Back to list
Wanderfalke nach der Landung

Wanderfalke nach der Landung

1,180 5

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Wanderfalke nach der Landung

Wenn man mit obigen Aufnahmedaten einen Greif jn dieser Weise aufnehmen kann ist klar, das er vermutlich einem Falkner gehört. Dabei war es aber ein früherer Kollege aus meiner ZOO Zeit vor 40 Jahren dem dieser abgerichtete Wanderfalke gehörte. Da aber nichts für meine Fotowünsche gestellt war und der Falke ganz "normal" seine Arbeit verrichtete war es trotzdem für mich ein großes Glück hier sehr schnell auf einer Wiese nördlich von Dresden gehandelt zu haben und von mehr als 10 Aufnahmen sind auch nur zwei vorzeigbar. Auch meine ersten Canonvarianten konnten schon "gut arbeiten" und ich werde sicher noch eine ganze Menge älterer Bilder hier mit den neuen Möglichkeiten zeigen.

Weitere Aufnahmedaten:

Freihand 02.10. 2008
10.26 Uhr bei Moritzburg
nördlich von Dresden
RAW/DPP/FE 11
aktuell neu bearbeitet

Ohne Wetterbericht geht es in diesen Tagen nicht.
Als vorgestern in Lichtenhain (Sächsische Schweiz) erneut 32 Liter gefallen waren mit der schlimmsten Schlammlawine im Kirnitschtal wie gemeldet wurde, waren es in Kloztsche Dresden Flughafen 19 Liter in Zinnwald 9 Liter und in meinem Garten nur erstaunliche 2 Liter...aber gestern Nachmittag und dann abends noch einmal ist es weitergegangen, wovon ich noch keine Ergebnisse habe...

Comments 5

  • Wolfgang Thiel 08/08/2016 9:31

    Allemal ein spitzen Foto, Glückwunsch.

    VG
    Wolfgang
  • Helga Blüher 02/06/2016 23:59

    Ein wunderschöner Vogel, den du hier richtig gut festhalten konntest. Obwohl ich es schon fast ein wenig Schade finde das ihm die Füsse abhanden gekommen sind.
    LG Helga
  • ralf mann 02/06/2016 10:23

    Meine Meinung zu dieser Greifvogelhaltung kennst Du sicher. Ich bin vehement dagegen, denn man sollte alles tun, um für diese Vögel eine gute Existenz in Freiheit zu schaffen. Da gibt es viele einfache Möglichkeiten, wie das Aufstellen von Sitz-und Beobachtungsstangen an Feldrainen, sowie das Einrichten von zeitlich bemessenen Sperrzonen. In der Sächsischen Schweiz beobachte ich immer wieder Klettereien in diesen sensiblen Zonen.
    Was die Falknerei betrifft, so würde ich nur Ausnahmen machen, bei verletzten Vögeln, welche nach Genesung wieder für die Auswilderung vorbereitet werden. Alles andere dient doch nur der Zurschaustellung und der Abrichtung für publikumsträchtige Spielchen. Gruß Ralf
  • Werner Bartsch 02/06/2016 7:46

    ein tolles bild vom falken.
    oh je, an lichtenhain habe ich nur gute erinnerungen.
    gut dass ich gerade nicht dort bin...
    lgw
  • Rumtreibär 02/06/2016 6:20

    wie sagt man so schön: "bestens erwischt" - klasse Momentaufnahme in sehr guter BQ
    Adios - Gruß Dieter

Information

Section
Folders Vögel neu
Views 1,180
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 450D
Lens ---
Aperture 10
Exposure time 1/400
Focus length 115.0 mm
ISO 400