Woesty


Premium (World), My Hometown

Windea La Cour

Kurz bevor wir Helgoland angelaufen sind, habe ich dieses Fotos von dem Offshore-Service-Schiff gemacht, dass 2016 gebaut wurde.
Die Windea La Cour wurde am 9. Januar 2015 bei der norwegischen Ulstein-Werft bestellt. Der Rumpf entstand bei der Crist-Werft in Polen und die Ausstattung sowie Erprobung erfolgte bei der Ulstein-Werft. Am 23. Juni 2016 erfolgt die Ablieferung an BS Offshore, die 2015 gegründete Offshore-Sparte von Bernhard Schulte.
Ich habe das Foto am 05.08.2016 gemacht, also war es gerade frisch bei der Arbeit.
Bereedert wird das Schiff von Bernhard Schulte Shipmanagement.

Das unter deutscher Flagge fahrende Schiff wurde für den Einsatzzweck als Transferschiff für Wartungsarbeiten in Offshore-Windparks konstruiert. Die besondere Rumpfform und der runde, als „X-Bow“ bezeichnete Bug, ist besonders gut für den Einsatz in der rauhen Nordsee geeignet.

Das auch als Service Operations Vessel (SOV) bezeichnete Spezialschiff wird von Siemens für die von der Küste weit entfernten Offshore-Windparks Gemini und Sandbank eingesetzt und etwa 30 Tage vor Ort stationiert. An Bord befinden sich neben der Schiffsbesatzung die Servicetechniker, die von hier aus mit den notwendigen Werkzeugen und Ersatzteilen ausgestattet werden. Insgesamt stehen an Bord 60 Einzelkabinen zur Verfügung. Die Techniker werden je nach Einsatz und Wetter mit 12 Meter langen Tochterbooten zu den Türmen gebracht oder können über eine spezielle, hydraulisch stabilisierte Gangway direkt auf die Landeplattformen der Türme gelangen, auf denen sich die Windanlagen befinden.

Die Windea La Cour ist rund 88 m lang, 18,6 m breit und hat einen Tiefgang von 6,4 m. Die Ballasttanks fassen 2370 m³.

Zur Stromversorgung dieses dieselelektrisch angetriebenen Schiffes dienen vier mittelschnellaufende Viertakt-Dieselmotoren vom Typ Caterpillar 3512 mit insgesamt 7.060 kW Leistung. Die elektrische Leistung wirkt jeweils über Frequenzumrichter auf die Antriebe. Als Antriebe wurden insgesamt vier Antriebsthruster, drei Manöverthruster und ein unter dem Rumpf ausziebarer Thruster installiert, um den Anforderungen nach dynamischer Positionierung (DP 2) zu genügen.
Das Foto rauscht etwas, weil das Schiff doch sehr weit weg war!

VG
Woesty

Comments 3

  • Kiyan Nassiri 28/09/2017 16:48

    Gut getroffen die schöne. Die la cour ist inzwischen nur noch bei Gemini, während die Schwester, leibniz, Dan Tysk und Sandbank bedient. Es sind die ersten Schiffe mit x Stern, die ein gemütliches Rückwärts fahren ermöglichen, bei konventionellen Hecks isg das immer eine sehr holprige Angelegenheit.

    Feines Bild!
  • Manfred Blochwitz 28/09/2017 14:39

    Ein toller Schuß von dir mit dem Hubsi oben drauf.
    Gruß Manfred
  • Insel.NOK 28/09/2017 14:00

    Tolles Foto von dem Versorger, sogar mit Hubschrauber, so etwas sieht man selten, klasse gemacht.

    VG
    Ingo

Information

Section
Folders Cuxhaven
Views 1,574
Published
Language
License

Exif

Camera SLT-A57
Lens 70-300mm F4-5.6 SSM
Aperture 9
Exposure time 1/640
Focus length 300.0 mm
ISO 100

Appreciated by