Back to list
zwischen zwei Brücken

zwischen zwei Brücken

2,893 8

zwischen zwei Brücken

Die Tjörnbron ist die größte Brücke eines Systemes aus mehreren Brücken und Tunneln, das an der Westküste Schwedens die Inseln Tjörn, Mjörn, Orust und Vindön im Süden bei Stenungsund und im Norden bei Sundsandvik (nahe Uddevalla) mit dem Festland verbindet und herrliche Aussichten bietet.. Die eigentliche Tjörnbron ist 664 Meter lang, 15 Meter breit, hat eine Spannweite von 386 Metern und eine Durchfahrtshöhe für Schiffe von 43 Metern . Die heutige Tjörnbron wurde am 9. November 1981 fertiggestellt.

Am Ende der Tjörnbron muss man diesen kleinen Tunnel durchqueren, ehe es über die nächste, aber kleinere Almöbron weitergeht in Richtung Stenungsund. (Diese Aufnahme entstand aus dem fahrenden Auto)

Die erste Brücke zur Insel Tjörn, Almöbron genannt, erreichte traurige berühmtheit, als sie infolge eines schweren Unglücks am 18. Januar 1980 einstürzte.

Nachdem der unbeladene norwegische Frachter Star Clipper im dichten Nebel durch die Strömung im Askeröfjord aus der Fahrrinne zu weit - inselwärts - nach Backbord getrieben worden war, hatte er gegen 1:30 Uhr einen Brückenpfeiler gerammt, worauf der 300 Meter lange Mittelteil der Brücke einstürzte und Teile mittschiffs und auf die Kommandobrücke des Frachters fielen.

Sechs PKW und ein LKW fuhren über die Brückenkante in die Tiefe, da sie in der Dunkelheit und wegen dichten Nebels nicht rechtzeitig wahrnehmen konnten, dass die Fahrbahn vor ihnen eingestürzt war. Insgesamt kamen acht Menschen, allesamt Insassen der abgestürzten Fahrzeuge, ums Leben. Auf dem Frachter wurde niemand verletzt. Während der knapp 22 Monate langen Bauzeit für die heutige Tjörnbron wurde die Verbindung zum Festland über Fähren und eine Umleitung über die Nachbarinsel Orust sichergestellt. Am 9. November 1981 konnte Schwedens König Carl XVI. Gustaf die neue Tjörnbron ihrer Bestimmung übergeben.

Als Konsequenz aus dem Unglück ist beim Neubau der Brücke eine andere Konstruktion gewählt worden, die einer Schrägseilbrücke. Deren zwei Doppelpylone (nach dem Vorbild der Golden Gate Bridge) stehen auf den einander gegenüberliegenden Ufern, so dass jetzt unbehinderte Durchfahrt durch das Gewässer besteht. Außerdem wird der Fahrbahnrand auf der neuen Tjörnbron nachts durch Lichter markiert, um die Brücke auch bei Dunkelheit oder Nebel erkennbar zu machen.

(Quelle teilweise Wikipedia)

Comments 8