oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Was heißt hier zum Friseur

Das Shetlandpony
kommt ursprünglich von den Shetlandinseln. Die Tiere wurden während der industriellen Revolution auf das britische Festland gebracht und dort im Bergbau unter Tage als Grubenponys eingesetzt. Heute erfreuen sich die robusten Ponys als erste Reitpferde für Kinder sowie als kräftige und ausdauernde Fahrpferde großer Beliebtheit. Das Shetlandpony hat einen verhältnismäßig großen Kopf mit breiter Stirn, fast quadratischem Maul, großen Nüstern und kleinen Ohren auf einem kräftigen Hals. Die Beine sind kurz und kräftig, mit klaren Gelenken und harten Hufen. Es besitzt häufig einen dichten Schweif, ebenfalls oft eine dichte Mähne mit einem dichten Schopf, zudem hat es im Winter ein dichtes Fell und einen leichten Behang an Fesseln und Unterkiefer. Das Shetlandpony soll maximal 107 cm groß werden, das Minishetlandpony lediglich 87 cm. Abzeichen sind selten. Alle Farben außer Tigerschecken sind zugelassen. Shetlandpony-Züchter, die Tigerschecken züchten, nennen diese Appaloosa-Pony.

Comments 8

Information

Sections
Folders Natur / Zoos
Views 9,369
Published
Language
License

Exif

Camera ILCE-6000
Lens E 55-210mm F4.5-6.3 OSS
Aperture 4.5
Exposure time 1/320
Focus length 62.0 mm
ISO 500