Back to list
Weihnachtsstimmung beim Millischauer und seinen "Vasallen" wie hier...

Weihnachtsstimmung beim Millischauer und seinen "Vasallen" wie hier...

929 4

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Weihnachtsstimmung beim Millischauer und seinen "Vasallen" wie hier...

...dem Vrsetin am 25.12. 12 bei einem mittäglichen Kurzbesuch. Während es bei der Gebirgsüberquerung auf deutscher Seite 7-8 Grad Plus waren wechselte man nach der Fahrt durch den hochgelegenen Autobahntunnel plötzlich in ein kaltes Nebelloch mit 0 Grad.
Nun sind die meteorolgischen Besonderheiten des böhmischen Beckens zwar bekannt aber so kraß kannte ich es auch noch nicht.
Bei der Fahrt in den Nebel hatten meine Begleiterinnen zwar gar keine Weihnachtsfreude mehr, um es mal höflich zu formuliern, aber ich hatte die Hoffnung das es nach der Fahrt über den kleinen Paß beim Millischauer besser würde und so kam es auch mit dieser besonderen leichten Nebelstimmung, die mich aber auch ein wenig an große Gemälde der Romantiker erinnerte....

hier einige weitere Bilder:

Stimmung am 25.12. 12 im Böhmischen Mittelgebirge
Stimmung am 25.12. 12 im Böhmischen Mittelgebirge
Velten Feurich

Hier ein Blick bei Sutom
Einer meiner Lieblingsbäume zu Weihnachten 2012
Einer meiner Lieblingsbäume zu Weihnachten 2012
Velten Feurich

und hier der Millischauer mit dem Ostry
Restschnee im kalten Nebel beim Millischauer und seinem "Trabanten" dem Ostry
Restschnee im kalten Nebel beim Millischauer und seinem "Trabanten" dem Ostry
Velten Feurich

Abschließend noch einen Durchblick zum Milesovka , der Königin des Böhmischen Mittelgebirges
Durchblicke
Durchblicke
Velten Feurich


Aufnahmedaten:
Canon EOS 60 D
Canon EF-S 17-55 f.2,8 IS USM
1/640
f.13.0
ISO 100
21mm
Freihand 25.12. 12 11.35 Uhr

Abschließend der Hinweis, das man hinter dem Millischauer den kalten Nebel aus Borislav und dem ganzen Böhmischen Becken aufsteigen sieht, durch den wir heimwärts noch mal mußten, was aber nach einem guten Essen in Velemin meinen Mitfahreinnen den Schreck ein wenig genommen hatte, da er sich auch lichtete

Comments 4

  • bergsteiger 04/01/2013 0:27

    Die Bilder regen mich an wieder mal in die alte Heimat zu schauen :-) alles gute dir Velten und deiner Familie
  • Heinz Höra 03/01/2013 17:53

    Velten, die beiden Aufnahmen mit dem Milleschauer gefallen mir sehr gut. Mit den schneebedeckten Feldern im Vordergrund möchte ich sie ja auch mal gerne erleben. Schön ist auch die durch das Bild führende Straße. Das müßte doch die sein, die auch am Vrsetin vorbeiführt und der ich im Hochsommer ein Panorama gewidmet habe http://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=11289 Auch das Bild mit dem Baum sagt mir sehr zu, wohl auch wieder wegen der ins Bild führenden Straße, aber auch wegen der in zarten Farben dargestellten Ferne und dem ahnungsvollen Himmelsblau.
    Wenn man die Bilder mit der Wintersonne richtig gut machen will, so wie sie ein Maler ins Bild bringen würde, das ist sehr schwer zu machen. Selbst mit einer Belichtungsreihe mit 3 Blendenstufen Variation würde das auf dem unterbelichteten Bild immer noch einen ausgebrannten Sonnenfleck ergeben - und das Einbinden ohne störenden Übergang in das normal belichtete Bild ist wohl eine Kunst für sich.
    Sei gegrüßt von Heinz
  • Werner Bartsch 03/01/2013 17:24

    sehr schön zeigst du die landschaft im winterlichen lichte!
    lg. werner
  • Wolfgang P94 03/01/2013 17:03

    Ein schöner Blick auf die karge, winterliche Landschaft!
    LG
    wolfgang