Back to list
1. anaglyphenversuch

1. anaglyphenversuch

1,706 10

1. anaglyphenversuch

auf huberst anregung hin, einfach mal den "toten see" als anaglyphe probiert. auch mit "stereomaker".

wie macht ihr daß eigentlich, daß ihr bei mehren versuchen diese bilder dann verlinkt, also bei den anmerkungen so ne kleine vorschau einfügt?

lg matthias

Comments 10

  • Ro Land 03/02/2004 15:32

    lol ... :-))
  • Hubert Becker 02/02/2004 18:30

    Recht hast du ;-))))))))))
  • Mattthias Celler 02/02/2004 18:08

    ... wenn schon muß der kühlschrank "Glypheana" heißen! ephylgana wäre ja noch mit spiegelung! ;-)))

    lg matthias
  • Hubert Becker 02/02/2004 17:20

    @ Roland
    OK, der Kühlschrank soll in Zukunft *ehpylganA* heißen ;-)))
  • K.Peter Meyer 02/02/2004 0:14

    Und ich hatte mich schon gewundert :-)

    Verkehrtherum ist es schön plastisch. Und zu den Fusseln sag ich nicht auch noch was :-)
  • Ro Land 01/02/2004 23:33

    ;-))
    Aaaaaahhh ... ein Kühlschrank ...
    Nein im Ernst ... drehe ich die Brille um, so ists echt toll ... Auch der "Rahmen im Rahmen" gefällt mir gut ...
    Zu den Fusseln ... Tobi schrieb ja schon, mit dem Reparaturpinsel. Geht gut damit. Sollten die Fusseln zu groß sein, und durch den Reparaturpinsel "dunkle Flecken" entstehen, dann am besten mit dem normalen Stempelwerkzeug überstempeln. Ist eh nur im Himmel nötig - unten fallen die Fusseln ja nicht auf.
    Schöne Ehpylgana (andersrum lesen) jedenfalls ... ;-)
    Gruß, Roland
  • Tobias Nackerlbatzl 01/02/2004 21:04

    Jeden einzelnen Kratzer und Fussel mit dem Reperaturpinsel wegmachen.
  • Mattthias Celler 01/02/2004 20:40

    ;-) also ich glaub ich geh zum augenarzt... hihi vielleicht hatte ich bei der montage die brille verkerht rum auf?! meine klemmt man sich einfach so auf die näse... zum glück ists ja kein problem die umzudrehen, aber man hält es nicht für möglich, daß man solch dusseligen fehler macht.

    ja die fusseln habe ich auch erst gesehen als dank anaglyphe die bildgröße plötzlich so groß war :-( da wars mir dann zu viel arbeit, weil man sowas doch beim scannen machen muß. das bild liegt aber längst wieder im kasten. allerdings habe ich keine scansoftware die das macht (weiß aber das es sowas gibt)
    vielleicht hat jemand einen photoshoptip? (wenn ich dort kratzer und störungen entferne ist die schärfe auch gleich futsch).
    ich arbeite dran... ;-)
    lg matthias
  • Tobias Nackerlbatzl 01/02/2004 18:02

    Jepp, ein Kühlschrank-Bild. Zur Illustration hier nochmal Rolis fantastischer Kühlschrank:

    Inside my fridge ... 3D
    Inside my fridge ... 3D
    Ro Land

    Er hatte damals den selben Fehler gemacht wie Du, Matthias: das Rot- und das Cyan-Bild vertauscht! Wie Hubert schon sagte, wenn man die Anaglyphenbrille umdreht, kommt ein schönes Stereo heraus.

    Aaaaaber, wie Hubi auch schon sagte, ohne Fussel wär's schöner! Bin gespannt auf mehr.

    LG,
    der Nackerlbatzl.
  • Hubert Becker 01/02/2004 17:31

    Au Matthias, da ist dir ein *Roland'scher Kühlschrank* geglückt. (Das ist ein Insider für seitenverkehrte Anaglyphen). Du wirst Verblüffendes erleben, wenn du deine Anaglyphenbrille umdrehst (Rot vor's rechte Auge).
    Dann wäre es natürlich traumhaft gewesen, wenn du den Stab und die Fusel von den Dias etweder vor dem Scannen weggewischt oder nach dem Scannen weggestempelt hättest ;-S
    Bilder verlinkt man, indem man die Bildnummer kopiert und in die Anmerkung mit einfügt ( bei deinem Bild also: fc-foto:1052960 die eckigen Klammern müssen mitkopiert werden.

    Zu guter Letzt: Wenn man seine Brille rumdreht, sieht man ein sehr schönes, natürlich-plastisches Landschaftsstereo.
    P.S. bitte nicht das Bild gegen eine korrigierte Version austauschen. Es ist einfach ein lehrreiches Beispiel für andere.

    Gruß
    Hubert