Back to list
Sensation im Garten: ein Tintenfischpilz

Sensation im Garten: ein Tintenfischpilz

1,169 14

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Sensation im Garten: ein Tintenfischpilz

In der Natur hatte ich ihn bisher noch nie gesehen. Da entdeckte meine Frau vor ein paar Tagen diesen seltsamen Pilz in unserem Garten. Allerdings ist unser Grundstück kein Garten im üblichen Sinne, denn wir haben von dem ursprünglichen Wald sehr viele Bäume und Sträucher im Aussenbereich stehen lassen. Auch düngen wir nicht unseren Rasen, sodass in diesem Jahr ca 70 Pflanzen des gefleckten Knabenkrauts wachsen konnten.

Dieser merkwürdige Tintenfischpilz soll ursprünglich aus Australien oder Neuseeland stammen und in Europa irgendwie eingeschleppt worden sein. 1914 wurde er in den Vogesen zum ersten Mal gesehen.

Comments 14

  • Elke Führer 10/09/2014 11:00

    Da hast Du ja eine Rarität in Deinem Naturgarten!
    Ich finde übrigens, dass Seesternpilz besser passen würde.
    Dein Garten scheint mir für Kleinkram-Fotografie, wie ich sie gerne betreibe, ein unerschöpflicher Garten Eden zu sein. Beneidenswert!
    Wenn ich so einen Garten hätte, käme ich wahrscheinlich zum Knipsen nicht über den Gartenzaun hinaus ;-)
    LG Elke
  • Nordeifeler 09/09/2014 21:48

    Hallo Andreas,wenn ich bei der Pilzsuche bin,habe ich immer gehofft mal einen Tintenfischpilz zu finden..Natürlich nur für ein Foto zu machen..Ich bin sehr überrasch,daß du die in deinem Garten hast,freut mich für dich..
    Grüße Kai..
  • Brigitte Hoffmann 08/09/2014 23:50

    Also Andreas, wenn du nicht so glaubhaft wärst, hätte ich meinen müssen, dass sei ein Gag!
    Ich habe auch noch nie etwas von diesen Pilzen gehört und gesehen.
    Ich wünsche euch eine schöne Restwoche.
    Grüßli von Brigitte
  • Ingwia 08/09/2014 10:57

    Gibt es denn so was wirklich, im ersten Moment glaubte ich es wären echte Tintenfische. Konnte mir gar nicht vorstellen, dass Du Natur und Tierliebendes Menschenkind so etwas fertig bringen würdest.
    Verzeih mir meine Gedanken.
    Hab ich noch nie gesehen, aber auch nicht gewusst, dass es solche Naturschönheiten gibt.
    Alles Gute für Dich und Deine Lieben,
    Ingrid
  • Trautel R. 07/09/2014 16:24

    na, das war ja eine überraschung, noch nie davon gehört, geschweige gesehen. mich würde nun auch interessieren, wie dieser sehenswerte titenfischpilz in euren garten vorkommt.
    lg trautel
  • Christoph Nieder 07/09/2014 11:46

    Und so richtig lecker sieht er auch nicht aus.
    Mich würde mal interessieren, wie so ein Pilz hier eindeschleppt wurde, Die Vogesen sind nicht gerade nah an Australien und Neuseeland dran.
    LG Christoph
  • † Ingeborg K 06/09/2014 13:05

    So was habe ich noch nie gesehen, wußte auch nicht, dass es das gibt. Als ich das Foto sah, dachte ich an eine Schlange oder ein Kunstwerk, das Ihr dort hingelegt habt. Aber ein Pilz - eine Sensation.
    LG Ingeborg
  • DarkAbraxas 05/09/2014 19:22

    Ja das sind schon obskure Lebewesen!
    Klasse Fund!
    Rein zufällig läuft just in dem Moment eine Dokumentation auf Phönix über Pilze. U. A. der Tintenfischpilz.:-)

    LG Torsten!
  • Georg Barsch 05/09/2014 17:00

    So einen Pilz habe ich auch noch nie gesehen, aber der Name passt wirklich nicht, denn Tintenfische (Oktopus) haben 8 Arme. Dagegen haben Seesterne meistens 5 Arme, siehe Anhang.

    Beim ersten Blick auf das Bild dachte ich wie kommen die vergammelten Seesterne zu dir in den Garten.

    LG Georg
    Perl-Seestern
    Perl-Seestern
    Georg Barsch

  • Hans Joachim Junglas 05/09/2014 12:49

    da hast Du ja einen richtig "anrüchigen" Pilz erwischt. Bislang habe ich einen am Waldrand entdeckt - er roch richtig fies nach Aas.
    viele Grüße
    Hans Joachim
  • Eifeljäger 05/09/2014 7:14

    Ein feiner Fund den ihr in eurem Garten gemacht habt.
    Ich habe ihn vor einigen Jahren zum ersten mal im Kottenforst gefunden, leider war er nicht so gut erhalen wie diese beiden Exemplare.
    Gruß, Franz
  • smokeonthewater 05/09/2014 0:39

    Dieser Alien kommt auch bei uns in Hessen vor. In der Pilzzeit tritt er in manchen Jahren häufiger auf. Bei Vergehen soll er ziemlich stinken.
    LG Dieter
  • Clemens Kuytz 04/09/2014 21:24

    Äußerst interessanter "Seestern" in euerem Garten :-)
    lg clem