Back to list
wieso apfelmännchen?

wieso apfelmännchen?

3,024 9

wieso apfelmännchen?

mein erster digitaler versuch mit fz10 und stereomaker. habe wieder dynamisch gerahmt und versucht das scheinfenster so gut es geht zu sehen. mit lineal und so ist mir bis jetzt zu aufwendig (es muß doch auch so gehen...) bin aber gespannt was die geschulten scheinargusaugen so sagen... konflikt??? ansonsten grab ich mich dann mal im februar durchs turorial...
ich fühl mich erstmal so ganz wohl beim schauen:-)
qualität: 129 kb und ca. 400x1000pixel mal sehen wies ankommt
lg matthias

Comments 9

  • Mattthias Celler 01/02/2004 21:10

    @hubert: noch wechen dem unterschied projektion und monitor- habe mal lange drüber nachgedacht, es ist einfach so(IMHO): projektion: du sitzt im dunklen raum, siehst nur das dia, sitzt quasi drin. das bild ist so groß, daß deine augen ganz schön "wandern" müssen um das bild ganz zu sehen (alles im vergleich zum monitor) d.h. kleine kopfbewegungen wegen leichten höhenfehlern werden fast automatisch korrigiert, da der kopf (oder die augen) mehr in bewegung sind. durch die fast lebensgroße bildgröße ist die größe der objekte (als gehirndeutung der basis) viel direkter und erfahrbarer als am monitor wo eh alles viel zu klein ist. d.h. wo eine große basis beim monitor noch mal "aufweitet" ,siehts in der projektion einfach schneller unwirklich aus oder die augen drücken schneller. dagegen sind technische fehler auf dem monitor ja im millimeterbereich abgebildet und die augen erfassen immer das ganze bild plus sämtliche rahmen und vergleichspunkte. und man schaut immer drauf, ist nie ganz drin. also alles viel "kleinlicher". gerade scheinfensterkonflikte: in der projektion konzentrierst du dich dann einfach auf die leinwandmitte und blendest den rand "geistig" ab. beim monitor geht das nicht, du siehst immer alles.
    das einzige was bei beiden genauso fatal ist, sind unterschiede der bildgrößen zueinander. das ist hier wie dort fatal.
    das ist so bißchen jetzt mein erster eindruck und meine erfahrung. rein technisch betrachtet gibt es natürlich keinen unterschied.
    ich habe übrigens tolle ideen für die projektion über beamer (wenn ich ihn irgendwann mal habe) da könnte man das direkt vergleichen (und alle fc-fotos in groß anschauen...). wenn einer von euch einen beamer (stereo) hat (oder 2 gekoppelte mono) dann unbedingt mal bei www.screenlab.de vorbeischauen. das wird irgendwann mal meine anschaffung!
    lg matthias
  • Mattthias Celler 01/02/2004 20:51

    @hubert: .... na ja, wenn man so spontan beim einkauf im hitmarkt draufhält... wollte einfach mal ein stereo mit digitaler bildqualität machen (ohne fusseln und so...)
    es ist wirklich die gemüsetheke vom hit-markt...!
    gelobe besserung:-)

    lg matthias
  • Hubert Becker 01/02/2004 17:01

    Na, die Montage mit SPM ist dir doch gut gelungen. Ich erkenne keinen Scheinfensterkonflikt. Was die Gestaltung angeht, hat Andreas ja schon das Wesentliche gesagt. Der Romanescu ist wirklich sehr stereogen underinnerte mich ebenfalls ganz klar an die Mandelbrot-Menge. Sag, was glitzert dennda im Hintergrund??? Doch nicht etwa in Folie eingeschweißte Brokkoli????????? Stilbruch!!!
    Zitat:
    "der monitor verzeiht viel weniger technikfehler als die projektion" Das kann ich, ehrlich gesagt, nicht glauben.

    Gruß
    Hubert
  • Mattthias Celler 01/02/2004 14:44

    sorry- es war rolandt (mit der gensequenz)...
  • Mattthias Celler 01/02/2004 14:42

    @andreas. so(!) gesehen seh ichs jetzt auch ;-) habe mich so an der stereowirkung der blätter gefreut, daß ich die braunen schrumpeln gar nicht so wahr genommen habe! aber wenn man die blätter so in ruhe betrachtet muß ich dir recht geben... würde sie sofort abschneiden wenn ich das essen sollte;-)
    aber dafür haben wir ja die küchfertige variante von paul und jetzt auch noch die pure gensequenz von hubert (?)...
    lg matthias
  • Andreas Fischer Art-Photographer 01/02/2004 13:50

    nix gegen kohlblätter...

    diese im besonderen sind aber eben nicht serh fotogen finde ich...weisst doch, das auge isst mit ;-)
  • Mattthias Celler 01/02/2004 13:06

    @vergebung ;-) ich brauch mal einen freien nachmittag um mich durch die stereorahmung mit photoshop durchzuarbeiten laut tutorial...
    habs ja nur erstmal mit dem stereomaker probieren wollen weil der ja ganz praktisch ist.

    das mit der rahmung ist ja "nur " eine technikfrage (o.k. hier seid ihr ja ganz schön exakt, aber das hilft) interessanter finde ich aber eure motiveinschätzung.
    hintergrund nicht stereo? ich hab ihn extra gelassen, weil die blätter so plastisch waren (auch wenn die die rahmung und den schnitt verkompliziert haben)
    an einen ausschnitt a la "paul" habe ich auch gedacht, aber das war mir dannn zu "gigantistisch".

    ich bin eher "basissensibel" wo ihr wiederum für meine begriffe sehr großzügig seid. das liegt aber wirklich am medium (monitor) ! deshalb muß ich ja noch etwas üben... der monitor verzeiht viel weniger technikfehler als die projektion- die ist dafür basisempfindlicher. sehr interessant.

    keine bange-das nächste stereo nehme ich dann mal wieder von meinen dias und versuche mal nach anleitung mich durch die ebenen (bin doch nicht der photoshop vollprofi) zu arbeiten.


    aber ihr seid hier echt die beste gelegenheit sich der digitalen stereopraxis zu nähern! :-)

    lg an alle - matthias
  • PAUL H. WEISSBACH 31/01/2004 23:48

    Hallo Mathias,
    ich mag ja von meinem eigenen Produkt keine Reklame machen aber in diesem Falle und als Ausnahme, hoffe ich dass es Dich inspiriert es noch besser zu machen;-))
    LGPaul


  • Andreas Fischer Art-Photographer 31/01/2004 18:29

    der kohl ist serh foto- und stereogen
    der hintergund nicht


    was willst du bei der montage mit linialen? dir wurde doch unter deinem ersten bild erklärrt wie du die bilder am besten montierst und die scheinfenster ebene bestimmst

    anyway.... ich würd da mehr ins detail gehen... ein fast gutes von so einem kohl gibts hier ja schon...schau mal nach vieleicht inspiriert dich das zu einem anderen schnitt deines bildpaares