Back to list
Blaue Stunde...

Blaue Stunde...

581 9

Blaue Stunde...

...beim Abstieg vom... ?

(Pano aus 3 Freihand BF-Aufnahmen mit Fuji 9500 und f/5, 1/50s, 400 ISO, 36mm (KB) am 27.11.2006 um 17.50 Uhr)

Ich hatte doch noch unverhofft einen Upload frei,
von jetzt an geht's definitiv nur noch im Ein-Wochen-Rhythmus weiter!

Comments 9

  • Peter Bemsel 14/05/2009 16:47

    f a n t a s t i s c h !!!
    LG Peter
  • Alfred Haubenschmid 21/04/2009 17:12

    Phänomenal, Heinz, was du alles herausfindest!
    Ich war ja an jenem Sonntag,
    es war übrigens der 26. und nicht wie geschrieben der 27. Nov. 2006,
    auch ganz oben auf dem Vilan und habe dort den Sonnenuntergang miterlebt
    und selbstverständlich auch in einem Pano festgehalten
    und weisst du, welche Zeit meine Cam angab?
    Genau 16.08 Uhr !!
    (natürlich minus die Stunde, die ich wegen der Zeitumstellung vergessen hatte zu berichtigen, was Patrick sofort gemerkt hat!)
    Das obige Pano entstand genau 45 Min später (also um 16.53 Uhr),
    und wie man sieht, war es noch nicht stockdunkel,
    - mein Auto fand ich jedenfalls problemlos! -
    sodass deine Annahme, die blaue Stunde habe hier etwa 1 Stunde gedauert, vollkommen hinkommt!
    lg Fredy
    PS: Für einige Gipfelbezeichnungen klicke man hier:
    http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=6249
  • Heinz Höra 20/04/2009 23:35

    Fredy, als ich das mit dem Abstieg schrieb, ist mir auch eingefallen, daß Du mir mal das von Deinem hochgelegenen Parkplatz geschrieben hast. Deshalb habe ich es dann auch für möglich gehalten, daß Du noch auf über 2100 m warst, als Du das großartige Panorama gemacht hast.
    Inzwischen habe ich es noch mal erzeugt und habe mittels eines Tricks ermittelt, daß der weiteste, zu sehende Berg der Piz Corbet mit 73 km Entfernung sein müßte, als kleine Spitze mit dem Pizzo Quadro rechts am Fulhorn. Deutlicher ist vielleicht der ebenfalls fast 73 km entfernte Piz Gallagiun zu sehen.
    Außerdem habe ich noch etwas zum Sonnenuntergang ermittelt. Dort oben am Vilan müßte die Sonne um 16:08 Uhr bei den Panaera Hörnern verschwunden sein. Demzufolge hat die Blaue Stunde ja wirklich fast eine Stunde gedauert!? Mich würde sehr interessieren, ob Du das bestätigen kannst. (Von Deinem Haus in Seewis aus wäre die Sonne bereits um 15:38 Uhr hinterm Haldensteiner Calanda verschwunden).
    Sei gegrüßt von Heinz
  • WalterHans Schmidt 20/04/2009 20:43

    Ich bin mal ruhig, und "glotze" nur!
    Lieben Gruss von Walter
  • Alfred Haubenschmid 20/04/2009 20:31

    Mit deinem PS, lieber Heinz, hast du auch meine Zusatzfrage beantwortet,
    die ich noch gestellt hätte, einfach super!
    Auch Patrick und Miboli haben sehr nahe am Aufnahmestandort geschnuppert und daher wohl auch meinen Hausberg, den 2376m hohen Vilan, erkannt,
    von dem ich zu später Stunde noch am Absteigen war und wohl um 1 6. 50 Uhr,
    wie Patrick richtig vermutete, beim sog. Muurstein (CH-Koord. 765.200/208.850 auf 2220m oberhalb von Frumaschan) dieses kleine Pano gemacht habe!
    Und keine Angst, Heinz, ich kam wohlbehalten zuhause an ohne Gebrauch der Stirnlampe, da ich mit dem Auto infolge Schneemangels noch bis über 1600m hochfahren konnte (;-))
    lg Fredy
  • Heinz Höra 20/04/2009 15:29

    Patrick, wenn Du Dich auf 47°N und auf 16Uhr40 für den SU am 27.11.2008 festgelegt hast (und dabei Fredys Versäumnis festgestellt hast, denn er wird an diesem Tag nicht in der Nähe des 20. Breitengrades gewesen sein, zumal es dort keine solchen Berge gibt), dann liegt doch der Längengrad, an dem das passiert, fest. Das ist so zwischen 8°40'E und 8°50'E, also ungefähr bei Glarus. Für 9°37'E war der SU 16Uhr37. ABER, nun kommt zu der Zeitdifferenz für das Eintreten der blauen Stunde noch eine dazu, die von den Höhen der Berge, hinter denen die Sonne verschwindet, und der des Beobachtungsstandpunktes abhängt - und das läßt sich nicht so einfach bestimmen, obwohl sich in Kashmir/Kashbird auch der Sonnenbogen simulieren läßt.
    Und mit der Stellung des Mondes könnte man auch etwas anfangen, z. B.: http://www.jgiesen.de/elevazmoon/index.htm Jedenfalls wieder ein interessantes Rätselbild mit einer sagenhafte Aussicht - aber ich denke noch oberhalb Frumaschan aufgenommen, obwohl dann noch ein langer Abstieg im Dunkeln wäre.
    Seid gegrüßt von Heinz
    PS: Piz Platta müßte der höchste und weiteste in der Runde sein
  • F R A N K 19/04/2009 10:44

    stimmungsvolles Pano, sehr klasse!!
  • Miboli 19/04/2009 10:41

    9°37' östlicher Länge, wenigstens so ungefähr. Allerdings weniger an Hand des Mondes bestimmt - da kenne ich mich gar nicht aus - , als mit Hilfe der Berge auf Deinem wunderschönen abendlichen Panorama mit Blickrichtung SW.
    Lg. Miboli
  • AK Foto 18/04/2009 22:01

    einfach top