Back to list
Zum Ewigkeitssonntag (Sonntagsbild)

Zum Ewigkeitssonntag (Sonntagsbild)

1,361 7

Zum Ewigkeitssonntag (Sonntagsbild)

"Und er sprach zu mir: Es ist geschehen. Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende."
(Offenbarung des Johannes, Kap. 21, 6)


Zugleich auch ein erstes Bild zur Offenbarung, ich möchte mich, langsam und, so hoffe ich, mit gebührender Sorgfalt in der nächsten Zeit mit Bilder zu diesem Teil der Heiligen Schrift befassen. Für Anregungen wäre ich, wie immer hier oder durch mail, dankbar. Die vollständige Bibelstelle bei http://www.boardy.de/showthread.php3?threadid=34336135

Zum Ewigkeitssonntag: "König Friedrich Wilhelm III. von Preußen ordnete 1816 an, jeweils am letzten Sonntag des Kirchenjahres, dem letzten Sonntag vor dem 1. Advent, der Verstorbenen zu gedenken. Anlass waren möglicherweise die vielen Gefallenen der Befreiungskriege 1813, förderlich sicher auch die Welle der Empfindsamkeit im Zeitalter der Romantik, die das Gedenken an die Verstorbenen verstärkt in Mode brachte. Das geistliche Totengedenken wurde außerhalb Preußens von anderen protestantischen Kirchen später übernommen und sehr populär." Zitat von http://www.ekd.de/

Zum Bild: aufgenommen in Chemnitz im Oktober, ich bitte, mir die Schärfefehler (immer noch meine defekte Kamera) nachzusehen; ich habe versucht, soweit es ging, diese zu mindern. Im Format und den Tonwerten bearbeitet.

Voriges Jahr zum Ewigkeitssonntag:

Victor Cruz Mesa rauchte (Totensonntag oder Ewigkeitssonntag 2)
Victor Cruz Mesa rauchte (Totensonntag oder Ewigkeitssonntag 2)
Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen


Zum Ewigkeitssonntag (1)
Zum Ewigkeitssonntag (1)
Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen


Voriges Sonntagsbild:

Zum Gedenken an den 9. November 1938
Zum Gedenken an den 9. November 1938
Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen


Dank für Dein Interesse und einen schönen Sonntag und eine gute Woche.

Comments 7

  • Maria J. 23/11/2004 23:11

    Hier gefallen mir ganz besonders der Ausschnitt des Bildes und die quadratiche Form. Das Tor nimmt fast das gesamte Bild ein und dennoch kann man weit hinein schauen. Sehr schön!
    LG Maria
  • Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen 21/11/2004 19:52

    Danke für Eure Anmerkungen, Mareike: stimme Dir grundsätzlich zu, deswegen habe ich versucht das Thema zu verlängern in das andere Leben; der Tod in dieser Welt ist nicht Endpunkt. Silk.e: genau deswegen habe ich das Tor etwas geöffnet, freut mich sehr, daß Du es auch so interpretierst; auch an Sandra, Charito und Ingo herzlichen Dank. Gruß.
  • Silk.e M. 21/11/2004 19:46


    ich habe am WE in einer Predigt gehört, wir sind Kinder des lebendigen Gottes...... wir haben unzerstörbares Leben!!

    drum freuts mich, dass das Tor offen ist!

    LG Silke
  • S.M. H. 21/11/2004 18:52

    sehr schön das offene tor, das den blick in die tiefe des bildes zulässt - auch die herbstlichen farben sind schön

    lg
    sandra
  • Mareike Schaal 21/11/2004 17:47

    Ich mag diese Feiertage Ewigkeits- und Totensonntag nicht, weil ich für meine Trauer keinen festgesetzten Termin brauche. Aber da ja nun das Kirchenjahr endet, könnte Dein Bild auch symbolisch dafür stehen. Nächsten Sonntag beginnt dann das neue Jahr!
    lg
    GG
  • Ingo T. 21/11/2004 17:39

    Schöne Aufnahme ! Sehr guter Bildaufbau ! Insbesondere zum Totensonntag ...... Man könnte das Bild auch der Lebensweg nennen. Anfangund Ende ......

    Gruß
    Ingo
  • Charito Gil 21/11/2004 15:00

    still !
    ja, das ist ein sonntags-bild !
    lg
    .. ch