Back to list
Der alte Bahnhof Gera die VI. ................

Der alte Bahnhof Gera die VI. ................

10,440 16

Der alte Bahnhof Gera die VI. ................

Der alte Bahnhof Gera die V. ................
Der alte Bahnhof Gera die V. ................
Ralf Göhl

….. oder mit 01er Ersatz am 3. April 1981 Gera und zurück.

Keine qualmende Dampflok möchte ich euch heute vorstellen wie vielleicht viele nun in Folge erhofft hatten.

Nein meine Ersatz 01 soll es in Form einer Petroleum P8 mit der Nummer 110 299 seien.
Diese wollte ich euch keineswegs vorenthalten zumal die Lok im letzten Beitrag immerhin schon mal erwähnte wurde.
Warum planmäßig meine 01 0522 nicht zur Verfügung stand kann ich an Hand meines Taschenbuchs leider gar nicht mehr nachvollziehen ?
Macht nichts, mal was anderes für mich und jetzt auch für euch sonst wäre das Foto wohl kaum entstanden.

Eigentlich eine willkommene Abwechslung mit einem Schaukelpferd mal die Leistung auszufahren. Nix Regler auf, mächtig antreten damit du auf Geschwindigkeit kommst um den Fahrplan beim Personenzug zu halten.
Dafür Fahrstufen gequirlt am Plaste Trabilenkrad da kommt Freude auf. Immerhin wird der Zug so etwa ab Triptis zum wichtigen Schichtzug für die Maxhütte Unterwellenborn.

Eine lösbare Aufgabe mit der 110 für so eine lockere Leistung. Dazu verschafft dir der Diesel noch mehr Freizeit als ohnehin im Plan bereits vorhanden ist.
Gegenüber der Dampflok fällt einiges an Arbeit weg. Musst nicht extra ins Bw dich durchwurschteln, um in erster Linie die Lok zu drehen. Nachölen der großen Lager, Wasser nachnehmen fällt schon mal weg.. Wobei die Öl- 01 in der Hinsicht bereits einige Vorteile zur Kohle- Lok vorzuweisen hat.

Zwischen Ankunft P 8012 > 8.11 bis Abfahrt P 8015 > 11.57 war eine Menge Zeit vorhanden für viele Dinge außer den Fotoapparat zu benutzen.
Heute egal bei welcher Bahn die DB oder Privat wären solche Übergangszeiten undenkbar da unrentabel doch wir waren darüber nicht böse.
Es war und bleibt eine ganz andere Zeit.

Erster Weg führt zum Bahnsteig 5/6 in eine unscheinbare kleine Bude dort wo die Eisenbahnerversorgung untergebracht ist. Dem leiblichen Wohle genüge getan schloss sich ein Spaziergang durch die Bahnhofshallen an.
Nun die Lok wieder warmlaufen lassen. Die paar Peilstellen an der 110 waren ruck zuck erlediget, zur Not auch mit fehlenden Öl versorgt. Klar Schiff machen in Form von Gummimatten ausschütteln war etwas anstrengender. Doch das nahm auch keine halbe Stunde in Anspruch. Bis zur Abfahrt blieb mir immer noch genug Zeit.

Sicher ich hätte die Lok in der Zeit auch auf Glanz bringen können damit sie wie die 110 253 aus dem Bw Gera im Aussehen etwa gleich gekommen wäre. Doch wer vergreift sich schon an einer “wilden” Lok die er nur einmal zwischen den Fingern hat ?
Am nächsten Tag stand mir meine 01 0522 für Leipzig wieder zur Verfügung.
Somit kann an Hand von meinem Foto heute noch ausgemacht werden wie eine gepflegte Lok aussehen kann gegen eine mit der man es nicht so gut meint hat.
Sagt aber letztendlich kaum was aus über die Leistung welche unter der Hülle einer Lok steckt.
Abgesehen was uns die Bahnhofskulisse alles bietet wird der Betrachter erstaunt seien was unser P 8015 alles so mit sich führt. In dem vorderen Teil wirkt das Ganze oft eher wie ein Güterzug. Ein Zeichen das so ein Personenzug damals mehr als nur Menschen transportierte.

Euer Ralf

Comments 16

  • Steffen°Conrad 15/11/2010 17:22

    Das Bild gefällt mir-
    das ist der Alltag, der DR, den ich noch bewusst mit erlebt habe,
    und den ich klein noch auf der Modellbahn nachstellen könnt-
    wenn ich dafür die Zeit hätte ;-)
    vgconni
  • F. Paul 14/11/2010 16:32

    So im Nachhinein sehen die V 100 doch auch ganz schön aus. Und übel haben sie einem das fehlende Polieren des Gehäuses wohl auch nicht genommen. Entscheidend ist wohl immer, wie es unter der ahsube aussieht...
    Nun, bei einer 01 als Zuglok hätte man die zweite 110'er nicht mehr gesehen, solche Bilder von der 0522 als Einzelmotiv hast Du ja bestimmt genug. So ist es "das besondere Bild" geworden...

    Gruß Frank
  • Volker Thalhäuser 14/11/2010 11:49

    110 253 das muss einen Planlok gewesen sein, umsonst hießen die Geraer nicht fahrende Schlosser und Putzbrigade

    Weitermachen Volker
  • BahnMichel 13/11/2010 22:06

    Als Modellbahner gefällt mir der Zustand der vorderen besser und ich hätte nie gedacht dass eine Lok im längeren Einsatz so wie die hintere aussehen kann.

    Aber ich glaube es dir natürlich.
  • Roland Martini 13/11/2010 21:10

    Schöne Geschichte zum Foto aus dem Reichsbahn-Alltag.
    Hab' ich selbst noch erlebt, als Lokführer-Lehrling in den 80ern. Danke!
    Gruß
    Roland
  • Ralf Göhl 13/11/2010 17:36

    @ Alle, es freut mich wenn euch die Bilder mit Hintergrundgeschichte von mir gefallen, zumindesten wenigsten einen harten Kern hier von euch.

    @ BahnMichel, im Hintergrund das ist die 110 253 und glaube kaum das sie frisch lackiert war. Denn sie lief Plan in Gera und die haben die Loks gewienert.
    Übrigens ein Jahr später wurde aus der 110 299 eine 112 299 gehörte dann zum Bw Erfurt. Davon habe ich auch ein Foto.

    @ Stephan Schenk, ja das ging mir auch so Diesel hatte ich damals kaum abgelichtet.

    @ Lutz68/DER Didi/Gerhard K., - für so eine Aufnahme sollte es schon Farbe seien denke ich.
    Aber nicht nur die Loks sondern das drum herum macht das Foto erst perfekt.
    Vielleicht auch die Wörter unter dem Foto ?

    Einen schönen Sonntag wünscht Ralf


  • Gerhard Kerschke - g.k. 12/11/2010 21:46

    Hallo Ralf, wieder ein interessantes Foto aus der Gera-Serie;
    Sehr schön finde ich auch was hinter der 110 299-5 dran hängt;
    Der Text zum Foto ist auch diesmal gut geschrieben;
    Bin schon gespannt auf die nächsten Aufnahmen mit Text;

    Liebe Grüße von Gerd
  • Lutz68 12/11/2010 21:44

    Gut daß Du das in Farbe fotografiert hast . Gefällt mir ausgezeichnet . Hier wurde noch Expressgut befördert . Das war sehr preiswert . Wir hatten mal per Expressgut mit der Reichsbahn zwei Fahrräder verschickt . Das war sehr preiswert . Leider bietet die Deutschen Bahn AG diesen Service nicht mehr an . Nur die Deutsche Post AG . Zwei Fahrräder verschicken ist da extrem teuer --kann man garnicht machen . Man muß dreistellige Beträge hinlegen .
  • Cherrybalou 12/11/2010 19:43

    Da war die Eisenbahnwelt noch in Ordnung !!!
    Naja, am 11.Dezember wird ja mal wieder ne U-Boot in Gera auftauchen, Gera war ja auch die letzte Hochburg der 119er.
    VG, Frank
  • Klaus Kieslich 12/11/2010 17:34

    Top Präsentation
    Gruß Klaus
  • DER Didi 12/11/2010 17:14

    Ich weiß gar nicht was mir besser gefällt, das Foto oder die Geschichte !
    Danke für die anschauliche Doku !
    LG
    DER Didi
  • Stephan Schenk ( `Der Leitermann` ) 12/11/2010 13:57

    Hallo Ralf,
    auch heute habe ich wieder Deine Geschichte gelsen und muß n atürlich auch wieder an ´früher´ denken. Das Foto gefällt mir - ist schön geworden. (Hätte ich fast nie fotographiert - konnte die 110er früher nicht leiden, heute freue ich mich sie zu sehen)
    Grüße, Stephan
  • BahnMichel 12/11/2010 13:55

    Schöner Gegensatz zwischen der vorderen Lok im harten Betriebseinsatz und der frisch lackierten im Hintergrund. Leider kann man nicht erkennen ob es noch eine 110er ist oder ob schon eine 112er ?
  • Jan-Henrik Sellin 12/11/2010 11:49

    Hallo Ralf,
    wieder eine sehr schöne, mit Bild illustrierte Geschichte aus einer ruhigeren Zeit.
    Wünsche Dir ein schönes Wochenende,
    Jan
  • FDL Bernsbach 12/11/2010 11:43

    Eine feine Aufnahme aus der DR-Zeit mit dem Gepäckkarren und den zwei V100-es muss nicht immer Dampf sein.

    Grüsse und schönes WE