Back to list
das Ehrendenkmal

das Ehrendenkmal

5,068 13

gnibbel


Premium (Pro), St.Ingbert

das Ehrendenkmal

wurde 1899 auf dem Werderberg in Edenkoben (Rheinland-Pfalz) zum Sieg über die Franzosen 1870/71 errichtet.
Von Dort konnte man die Signale des Sieges über die Franzosen, die in Straßburg gegeben wurden, sehen.
Bei der Reiterfigur handelt es sich um einen nackten Jüngling, der einen Ölzweig in der Hand hält und als Zeichen des Friedens emporstreckt.
Das Denkmal zeigt eine Halle in offener Bauweise. Es ist mit Ornamenten und Fresken verziert.
Im oberen Bereich sind die Wappen der ehemaligen deutschen Staaten und deren Vereinigung zum Deutschen Reich dargestellt. Zentral darunter sind auf Säulen stehend die Büsten von König Ludwig II von Bayern, Kaiser Wilhelm I und Prinzregent Luitpold von Bayern angeordnet.

Sowohl an der nördlichen als auch an der südlichen Wand im inneren der Halle befinden sich übermannsgroße Steintafeln mit Inschriften.
Auf der nördlichen Tafel lautet diese:

Hat Deutschland Vergewaltigungen ertragen so ertrug es sie weil es zerrissen nicht wusste wie stark es war. Heute geeint trägt es in sich den Willen und die Kraft der Abwehr neuer Gewalttaten. In diesem Kampfe in dem wir kein anderes Ziel verfolgen als den Frieden dauernd zu sichern wird Gott mit uns sein. (König Wilhelm, 19.08.1870)

Mit Begeisterung werden meine Truppen an der Seite ihrer ruhmreichen Arme für deutsches Recht und deutsche Ehre den Kampf aufnehmen. Möge es zum Wohle Deutschlands und Heile Bayerns Enden. (König Ludwig II, 20.07.1870)

Es ist mir ein erhebender Gedanke zur Krönung des deutschen Einigungswerks durch Anbietung der Kaiserwürde den ersten Schritt zu tun. (König Ludwig II, 4.12.1870)

Uns und unseren Nachfolgern in der Kaiserkrone wolle Gott verleihen allzeit Mehrer des Reichs zu sein; nicht in kriegerischen Eroberungen; sondern in den Werken des Friedens auf dem Gebiete materieller Wohlfahrt, Freiheit und Gesittung. (Kaiser Wilhelm I, 18.01.1871)

Mächtig und siegreich hat sich das vereinte Deutschland im Kriege bewährt unter seinem höchsten Feldherren; mächtig und friedliebend wird das geeinigte Deutsche Reich unter seinen Kaisern sein. (Reichstagsadresse, 10.12.1871)

Wir Deutsche fürchten Gott und sonst nichts in der Welt; Gott wird mit uns sein. (Bismarcksrede, 06.02.1887)

Comments 13

  • KieferHL 18/12/2020 18:06

    Kann mich den vorherigen Kommentaren nur anschließen! Wirklich tolle Aufnahme und mega BEA, wäre da nicht der kleine Makel mit der Fahne, aber das passiert nicht nur dir!
    Ich hab mir angewöhnt, vorne weg meinen Ausschnitt etwas größer zu wählen! Trotzdem bleibe ich dabei, tolle Aufnahme!
    Herzlichst Hans-Ludwig
  • Anne Berger 12/12/2020 12:32

    Das sieht nach frühem Morgen aus, das Licht durch die Bewölkung dezent schön.
    Eine wirklich gelungene Aufnahme, die vielleicht einen kleinen Schwenk nach oben vertragen hätte. :-)
    LG Anne
  • Arndt Deckers 07/12/2020 11:35

    Dieser HDR-Look passt schon ziemlich gut, mag diese Stimmung   :-)

    Arndt
  • Hans-Josef Werle 06/12/2020 17:30

    Eine schöne Präsentation dieses geschichtsträchtigen Monuments zeigst du uns hier mit einem sehr interessanten Text. Die Farben sind dir hervorragend gelungen. Ja, die angeschnittene Fahne - sind solch kleine Nachlässigkeiten die mir leider auch passieren.
    VG Hans an den "Nachbarn" :-)
  • P.B.Photo 05/12/2020 22:21

    Sehr beeindruckend dargestellt.
    LG Petra
  • Peter F. 05/12/2020 15:04

    Zunächst muss ich Dir für die ausführliche Beschreibung danken.
    Zum Glück besteht ja heute eine Französisch-Deutsche Freundschaft, die hoffentlich noch ganz lange andauern wird.
    Zum Bild:
    Eine tolle Perspektive.
    Unten vielleicht etwas zu viel Raum, so dass die Fahne leider aus dem Bild läuft. Aber das ist wohl der Arbeit geschuldet, um keine stürzenden Linien zu bekommen.
    Der Himmel passt sehr gut ins Bild und in die Stimmung.
    Die Farben sind fantastisch gut gelungen.
    Ein ganz tolles Bild.
    LG Peter
    • gnibbel 05/12/2020 19:41

      Vielen Dank Peter für den ausführlichen Kommentar!
      Über die Fahne haben ich mich auch geärgert. Da hätte ich besser aufpassen müssen. Aber das Objekt ist schon schwierig zu fotografieren. Ich hätte auch ein Pano machen sollen, die 14mm haben grad so gereicht; bis halt auf die Fahne :-)!
      Wünsche dir einen schönen Sonntag und liebe Grüße, Bernd
      PS: Über die Französisch-Deutsche Freundschaft freuen wir Saarländer uns natürlich ganz besonders! Sind ja nur 10Km von mir weg! Und die haben guten Wein und Fisch :-)!
      Und eine schöne Sprache die ich immer noch nicht verstehe!
    • Peter F. 06/12/2020 9:15

      Ja, wir lieben auch die Lebensart der Franzosen und waren deshalb schon sehr häufig in Frankreich. Bis auf die Normandie und das Loire Tal haben wir alles bereist. Aber, was noch nicht war, das kann ja noch werden.
      LG Peter und einen schönen 2. Advent.
  • Fielmann76 05/12/2020 14:15

    Dieses Denkmal hat es Dir angetan ;-)
    Eine schöne Präsentation!
    BG Stefan
    • gnibbel 05/12/2020 19:42

      In der Tat; das hast du richtig erkannt!
      Vielen Dank und liebe Grüße, Bernd
  • Blula 05/12/2020 13:41

    Das ist ein für mich besonders beeindruckender Beitrag in Wort und Bild. 
    Erstaunlich, dass Du hier offensichtlich ganz allein unterwegs warst. Umso besser. So konntest Du auch von dem sicherlich besten Blickwinkel aus dieses Foto entstehen lassen. Glückwunsch zu dem Fotolicht, das Du hier ausserdem noch vergönnt war. 
    LG Ursula
    • gnibbel 05/12/2020 19:36

      Ein Ziel, dass ich schon lange im Auge hatte.
      Aber ich muß halt auch früh „aus den Federn“ damit man ungestört ist. So Alleine an einem solchen Ort zu sein ist und die Ruhe geniißen können ist halt schon ein Erlebnis. 
      Wünsche Dir einen schönen Sonntag und liebe Grüße Bernd
  • BeSd 04/12/2020 21:19

    Echt gut gezeigt !
    Gruß
    Bernd
    PS: und eine schönen ruhigen 2.Advent