Back to list
Über sich hinausgewachsen ...

Über sich hinausgewachsen ...

1,508 12

Adrian - Zeller


Free Account, Schlosswil

Über sich hinausgewachsen ...

... ist auch in diesem Winter der Hauptgipfel des Albristhorns im Simmental (Berner Oberland). Obschon sich wie immer in der kalten Jahreszeit eine grosse Wechte gebildet hat, liegt dieses Jahr auf dem höchsten Punkt ausserordentlich wenig Schnee. Noch nie sass ich im Februar hier oben auf den Steinen, aber der Wind hat halt den Schnee an den exponierten Stellen fortgeblasen. Anhand dieser Wechte kann übrigens die vorherrschende Haupt-Windrichtung aus Westen schön abgelesen werden. Wechten sind für Bergsteiger gefährliche Fallen. Oft sind sie von der windzugewandten Seite her (fast) nicht zu erkennen und können schon bei geringer Belastung spontan abbrechen. Also tunlichst nicht betreten!

Analogaufnahme Dia mit Minolta Dynax 9, AF 28-85/3.5-4.5. Slim Polfilter. Film Kodak E100 VS, Scanner Nikon Coolscan 5000ED.

Weiter aktuelle Berg-Aufnahmen:

Berührt vom ersten Licht
Berührt vom ersten Licht
Adrian - Zeller
Vollbild = F11

Comments 12

  • fotoallrounderin 29/03/2008 20:56

    ja...respekt ist auf jeden fall angesagt.... ist hier ja auch ein eindrückliches wechtepic... von einem cousin von mir, sind wegen "übermut und der meinung alles zu können" 2 freunde ums leben gekommen. mein cousin starb dann später ....
    die berg-natur-regeln zu kennen, sich immer am selben tag über die bevorstehende wetterlage zu informieren, ist das wichtigste, was man machen kann...dazu die nötigen selbstbeobachtungen und die vernunft auch eine tour abbrechen zu können... auch wenn es einem nicht in den kragen passt...das ist charakter und können eines berglers - nicht umgekehrt.

    ein pic das in ein lernbuch gehört.... super und eindrücklich aufgenommen.

    die zeilen über den fall rochat-moser sind sehr interessant - - - - leider und sehr zu bedauern, dass sie so viel pech haben musste.
    lg rosalie
  • DUNie 06/03/2008 21:18

    Wahnsinnig beeindruckende Aufnahme!
    Wie hinterhältig Schnee sein kann zeigst Du hier sehr schön auf!
    lg dani
  • Annette He 05/03/2008 22:50

    Das schaut beeidruckend und gefährlich zugelich aus. Klasse, gefällt mir .

    LG Annette
  • Adrian - Zeller 05/03/2008 22:34

    @ Petra
    Du erinnerst Dich richtig, Petra. Es war tatsächlich ein solch tragischer Abbruch einer Wechte, welcher Franziska Moser-Rochat das Leben gekostet hat. Es war in La Parra (Col du Pillon). Es gehört zu den grundlegenden Vorsichts- und Verhaltensregeln aller Berggänger, solchen Schneewechten immer mit dem nötigen Respekt, das heisst immer noch mit einem zusätzlichen Sicherheitsabstand von der mutmasslichen Bruchkante zu begegnen. Im Fall Rochat-Moser verlief die Bruchkante jedoch ausserordentlich weit auf der befestigten Seite des Grates, vermutlich etwa 5m von der Aussenkante zurück und die meisten erfahrenen Bergsteiger staunten wirklich darüber. Hinzu kam die schlechte Sicht und die vorhandene Aufstigesspur - sie hatte ausserordentliches Pech!
    LG Adrian
  • Petra Goethe 05/03/2008 22:10

    Das mit der Gefahr solcher Wächten ist mir auch als Erstes in den Sinn gekommen, auch wenn sie toll aussehen. Ist nicht Franziska Rochat-Moser solche eine Wächte zum Verhängnis geworden?
    Grüessli Petra
  • Adrian - Zeller 05/03/2008 22:08

    @ Stefan, Martina und Peter
    danke Euch herzlich für die umfassenden Anmerkungen. Es zeigt, dass der Anblick eines solchen... nennen wir es mal "Bauwerks"... nicht nur auf mich eine Faszination ausübt, sondern auch Euch bewegt.
    LG Adrian
  • Peter Arnheiter 05/03/2008 21:21

    Ein Bild für's alpine Lehrbuch! Die sich bis zum Gipfel des Albristhorns erstreckende Gratwächte ist sehr ausgeprägt und wohl, aus den Schattenwürfen zu schliessen, auch zum Teil überhängend. Und lehrbuchhaft sind auch die gerade noch sichtbaren Aufstiegsspuren, weit entfernt von der Wächte und so wie ich sie beurteile, absolut verantwortungsvoll und sicher gelegt. Eine solche Wächte ist vor Jahren auf dem Piz Palü abgebrochen und hat eine grosse Gruppe von Bergsteigern in den Tod gerissen. Und ein anderer gleichartiger Fall vom Gipfel des Doms ging mir noch näher, weil ich die dort abgestürzten sechs Militärkameraden gekannt hatte. Die Unglücklichen standen übrigens nicht auf der Wächte, sondern beim Gipfelkreuz und als die Wächte brach, riss sie ein Loch in den als fest geltenden Schnee. Mit Wächten ist also wirklich nicht zu spassen und bei unsichtigem Wetter verzichtet man besser auf die Begehung eines solchen Grates.
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Stefan Grünig 05/03/2008 18:00

    Sälü Adrian

    Wieder so ein Bild zum lange Verweilen. Einfach meisterhaft wie Du diese Wächte darstellst! Unsere Berge sind halt schon unvergleichlich schön. Anziehend aber auch respekteinflössend. Ich komme immer wieder von Neuem ins Staunen. Toll, was Du alles für Touren unternimmst!

    Liebi Grüess us Wimmis

    Stef
  • SmashD 05/03/2008 14:58

    Wow. Atemberaubender Eindruck. Klasse Foto.

    Kann mich Fritz Ziereisen nru anschließen.
    Gut erkennbar wie gefährlich die Gipfelwechte ist.

    Mag da ned gerade hintreten wollen. ;-)
  • Reinhard Knapp 05/03/2008 11:49

    Sehr schön aufgenommen. Macht Lust auf diese Region. Vielleicht im nächsten Winter??
    LG Reinhard
  • Fritz Ziereisen 05/03/2008 10:07

    schönes Bild von der Gipfelwechte, es zeigt eindrücklich wie gefährlich das betreten ist.
    LG Fritz