Sigrun Pfeifer


Premium (World), Wuppertal

Toelleturm in Wuppertal

Der Toelleturm steht auf einer Höhe von 330 m über NN. Er liegt am Rande des Barmer Waldes, der zu den weitläufigen Barmer Anlagen gehört, einer der größten privaten Parkanlagen Deutschlands. Der runde, sich nach oben verjüngende Turm aus Beyenburger Grauwacke ist 26,25 m hoch und hat einen Durchmesser von 7,70 m am Fuß sowie 5,14 m am oberen Ende. Er ist zweischalig gemauert, wobei der Zwischenraum mit einem Zyklopenmauerwerk aus unbehauenem Stein und ungerichteten Fugen gefüllt ist. Über eine Außentreppe gelangt man zu einem 7 m über dem Plateau gelegenen Umgang. Danach führen 146 Stufen zu einer Aussichtsplattform, die über eine Wendeltreppe zu erreichen ist. In früher Zeit war die Umrandung nicht vollkommen geschlossen, sondern von Löchern unterbrochen, zudem war die Fassade teilweise bewachsen. Über der Eingangstür zum Innenraum im Erdgeschoss ist eine Bronzetafel angebracht, deren Inschrift besagt: „Toelleturm, erbaut 1888, erneuert 1990“.[1] Eine weitere Widmungstafel trägt den Text:

„Dieser Aussichtsthurm wurde im Jahre 1887 gebaut und gestiftet zum Eigenthum des Barmer Verschönerungs-Vereins in Erinnerung an Ludwig Ernst Toelle, 1822–1886, von dessen Familie.“

Der Turm bietet bei geeignetem Wetter eine bemerkenswerte Fernsicht. Zwischen Nützenberg (Weyerbuschturm) und Königshöhe (Von-der-Heydt-Turm) ist der Blick westwärts bis zum Rhein möglich. Im Norden liegt dem Betrachter das Tal mit Wupper und Schwebebahn zu Füßen, darüber hinaus sind die nördlichen Höhenlagen, im Osten Langerfeld und Teile Westfalens sowie im Süden Remscheid und Radevormwald zu sehen. Der Toelleturm ist Eigentum des Barmer Verschönerungsvereines und bei schönem Wetter an Sonn- und Feiertagen geöffnet.

Comments 17

Information

Section
Views 3,627
Published
Language
License

Exif

Camera DSC-HX350
Lens ---
Aperture 3.2
Exposure time 1/500
Focus length 4.5 mm
ISO 80