Back to list
Sie hat noch eine späte Blüte  im September gebracht und ich kann sie leider nicht  bestimmen...

Sie hat noch eine späte Blüte im September gebracht und ich kann sie leider nicht bestimmen...

982 18

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Sie hat noch eine späte Blüte im September gebracht und ich kann sie leider nicht bestimmen...

...denn ich weiß die Herkunft nicht mehr. Denke an eine Anemone aus einem anderen Gebirge , als den Alpen. Sie ist sehr robust und vielleicht auch eine altbewährte Gartenstaude ? Vielleicht kann einer von Euch helfen ?
Mit der ebenfalls gelbblühenden Pulsatilla apiifolia sulphurea , die sauer steht, hat sie nur die Blütenfarbe gemeinsam.
Vielleicht kann jemand helfen. Interessant noch die Fruchtstände auf dem Zusatzbild aus dem Hochbeet und das üppige Wachstum, das für eine alteingesessene Gartenpflanze mit geringen Nährstoffansprüchen oder eher für eine Gebirgspflanze aus einer anderen Ecke spricht, die auch manchmal erstaunlich wachsen. (Als ich noch nicht in der FC war standen alle Schilder noch am rechten Ort, aber nach den ersten Kritiken aus Eueren Reihen begannen die Probleme...) Schön wenn man eine Ausrede hat und einen vermeintlich Schuldigen, der man nicht selber ist, in Wirklichkeit aber ist man es doch selber !!!

Die üppig wachsende komplette Staude im Hochbeet
Die üppig wachsende komplette Staude im Hochbeet
Velten Feurich


Canon EOS 450 D
Canon 28-135 IS
1/40
f.20.0
Tv modus
ISO 400
112 mm
Freihand

Comments 18

  • Hilde M.H. 08/11/2008 0:16

    Edle Farbe!
  • Helga Blüher 23/10/2008 17:07

    Außer das du mit Anemone schon richtig liegst kann ich dir auch nicht weiter helfen.
    Wird sicher schwer werden sie genau zu bestimmen. Auf jeden Fall schaut sie toll aus und sie schenkt dir einfach noch ein wenig Freude im Herbst.
    LG Helga
  • Frank ZimmermannBB 23/10/2008 15:56

    Hallo Velten,
    also ich dachte ja zuerst an P. alpina ssp. sulfurea! Nachdem ich nun deinen Text gelesen habe, vermute ich, dass es sich um eine in deinem Garten entstandene Hybride handeln könnte (sulfurea X alpina ?). Daher vielleicht auch keine bekannte Herkunft? Da die Pulsatilla-Arten ja bekanntermaßen fleißigst hybridisieren, dürfte sich auch in deinem Alpinum sowas nicht vermeiden lassen!
    Beste Grüße
    Frank
  • B. Walker 22/10/2008 23:12

    Und ich dachte, was das Vergessen betrifft, es geht nur mir so.
    Leider kann ich Deinem Gedächtnis zu diesem schönen Bild nicht auf die Sprünge helfen.
    LG Bernhard
  • Doris Thiemann 22/10/2008 21:04

    Die Blüte ist sehr schön anzusehen ... jedes Blütenblatt ist anders geformt. Es ist eine Freude, wenn so spät im Jahr noch so etwas Schönes im Garten wächst, Velten.
    LG Doris
  • Wolfgang Ritzinger 22/10/2008 18:53

    Hallo Velten,
    sehr schöne Aufnahme von einer tollen Blüte. Ich vermute auch eine Anemonen Sorte.
    LG Wolfgang
    die Senfblüte....
    die Senfblüte....
    Wolfgang Ritzinger

  • Micha Berger - Foto 22/10/2008 18:09

    ...wie deine anemone mit vornamen heisst kann ich dir nicht sagen, aber dass sie sehr hübsch anzusehen ist, das gebe ich dir schriftlich... :-))
    lg micha
  • Wolfgang P94 22/10/2008 16:41

    Auf jeden Fall wieder ein sehr schönes Foto und jetzt im Herbst noch einmal ein feiner Anblick!
    LG
    Wolfgang
  • Ryszard Basta 22/10/2008 15:50

    gekonnt(wie immer) dargestellt
  • Eva-Maria Nehring 22/10/2008 15:14

    Noch so ein Nachzügler,
    bei uns blühen die Leberblümchen im Garten.
    :-))
    Eine Alpenküchenschelle (Pulsatilla alpina subsp.alpina) hätte ich jetzt gedacht.
    Aber wenn Hans das Schild noch dran hat und Ihr beide die Gleiche habt?
    Doch schau mal unter
    http://www.guenther-blaich.de/pflseite.php?par=Anemone+palmata&abs=pflti&fm=pflfamenund schau die Blätter an und dann unter
    http://de.wikipedia.org/wiki/Alpen-Kuhschelle
    Schau mal rechts außen in meinem Bild,da hattest Du mir das Läusekraut bestimmt.

    LG Eva
  • just a moment 22/10/2008 12:53

    Diese Anemone hast sehr schön ins Bild gebracht... toll, dass Du nun weißt was es ist. Wir waren gestern vormittag im Wörlitzer Park... ich bin heute noch geschafft, aber es war wunderschön:-)
    LG Petra
  • Marianne Schön 22/10/2008 12:34

    Eine schöne Anemone Velten, gut das
    Hermle´s das Namens-Schildchen noch haben.
    NG Marianne
  • Werner Bartsch 22/10/2008 11:25

    anemone ist klar.
    ich habe ein paarmal in früherer zeit die GdS um rat gefragt , bzw. direkt herrn köhlein angeschrieben. bekam auch immer die richtige antwort.
    ansonsten würde ich es fast für unmöglich erachten, den namen, ist er einmal abhanden gekommen, bei der vielzahl ähnlicher arten, wieder korrekt zu ermitteln.
    ABER : du hast ja die antwort von hans, besser konnte es nicht kommen :-)
    lg. werner
  • Lemberger 22/10/2008 10:54

    Bei uns steht noch dein Schild an deiner Pflanze, und darauf steht : Anemone palmata. Normal blüht sie im Frühjahr kann aber im Herbst auch noch vereinzelt blühen.Wenn das Wetter noch einigermaßen ist , blüht unsere auch noch einmal die Knospe ist schon zu sehen.
    Maria liegt schon seit Montag auch flach, flacher geht es fast nicht!
    LG Hans
  • Eva Winter 22/10/2008 9:46

    Sie ist wunderschön geworden, für mich persönlich ist auch der Name der feinen Blüte nicht wo wichtig. Ich erfreue mich auch so daran.
    LG Eva