Back to list
12mm , 270mm und 109 mm und 3 mal Schmetterling und alles...

12mm , 270mm und 109 mm und 3 mal Schmetterling und alles...

1,416 23

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

12mm , 270mm und 109 mm und 3 mal Schmetterling und alles...

...mit eiem Objektiv

Canon EOS 50 D
Tamron AF 18-270 VC
1/500
f. 13.0
ISO 400
-2/3
18 mm
Freihand 23.08. 09

Dabei sollte der Distelfalter vor dem schönen blauen Himmel spätsommerlich "erstrahlen"

Vanessa cardui hier mit einer üblichen Makroobjektiv Brennweite des Tamrons aufgenommen

Den Distelfalter mit der Brennweite eines üblichen Makroobjektives aufgenommem
Den Distelfalter mit der Brennweite eines üblichen Makroobjektives aufgenommem
Velten Feurich

und abschließend noch das Beispiel für die maximal mögliche Telebrennweite des Tamron
Ochsenauge mit der größtmöglichen Telebernnweite und ich finde es hat...
Ochsenauge mit der größtmöglichen Telebernnweite und ich finde es hat...
Velten Feurich


Habe immer noch Probleme mit dem Arm und Schmerzen aber es ist besser geworden und ich starte heute mal wieder mit aller Vorsicht und wünsche Euch einen schönen Sonntag und nächste Woche wenn die "Alten Weiber zurückkehren" schöne Spätsommertage.

Comments 23

  • Hilde M.H. 10/09/2009 10:22

    Dufte Zusammenstellung!
    Tja, ich alt Weib lieb den Altweibersommer auch besonders, da geht es mir richtig gut! Und dir noch mal gute Besserung.
  • Wolfgang P94 09/09/2009 17:23

    Eine wunderschöne Aufnahme zeigst du! Prima die Dreiteilung: im Vordergrund der Schmetterling auf der Blüte, dann Sträucher und Gehöz und schließlich der Himmel!
    Wünsche dir das es deinem Arm bald besser geht!
    LG
    Wolfgang
  • Oktoberwind 08/09/2009 19:19

    mal aus ganz anderer Perspektive, hebt den Falter besonders schön in den Mittelpunkt des Bildes.
    Weiterhin alles Gute für Deinen Arm.
    LG Martina
  • B. Walker 08/09/2009 11:23

    Habe jetzt nicht die Zeit, mir alle Anmerkungen durchzulesen (falls ich hier wiederhole), aber bei einem Tamron AF 18-270 VC mit 12mm Brennweite aufnehmen, wie geht das? ;-)
    Von den drei sehr schönen Aufnahmen gefällt mir diese hier ganz besonders, gibt sie doch einen wundervollen Einblick in die natürlich Umgebung.
    Wünsche Dir weiterhin gute Besserung!
    LG Bernhard
  • Wolfgang Ritzinger 08/09/2009 7:17

    Ein absolut herrliches Foto....
    mein Kompliment.
    Auf dem Sommerflieder sieht man immer die tollsten Falter, leider ist meiner im Garte vor zwei Jahren kaputt gegangen muss mir dringend wieder einen setzen :-))
    LG Wolfgang
  • Frank ZimmermannBB 07/09/2009 13:19

    Ein farbenfrohes Bild präsentierst du uns. Was das Ochsenauge betrifft, kann ich Heinz nur zustimmen: Das Bild ist Spitze!
    beste Grüße
    Frank
  • Lemberger 06/09/2009 21:46

    schön mal wieder was von dir zu sehen....und dann gleich drei gute aufnahmen!
    wünschen euch beiden gute besserung!
    lg mh
  • Ryszard Basta 06/09/2009 21:16

    super die Bildquali
    und ein Beweis fuer
    klasse der Linse
  • Swantje M. 06/09/2009 20:44

    Haste echt toll gemacht.
    LG Swantje
  • Peter Gerlach.. 06/09/2009 17:48

    Alle Drei sind Dir hervorragend gelungen.
    Mit meinem Tamron 28-300 bin ich auch sehr zufrieden.
    LG Peter
  • Heinz Höra 06/09/2009 14:03

    Das Ochsenauge mit 270mm ist Dir ja ausgezeichnet gelungen.
    Sei gegrüßt von Heinz
  • Urs Aeschlimann 06/09/2009 11:59

    Ja, ein echtes Spätsommerbild. Bald sind die Schönlinge wieder verschwunden und warten auf einen neuen Sommer.
    Tolles Foto mit guter Schärfe.
    HG
    Urs
  • RMFoto 06/09/2009 11:15

    Schön wieder was von Dir zu sehen, vor Allem in gewohnter Qualität! LG Roland
  • Wolfgang Föst 06/09/2009 10:39

    man könnte meinen es wäre eine fotomontage, ganz großartig ist dir das gelungen.
    dir weiterhin gute besserung und einen schönen sonnatg
    vg wolfgang
  • Marianne Schön 06/09/2009 10:37

    Klasse Bilder von Deiner Studie ...was ..wie weit...
    wie nah... und das alles mit wunderschönen Modellen.
    NG Marianne