Back to list
Aus dem Archiv

Aus dem Archiv

3,466 5

dadoxylon


Premium (World), Görsbach

Aus dem Archiv

... will ich mal heute noch ein paar Falter befreien.
Als ersten diesen C-Falter.
...........................................................................

Der C-Falter ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Wikipedia

Der C-Falter erreicht eine Flügelspannweite von 40 bis 50 Millimetern. Die Flügel sind sehr variabel gefärbt. C-Falter haben orange gefärbte Oberseiten, die mit einem schwarzen, braunen und gelben Fleckmuster gezeichnet sind. Die Flügelunterseiten sind dunkelbraun, hellbraun, grau oder gelblich gefärbt. Auffällig ist hier die weiße, C-ähnliche Zeichnung, die dem Falter seinen Namen gab. Die Falter der ersten Generation haben meist helle Flügelunterseiten, die der späten ersten und der zweiten sind eher dunkler gefärbt und haben zusätzlich eine leicht dunkelgrüne Marmorierung.
Die Falter fliegen in Europa je nach Region entweder in einer Generation von Anfang Juli und nach der Überwinterung bis Anfang Juni oder in zwei Generationen von Ende Juni bis Ende Juli und von Mitte August und nach der Überwinterung bis April/Mai des darauffolgenden Jahres.

Wissenschaftlicher Name: Polygonia c-album

Comments 5

Information

Sections
Views 3,466
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D3200
Lens 18.0-300.0 mm f/3.5-6.3
Aperture 9
Exposure time 1/800
Focus length 300.0 mm
ISO 400

Public favourites