2,639 6

Clemens Kuytz


Premium (World), Leverkusen

Zilpzalp

Proteine für die Brut.
Hauptnahrung sind ein breites Spektrum kleiner Insekten und deren Entwicklungsstadien, seltener kleine Spinnen, Asseln und Schnecken. Die Nestlinge werden überwiegend mit kleinen und weichhäutigen Wirbellosen gefüttert. Daneben werden in der Brutzeit in geringem Umfang, auf dem Zug im Spätsommer und Herbst hingegen etwas stärker auch Beeren und andere Früchte gefressen. Mageninhalte von zwischen August und Oktober in der Schweiz gefangenen Zilpzalpen bestanden zu 22 % aus Blattläusen, zu 18,6 % aus Larven holometaboler Insekten, zu 13,9 % aus Hymenopteren (davon knapp 1/5 Ameisen), zu 13,4 % aus Zweiflüglern, zu 12,1 % aus Wanzen und zu 11 % aus Käfern, der Rest bestand aus Zikaden, Blattflöhen, Springschwänzen, Spinnen und Schnecken. Im Frühjahr verzehren die Tiere gelegentlich auch Nektar und Pollen.

Aufnahme vom 24.05.2022

Comments 6

Information

Section
Folders Vögel
Views 2,639
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 7D Mark II
Lens TAMRON SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD A011
Aperture 6.3
Exposure time 1/1000
Focus length 600.0 mm
ISO 6400

Appreciated by