Maschinensetzer


Premium (Pro), Niederkassel

Tunnelhilfslok

1981 Jahren musste der Eisenbahninteressierte noch wählen, wohin an schönen Tagen die Touren gehen sollten – es gab noch genügend Auswahl an interessanten Zielen! Heute gibt es nichts mehr zu wählen...

So wurde z.B. am 15. August 1981 der alte Benz auf- und angemacht, sich mein Mädel oben draufgesetzt, und in vollkommener Freizügigkeit (Gurte kannte der 1964er Mercedes noch nicht) bei wärmster Sommerluft zuerstmal eine Dampflokomotive gesucht:

Komm..., brav bei Fuß!
Komm..., brav bei Fuß!
Maschinensetzer

Danach ging es zum Bw Frankfurt 2!
Zwei Trafos
Zwei Trafos
Maschinensetzer

Bernd-Peter waren hier schon die großen Scheinwerfer der Akku-Köf aufgefallen
Verstecken gilt nicht!
Verstecken gilt nicht!
Maschinensetzer

doch was auf obigem Bild 381 020-7 (Windhoff Nr. 406, Bj. 1938) zu bieten hat, dürfte alle Rekorde sprengen. Das Akku-Lökchen war frisch untersucht (27. 07. 81) und präsentierte sich in Bestform. Sie war im Bw Frankfurt 2 als Tunnelhilfslok im Einsatz und am 1. Juli 1996 ausgemustert worden.

2005 war sie immer noch als Gerät im Bw Bischofsheim eingesetzt, danach wurde sie noch in Mainz gesehen.

Comments 6

  • Roni Kappel 29/10/2013 19:45

    Hallo!

    Sehr interessant! :-)

    lg,
    Roni
  • makna 28/10/2013 14:34


    "Akku-Köf" ist gut ... fast wie "Dampf-Diesel" ... ;-)

    Dein Bilddokument ist hingegen gleich sehr gut !!!

    BG Manfred
  • Dieter Jüngling 25/10/2013 18:44

    Feines Teil. Schöne Aufnahme.
    Gruß D. J.
  • BR 45 25/10/2013 13:29

    Ohne die moderne Umgebung und das Aufnahmedatum zu kennen hätte ich spontan auf eine "Flakscheinwerfer-Lok" aus den 40ern getippt ;-))
    Klasse Aufnahme, Text und als Sahnehäubchen gibts gleich 3 Fabrikschilder !?
    Grüsse Andy
  • Klaus Kieslich 25/10/2013 11:19

    Is ja echt eine Seltenheit,aber sicherlich für die Einsätze zweckmässig
    Gruß Klaus
  • Thomas Jüngling 25/10/2013 0:47

    Oha, die sieht ja bedrohlich aus mit dem Riesenscheinwerfer und den beiden großen Luftbehältern auf dem Dach. Wozu waren die gut?
    Auch wieder interessant - historisch so wie so.

    Gruß Thomas