1,210 25

Herbert Rulf


Premium (Complete), Kunming

Yuanyang 8

Die schmalen Dämme aus Erde sind die einzige Möglichkeit, die einzelnen Felder und Terrassen zu erreichen. Setzlinge und auch später die Ernte, alles muss über diese Dämme transportiert werden.
Auch dem Fotografen bleibt nur diese Möglichkeit.
Mai 2005, Canon EOS 1N, Kodak E 100.
Weitere Erläuterungen:

Yuanyang 1
Yuanyang 1
Herbert Rulf
Yuanyang 2
Yuanyang 2
Herbert Rulf
Yuanyang 6
Yuanyang 6
Herbert Rulf
Yuanyang 7
Yuanyang 7
Herbert Rulf

Comments 25

  • Günther Ciupka 21/08/2005 14:44

    gut das die chinesen keine angst vor körperkontakt haben.
    hgg
  • Herbert Rulf 21/08/2005 14:33

    @Günther: Wir haben das erlebt. Das war dann wirklich ein Problem, sich da artistisch aneinander vorbeizuhangeln.
    LG, Herbert
  • Günther Ciupka 21/08/2005 14:28

    da dürfte es aber schwierigkeiten bei gegenverkehr geben.
    hgg
  • J. Meyer 12/08/2005 21:29

    Schöne Linien. Der Schnitt ist gut.
    lg, J.
  • Ev Elin 12/08/2005 8:38

    wow . . . deine serie ist beeindruckend!
    ev
  • Rudolf Kasper 11/08/2005 9:11

    Finde diese quadratische Loesung sehr ueberzeugend.
    lg rudi
  • Rainer Switala 11/08/2005 8:55

    sehr gelungen hier der aufbau
    schön diese farben
    ein bild das ichmag
    gruß rainer
  • Nicole Zuber 10/08/2005 21:29

    Eines bin ich fast total überzeugt… Der Fotografen laufen bestimmt nicht mit soviel Grazie! Durch die sehr schöne Kurve des Damms, kommt die Leichtigkeit des Laufens (sagt man so was auf Deutsch?) sehr gut zu Geltung. Eine betönt die Andere. Quadratformat passt in diesem Sinn bestens.

    GLG - Nicole
  • Michael Gillich 10/08/2005 14:56

    Ausgezeichnet!
    Toll in Szene gesetzt ;)
    lg MIKE
  • Ulla Kulcke 10/08/2005 9:49

    das sind so bilder, von denen ich immer annahm, sie seien getürkt, so klassisch schön sind sie. und das mädchen schreitet mit so ruhig und ausgeglichen auf diesem schmalen damm, der für mich westlich nervöses wesen einen wiklichen balance-akt dargestellt hätte...
  • Wilfried Eichmeyer 10/08/2005 9:48

    Wieder ein schönes Bild zur Serie. Über den Bildausschnitt grüble ich auch schon eine Weile und mir fällt keine bessere Aufteilung ein, ist sehr schwierig.
    Nach dem Ausdruck sieht man mehr, das habe ich bei meinen Bildern auch gemerkt. Da reicht die PC-Sicht nicht aus. Die Wirkung an der Wand ist doch ganz erstaunlich anders.
    Viele Grüsse
    Wilfried
  • Frank Brauner 10/08/2005 8:49

    Sehr schöne Kurven im Reis!
  • Herbert Rulf 10/08/2005 8:45

    @Roland und Karl-Heinz:
    Im Original ist das Bild ein Querformat, bei der die Frau im rechten Drittel ist, eigentlich allen Regeln entsprechend. Aber es hat mich irgendwie nicht überzeugt. Ich habe einige Zeit damit verbracht, eine andere Bildaussage zu schaffen und bin dann zu dieser quadratischen Lösung mit dem Menschen als Mittelpunkt gekommen.
    Die Farben sind auch im Dia so verhalten. Es ist noch sehr früh am Morgen, wie man an dem extremen Seitenlicht sieht.

    @Heidi: Ja, die Dämme sind z.T. ganz schön hoch. diese Reisterrassen ziehen sich ja auch über mehr als tausend Meter an den Berghängen hoch. Das Problem für den Fotografen ist immer "Wo stelle ich mein Stativ auf" und das balancieren auf dem schmalen, oft rutschigen Damm, Fotorucksack auf dem Rücken, Stativ mit aufgeschraubter Kamera in den Händen. Reingefallen ist keiner !
    Noch hängen die Yuanyang-Fotos nicht an der Wand. Aber ich habe schon geplant, eine kleine Serie zu Hause aufzuhängen.

    LG, Herbert
  • Karl-Heinz Wollert 10/08/2005 8:21

    Die ganze Serie gefällt mir hervorragend, dieses auch wieder durch die S-förmige Linie, die sich durch das Bild zieht. Da passt sogar die mittige Darstellung der Person.
    LG Karl-Heinz
  • Roland Schiefer 10/08/2005 7:24

    Eine sehr gelungene Bildgestaltung. Person ist in der MItte (was man eigentlich nicht macht) und dann die Verteilung der Linien und Flächen, die genau diese Mittigkeit wieder auflösen. So kommt ein sehr sehenswertes Bild raus. Die Farben würden mir etwas knackiger noch besser gefallen.
    Gruß Roland