Back to list
Auch Sie muß einmal trinken, Oryx an der Okaukuejo- Wasserstelle

Auch Sie muß einmal trinken, Oryx an der Okaukuejo- Wasserstelle

1,588 4

Gerd Baumann Photo


Premium (Pro), Dormagen

Auch Sie muß einmal trinken, Oryx an der Okaukuejo- Wasserstelle

Die Oryxantilopen sind eine Gattung aus der Unterfamilie der Pferdeböcke (Hippotraginae). Die Arten dieser Gattung verteilten sich ursprünglich über alle trockenen und halbtrockenen Gebiete Afrikas sowie der Arabischen Halbinsel.

Beide Geschlechter dieser Groß-Antilopen haben lange Hörner und eine typische schwarze Gesichtsmaske. Die Bullen haben eine Standhöhe von bis zu 180 cm und ein Maximalgewicht von 200 kg. Bei weiblichen Oryxen liegt die Standhöhe bei 160 cm und das Gewicht bei maximal 160 kg. Die Hörner der männlichen Tiere sind oft etwas kürzer, aber kräftiger als bei den weiblichen. Selbst direkt von vorne ist es für den unerfahrenen Betrachter schwer zu entscheiden, welches Geschlecht das Tier hat. Es wurde beobachtet, dass sich die Tiere mit ihren Hörnern auch gegen große Raubkatzen wie Löwen erfolgreich verteidigen können.

Anpassung an das Wüstenklima
Oryxantilopen sind an das Leben ohne Wasser für längere Zeit angepasst. Ähnlich wie bei Kamelen kann die Körpertemperatur der Oryxantilopen weit über das für Säugetiere typische Niveau von 38 °C ansteigen, ohne dass das Tier dabei Schaden nimmt. Der Biologe Lavers berichtet davon, dass eine Oryxantilope ohne Trinkwasser acht Stunden in einer Klimakammer mit 45 °C ausgehalten habe. Die Körpertemperatur des Tieres lag dabei knapp über 45 °C. Sie überleben diese extremen Temperaturen aufgrund eines Aderngeflechts an der Halsschlagader, das wie ein Wärmeaustauscher funktioniert. Dabei bewirkt das in der Nase abgekühlte Blut eine weitere Kühlung der Schlagader, bevor das Blut zum Gehirn strömt. Trotzdem können die Oryx an Hitzschlag sterben: Wenn sie sich bei großer Hitze zu lange schnell bewegen müssen, ist der Kühleffekt nicht mehr ausreichend.

Wegen seiner besonderen Anpassungsfähigkeit an die widrigen Lebensbedingungen der Wüste und seiner Genügsamkeit wurde der Spießbock zum Wappentier Namibias und die arabische Oryx zum Logo von Qatar Airways erkoren.

Quelle: Wikipedia

Comments 4

  • Anne Berger 25/02/2013 17:51

    Das Wasserloch hier bei der Lodge ist schon was Besonderes, zumindest am Abend.
    Eine schöne Aufnahme!
    LG Anne
  • vbez 24/02/2013 16:35

    Toll im Wasser abgelichtet.
    Gruß Volker
  • † cathy Blatt 24/02/2013 14:44

    So nah habe ich eine Oryx Kuh noch nie gesehen. Sie sind ganz ausserordentliche Tiere und haben sich dem trockenen Wuesten- Klima angepasst. Es stehen fuer uns schwere Zeiten an denn es hat kaum geregnet, die Tiere werden leiden zumal letztes Jahr sehr viel Weide mit Buschbraenden abgebrannt ist und nun nicht neu wachsen konnte.cathy
  • Clemens Kuytz 24/02/2013 14:40

    Na das scheint ja eine krokofreie Tränke zusein,soweit wie die im Wasser steht.KLASSE wildlife.
    lg clem

Information

Section
Folders Namibia
Views 1,588
Published
Language
License

Exif

Camera DSLR-A700
Lens Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 APO (D)
Aperture 5
Exposure time 1/1000
Focus length 280.0 mm
ISO 200