oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Schimpanse

Der Schimpanse
ist nicht nur im Freiland der häufigste und am weitesten verbreitete Menschenaffe. Er war im 20. Jahrhundert auch die am leichtesten zu beschaffende Art und gelangt deshalb nicht nur in Zoos, sondern auch in Versuchstierhaltung, zu Schaustellern, Zirkussen und Privatpersonen; Haltungen, aus denen Zoos häufig aus Tierschutzgründen problematisch gewordene Tiere übernehmen mussten. Heute wird die mittlerweile stark gefährdete Art durch ein Erhaltungszuchtprogramms gemanagt und ist daher nach wie vor sehr oft in Zoos zu sehen. Schimpansen sind etwas größer und weniger schlank als die mit ihnen verwandten Bonobos und haben relativ kürzere Extremitäten als jene. Ferner ist ihr Gesicht meist weniger pigmentiert, vor allem bei jüngeren Tieren, und ihre auffallend großen Ohren werden nicht von der kurzen Kopfbehaarung überdeckt. Ihre Schnauzenpartie und Überaugenwülste sind stark entwickelt. Es besteht ein mäßig starker Geschlechtsdimorphismus: Die Männchen erreichen eine Kopf-Rumpflänge von 70-91(-100) cm und ein Gewicht bis etwa 70(-80) kg, die Weibchen eine Kopf-Rumpflänge von 70-91 cm und ein Gewicht bis etwa 50(-60) kg. Die Eckzähne sind bei den Männern deutlich stärker ausgebildet.
Kritik erwünscht.

Comments 18

Information

Sections
Folders Natur / Zoos
Views 10,606
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D5300
Lens ---
Aperture 9
Exposure time 1/160
Focus length 210.0 mm
ISO 400