Back to list
Zementröhrenfabrik

Zementröhrenfabrik

3,406 10

Roland Zumbühl


Premium (Complete), Arlesheim

Zementröhrenfabrik

Nein, das ist keine Zementröhrenfabrik, sondern einmal mehr
ein Doku-Bild, das Schulanlagen mit Werkhallen vergleicht.
Motiv: Turnhalle im Gellert-Quartier
Ort: Basel
Datum: 23.01.18 (09:05:20)

Comments 10

  • Klaus Röntgen 05/05/2018 19:04

    "Fabrikneu" sehen die auch nicht aus! :-)

    Liebe Grüße
    Klaus
  • Gerda S. 09/02/2018 16:28

    Mir fehlen ein wenig die unteren Röhrenteile. Aber wer bin ich,dass ich einen Fotografen wie Dich zu kritisieren wage? Gruss Gerda
    • Roland Zumbühl 09/02/2018 17:16

      Ich beschneide Objekte manchmal ganz gerne. So fühlt man sich z.B. hier ins Bild gezogen und steht nicht aussen vor.
      Ich danke Dir, liebe Gerda, für Deine wohlwollende Treue und die entsprechenden Kommentare.
  • Olaf D. Hennig 27/01/2018 11:00

    Es ist schon viel treffliches über Dein Bild gesagt worden. Somit bleibt mir nur, das feine Licht- und Schattenspiel zu loben.
    Bei uns in Deutschland würden die Gesetzeshüter derartige "Spielgeräte" nicht erlauben. Vielleicht sind unsere Kinder deshalb überwiegend "Weicheier". Wer weiß.
    Gruß Olaf
  • Qrt Laederach 26/01/2018 21:09

    Früher hat man gerne ausrangiertes Zeug den Kindern zum spielen gegeben, auch wenn es scharfe Kanten oder Eisen mit Rost war… das ginge heute nicht mehr.
    Visuell gesehen ists heute aber auch nicht besser, wenn da so Weichplastikteile in Knallfarben und Disneyfiguren herumstehen.
    Gruss Qrt
  • Cornelia Schorr 26/01/2018 19:30

    Mir fällt auf: Eine ältere Turnhalle mit schön gestalteten Glasflächen, das würde heute so nicht mehr gebaut. Schön, dass die Gemeinde die alte Turnhalle mit Photovoltaik aufgerüstet hat und nicht einfach neu gebaut...
    Auch die Röhren würden heute so nicht mehr als Spielgegenstand herumliegen, aber ich erinnere mich an sie aus meiner Kindheit, die müssen damals sehr verbreitet gewesen sein.
    Neulich sah ich eine auf einer Ziegenweide, die Ziegen nutzten sie als Sonnenschutz ;-)
    Und außerdem: Schöne, warme Farben auf deinem Bild!

    LG conny
  • Arthur Baumgartner 26/01/2018 18:03

    An Reto's ausführlichem Kommentar kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen.
    Ich erinnere mich beim Anblick dieser gelungener Aufnahme, dass in Derendingen SO auf einem Schulhausgelände auch so Zementröhren zum Spielen herumstanden.
    VG Arthur
  • Daniel 19 26/01/2018 15:48

    Die Bemerkungen von Reto sind allesamt sehr treffend, ich gebe zu, diese Dinge hätte ich nie so im Kontext gesehen. LG Daniel
  • Mueller Reto 26/01/2018 10:47

    Die Lichtstimmung, die Farben der Bäume im Hintergrund und das Grün des Rasens lassen einen kein Jaunuar-Bild vermuten. Es wirkt so warm und gemütlich... Lässt auch die nahe Autobahn kaum vermuten (die Röhren sind sogar auf map.geo ersichtlich).
    Bei den Bäumen im Hintergrund handelt es sich vermutlich um Föhren?

    Dieses Bild gefällt mir aus verschienden Gesichtspunkten ausserordentlich. Zum einen die Betonröhren, welche mir in meiner Kindheit und jetzt meinen Kindern immer wieder grosse Freude bereiten finde ich faszinierend. Da sie doch grundsätzlich für Kanalisationsschächte einen ganz andere Funktion erfüllen müssen. Der Gegensatz der runden Formen im Vordergrund zu der strengen, jedoch sehr harmonischen Einteilung der Fassade der Tunrhalle bringt Spannung in dein Bild. Die Fassade könnte gut auch zu einer Werkhalle gehören. Wunderschön in Einteilung und Materialisierung. Die PV-Anlage auf dem Dach nimmt die Struktur der Fassade auf und lässt einen die Aufnahme auch zeitlich in unsere moderne Zeit einordnen. Im Gegensatz hierzu die Flechten auf den Röhren, sie müssen schon lange hier stehen. Vielleicht begünstigt die nahe Autobahn den Flechtenwuchs...?

    Ein Bild voller Gegensätze... Wunderschön in dein Bild gepackt und technisch perfekt umgesetzt.

    LIebe Grüsse Reto
    • Roland Zumbühl 26/01/2018 10:55

      Deine Art, ein Bild zu beschreiben, finde ich grossartig, und ich danke Dir herzlich dafür. Du hast Dir Zeit gegeben, um mir diesen Kommentar zukommen zu lassen. Auch das schätze ich sehr.
      Ich wünsche Dir eine lebhaft-fröhliche Zeit.