Back to list
Zum Gedenken an den 9. November 1938

Zum Gedenken an den 9. November 1938

1,441 7

Zum Gedenken an den 9. November 1938

Ein anderes Bild zum 9.November; ein anderes Sonntagsbild.

Keine Vereinnahmung, mir sind die Unterschiede zwischen christlichem und jüdischem Glauben sehr wohl bewußt. Sondern Versuch einer Erinnerung an die Größe der jüdischen Kultur, des jüdischen Geistes und in Ehrerbietung vor diesem Glauben. Und in Kenntnis auch meiner Verantwortlichkeit dafür, daß solche Verbrechen nie wieder geschehen werden, vor allem nicht in Deutschland und durch Menschen, die sich Christen nennen.

Zur Pogromnacht diese Seiten, jeweils mit weiteren Verweisen:

http://holocaust.juden-in-europa.de/pogrom/index.htm
http://holocaust.juden-in-europa.de/schoah/kristallnacht.htm
http://idgr.de/texte/geschichte/pogromnacht/november-9.php

Zum Bild: Aufgenommen im Jüdischen Museum in Berlin, zu den abgebildeten Thorazeigern ein Zitat von http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_4401.html:
Jad , Yad, hebräisch, "Hand", Bezeichnung für den meist aus Silber bestehenden "Thorafinger", "Thorazeiger". Das vordere Ende des Jad ist als Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger ausgebildet und dient bei der Thoralesung um auf den Text zu deuten, d. h. die Zeilen entlangzufahren, ohne den heiligen Text mit der eigenen Hand berühren zu müssen. ... J. H. SCHOEPS, Neues Lexikon des Judentums, München 1992; Thora u. Krone, Kultgeräte der jüdischen Diaspora in der Ukraine, Katalog Kunsthistorisches Museum Wien, Hg. W. Seipel, Wien 1993. "; vgl. auch: "Der Thorazeiger ist Bestandteil des Thoraschmuckes und wird am Thoramantel befestigt. Er hat für gewöhnlich die Form einer Hand mit ausgestrecktem Finger - deshalb sein Name yad (hebräisch für Hand). Die yad wird von einem neben dem Vorleser stehenden Gemeindemitglied zu dessen Unterstützung über den zu lesenden Thoratext geführt. Dadurch wird der Kontakt der menschlichen Hand mit dem Pergament vermieden. Vermutlich soll so eine Profanierung des Heiligen verhindert und die kostbaren handgeschriebenen Texte vor vorzeitigem Verschleiß geschützt werden." (Zitat von http://www.ehemalige-synagoge-kippenheim.de/deutsch/spuren/spuren02.htm).

Und der Ewige redete zu Moscheh also:
Rede zu Aharon und seinen Söhnen und sprich:
Also sollt ihr segnen die Kinder Israels, sprich zu ihnen:
Es segne dich der Ewige und behüte dich;
Der Ewige lasse dir leuchten sein Antlitz und sei dir gnädig;
Der Ewige wende sein Antlitz dir zu und gebe dir Frieden!
Und sie sollen meinen Namen legen auf die Kinder Israel, und ich werde sie segnen.
(Numeri, 6, 22-27, zitiert von http://www.jafi.org.il/education/german/torani/naso.html )

Das Bibelzitat in anderer Übersetzung bei http://www.boardy.de/showthread.php3?threadid=34335022

Anderes Bild:

9. November
9. November
Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen


Voriges Sonntagsbild:

Er hält das Fallen in Seinen Händen (Sonntagsbild)
Er hält das Fallen in Seinen Händen (Sonntagsbild)
Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen


Allen eine gute Woche und Dank für Dein Interesse.

Comments 7

  • Gerhard Busch 19/11/2004 13:47

    Ohne das Judentum gäb's nicht das Christentum Selbst Jesus war Jude. Dies und noch vieles mehr sollten wir uns auch mal klar machen.
    Ein sehr passendes Motiv zum 9. Nov.
    Gruß Gerhard
  • Maria J. 15/11/2004 16:34

    Ein interessantes Motiv, gut auch die Erklärung dazu.
    Nur schade, dass es rechts so angeschnitten ist
    - und den oberen unscharfen Teil hätte ich
    wahrscheinlich weggeschnitten.
    Diese Thorafinger sind ja sehr faszinierend! Es scheint sie in unendlich verschiedenen Ausführungen zu geben!
    Schön wie sie hier angeordnet sind.
    .....und erinnern kann man nicht oft genug
    - gut, dass du es hier auch getan hast!!
    LG Maria

  • S.M. H. 15/11/2004 9:57

    ein bild das raum für viele eigene gedanken lässt und doch an damals erinnert
    sehr gut mit dem text...

    lg
    sandra
  • Mareike Schaal 15/11/2004 9:48

    Faszinierend an dem Bild finde ich, dass eine kleine Thora in der Mitte liegt, und all die 'Finger' darauf zeigen, als wollten sie sagen 'da liegt das Wesentliche, lies es'!
    Sehr gut finde ich, dass Du noch nachträglich an die Reichsprogromnacht erinnerst, denn die sollten wir lieber nie vergessen!
    lg
    GG
  • Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen 14/11/2004 23:33

    Danke für Eure Anmerkungen; heute war ich damit beschäftigt, meinen Rechner wieder aufzubauen (Windows hatte sich mal wieder zerstört :-(. Und dann erreichte ich die FC nicht mehr ... Schön, daß Euch das Bild gefällt. Gruß.
  • T. Browne 14/11/2004 23:29

    Habe schon den ganzen Tag auf ein Bild von Dir gewartet, finde es wunderschön umgesetzt, ein schönes anderes Sonntagsbild!
    lg
    lukas
  • J. Ecco 14/11/2004 23:24

    Gut.

    Kein vergeben - kein vergessen!