders. HG Velten
  • rainerax 05/07/2020 19:33

    Sehr schönes Makro.Das könnte ein Kaisermantel sein.Gruß Rainer
  • Lemberger 05/07/2020 19:16

    den hast du schön auf der blüte erwischt.
    lg mh
  • DietmarsBildPC 1 05/07/2020 17:27

    Abermals präsentierst du ein zauberhaftes Makro von einem Falter aus einer Region, wo sie sich wohlfühlen, da sie hier gute Standortbedingungen finden.  Viele Grüße Dietmar
    Vielen Dank für das Feedback, alle drei Pflanzen waren vom Züchter für den Außenbereich, also winterhart.
  • Vitória Castelo Santos 05/07/2020 16:56

    Eine klasse Aufnahme .
    LG Vitoria
  • Laufmann-ml194 05/07/2020 14:16

    Wie er punktgenau auf der lila Blüte sitzt ist ein Wunder
    vfg Markus194
  • moinichbins 05/07/2020 13:49

    Gut gemacht und ich müsste sogar bei der Flockenblume nachschlagen, denn die Art fehlt im Nordwesten. LG Wolfgang
  • Irene und Nadine 05/07/2020 12:13

    Ein sehr schönes Macro!
    LG Irene und Nadine
  • Wolfgang Föst 05/07/2020 10:20

    klasse wie der falter fast die ganze blüte abdeckt, sieht sehr gut
    vg wolfgang
  • Kerstin Kühn 05/07/2020 9:35

    der sitzt da aie gemalt ...sehr schön gezeigt
  • Ilse Bartels 05/07/2020 9:04

    Ich freue mich-- es gibt noch Schmetterlinge. Schönes foto ist dir gelungen.
    VG.Ilse
  • Alfad 05/07/2020 8:25

    Sehr gut hast Du den hübschen Falter fotogrsfiert.
    LG Alfred

Information

Sections
Folders Falter neu
Views 7,654
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 6D
Lens EF70-200mm f/4L IS USM
Aperture 10
Exposure time 1/400
Focus length 200.0 mm
ISO 500

Appreciated by