Back to list
Zentraler Antrieb

Zentraler Antrieb

1,672 11

mhy


Free Account, Karlsruhe

Zentraler Antrieb

Das zentrale Antriebssystem der ehemaligen Schokoladenfabrik.

Teil der Serie

Orton und die Schokoladenfabrik
Orton und die Schokoladenfabrik
mhy


Auch wenn das gezeigte Riemengetriebe schon über Elektromotoren angetrieben wurde, stammt das Prinzip des zentralen Antribs aus der frühen Industrialisierung, da auf diese Weise eine Dampfmaschine zum Antrieb vieler einzelner Maschinen eingesetzt werden konnte. Die zentral erzeugte Kraft wird dann über solche Wellen mit Riemenscheiben übertragen. Klassischer Weise waren diese (wie in der Bildmitte zu sehen) über Flachriemen, den sog. Transmissionsriemen, aus Leder mit einander verbunden. Später kamen auch Stahlseile (im Bild nach rechts verlaufend) zum Einsatz. Die Wellen liefen nicht selten durch die gesamte Werkshalle.
Das Bild zeigt einen Blick durch ein Dachfenster in den eingeschossigen Anbau der Schokoladenfabrik, offensichtlich das Motorenhaus, aus dem die Kraft über Riemen in das eigentliche Produktionsgebäude übertragen wurde. Diese Bauweise deutet darauf hin, dass hier ursprünglich eine große Dampfmaschine oder ein lauter Dieselmotor als zentraler Krafterzeuger diente, und erst nachträglich durch Elektromotoren ersetzt wurde.

Weitere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Riemengetriebe

Details zur Location: bleiben auch hier das zartschmelzende Betriebsgeheimnis

Daten:
Aufgenommen am 4.11.07 gegen 15:30h
Sony A100, 10mm Superweitwinkel, F8, ISO-100, HDR aus 6x RAW (1/5s, 1/2s, 1s, 2s, 6s, 15s), EBV (u.a. wieder Orton - wie bei allen Bildern dieser Serie)

Comments 11

  • Ralph G aus P 16/11/2007 8:28

    Ich hatte sofort den Eindruck Dampfmaschine. Dieses Bild gefällt mir wegen der Tiefe, die auch durch die passenden stürzenden Linien vermittelt wird und die Ordnung. Hier ist nicht zu viel drauf und man weiß wo man hingucken soll. Die Bearbeitung ist wie bei allen schokoladigen Bildern sehr ansprechend.
    Viele Grüße, Ralph
  • Ich bin der Martin ne 16/11/2007 0:17

    ..du machst auch aus jedem Bild ein märchenhaftes Spektakel..
  • Bea Dietrich-Gromotka 14/11/2007 23:39

    Hier fehlt mir etwas die Schärfe...sonst übliche Farbkunst...+++
  • Andreas Beier Fotografie 14/11/2007 19:28

    tramhafte ebv, danke für die erklährung der antriebstechnick
  • mhy 14/11/2007 17:22

    @K.Kater: Ja, über den Bildschnitt habe ich mir hier sehr viele Gedanken gemacht - und auch in anderen Beziehungen habe fand ich das Motiv nicht ganz einfach. Ich habe mich für diesen quadratischen Schnitt bei extremem Weitwinkel und einer leicht schräggestellten Achse der Antriebswelle entschieden. Dabei habe ich die weißen Ecken des Dachfensters stehen lassen - um der Perspektive einen Halt zu geben, und in dem Bild das Gefühl der Tiefe zu vermitteln.
    @D.D'A: Ich habe bei der Location mehrere Gründe, die Lage geheimzuhalten. Einerseits steigt durch Bekanntgabe der Location deutlich die Vandalismusgefahr - wie das an anderen Orten wie z.B. Beelitz leider deutlich zu beobachten ist. Zudem habe ich erfahren, dass wohl einigen Personen (Anwohnern/Inhabern o.ä.) garnicht recht ist, wenn hier Leute herumstreunen. Und das respektiere ich - zumal ansonsten stärkere Maßnamen ergriffen würden, Personen von dem Gelände fernzuhalten, womit ich auch mir selbst die Möglichkeiten für weitere Fotos erschweren würde.
  • Markus Kühne 14/11/2007 16:29

    Was mir bei diesem Bild gefällt ist auch hier wieder der Ortoneffekt, kommt echt gut. Durch die Weichspülung entsteht ein schöner "Traummodus" im Kopf.

    Was mir hier nicht so gut gefällt ist die Betonbegrenzung unten und oben rechts im Bild. Meine Augen bleiben unfreiwillig immer wieder hier hängen. Zugegebenermaßen ist dieses Foto aber eine perspektivische Herausforderung durch die vielen Winkel und Schrägen.

    Viele Grüße,
    Kurzhaar Kater
  • d`A 14/11/2007 16:28

    Diese Lokalität, hat von Ihren Ansichten her, viele interessante und ungewöhnliche Einblicke. Die Bilderreihe hat diese gut zum Vorschein gebracht. Schade nur, daß Du nicht preisgeben willst wo das ist :-(
  • mhy 14/11/2007 11:24

    @andre: Ja, die Serie ist (durch den z.T. sehr massiven Einsatz von Orton) schon recht weich - aber mit voller Absicht; denn das Verklärte, Nostalgische soll hier im Vordergrund stehen. Und insbesondere diesem Bild kommt Orton hier sehr zugute - in schärferer Bearbeitung würde das Bild durch die ganzen bunten Blätter viel zu unruhig.
  • WOLLE H 14/11/2007 10:55

    Geniales Foto in einer wunderbaren Bearbeitung.
    Gruss Wolfgang
  • Andre Helbig 14/11/2007 9:27

    feines Motiv aus spannender Perspektive - mir pwrsönlich aber etwas zu weichgezeichnet °°
  • Stefan Seith von Benrath 14/11/2007 9:17

    in deiner serie fehlt nur noch der mohr oder die lila kuh
    bin platt - genial
    lg stefan