Back to list
Sehr haarige Raupenfliege ...

Sehr haarige Raupenfliege ...

1,470 14

Comments 14

  • Lichtspielereien 17/07/2017 23:24

    Die muss sich mal wieder....lach
    Aber eine tolle Aufnahme.
    LG
    Verena
  • Lila 17/07/2017 21:25

    das ist klasse geworden !!!
    L.G. Lila
  • Anita Jarzombek-Krauledies 17/07/2017 18:29

    Sieht mir nach der Igelfliege aus.
    Viele Grüße Anita
  • alicefairy 17/07/2017 18:09

    Schön gezeigt
    Lg Alice
  • Charly08 17/07/2017 13:40

    Klasse Makroaufnahme.
    LG Gudrun
  • sharie 17/07/2017 12:16

    Die hat bestimmt vergessen sich zu rasieren ;-)))
    Ein Makro vom feinsten, in toller Schärfe.
    lg Maike
  • † fannyphoto 17/07/2017 12:11

    Iiih diese Fliege ist aber doch schon etwas eklig. Dagegen ist die Kleine Wanze richtig putzig. Deine Aufnahme allerdings hervorragend.

    LG fannyphoto
  • Marianne Schön 17/07/2017 9:17

    Eine schöne Aufnahme mit der großen Igelfliege und der kleinen Wanze.
    NG Marianne
  • Heide G. 17/07/2017 8:49

    ... Alle Arten entwickeln sich parasitisch in Larven, Puppen oder Imagines von Insekten, vereinzelt auch bei anderen Gliederfüßern. Unter den Wirtstieren finden sich in erster Linie Raupen von Schmetterlingen und Afterraupen von Pflanzenwespen. Parasitiert werden aber auch Käfer, und zwar außer den Larven von hauptsächlich Blatthornkäfern und Bockkäfern auch die Puppen und die Imagines größerer Arten, beispielsweise Laufkäfer oder Maikäfer. Weitere Wirtsarten finden sich unter den Wanzen, Heuschrecken, Schaben und Ohrwürmern, vereinzelt auch Hautflügler und Zweiflügler. Ausgeschlossen sind wasserbewohnende Arten und Insekten, die wegen zu geringer Größe nicht in Frage kommen.

    Die meisten Raupenfliegen sind auf wenige Wirtsarten oder auch eine einzige Art spezialisiert, manche haben aber ein sehr breites Wirtsspektrum. Manche Arten beschränken sich auf Wirtsarten, die von einer bestimmten Futterpflanze leben.

    Die Eier der Raupenfliegen werden entweder direkt auf der Oberfläche des Wirtes abgelegt oder in dessen Nähe, die Weibchen besitzen keinen Legestachel zum Einstechen in das Wirtstier. Die Larven schlüpfen schon nach kurzer Zeit, manchmal sofort nach der Eiablage.

    Die erwachsenen Fliegen sind meist tagaktiv und ernähren sich vor allem von Blütennektar und Honigtau. Oft findet man sie auf Blüten mit leicht zugänglichen Nektarquellen, nur wenige Arten besitzen einen Saugrüssel, der ausreicht, um an den Nektar von Blüten mit langer Röhre zu gelangen. ... (Wiki)

    interessant, gelle?
  • Suska Schäfer 17/07/2017 8:26

    sehr schönes Makro!
    LG, Suska
  • Globe58 17/07/2017 7:25

    Ein Me-ga-Ma-kro!!!!!
    LG
    Globe
  • UliF 17/07/2017 6:41

    klasse auch das Detail

    LG Uli
  • † smokeybaer 17/07/2017 1:05

    Prima Makro gr smokey
  • Hagen Fröhlich 17/07/2017 0:27

    Die Igelfliege hast Du toll erwischt.
    Ich hatte die schon auf der Hand, sie kratzt aber nicht.
    LG Hagen

Information

Sections
Folders Fliegen Brummer
Views 1,470
Published
Language
License

Exif

Camera E-M1
Lens OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Aperture 5
Exposure time 1/400
Focus length 60.0 mm
ISO 200

Appreciated by